Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HY @ all!

Also ich hab kein wirkliches Problem ich wollt einfach mal wissen ob es normal ist das ne Pk 50 XL (BJ.83) mit nen 75er Polini und 16/16 gaser nur höchstens 60kmh lt. Tacho geht was ja so ca 53-55kmh real sind ???

Hatte als ich sie gekauft hatte nen 50er Polini drinnen und von der Vmax her ging sie genau so schnell nur kraft hatte sie halt net so wie jetzt (sofern man hier von kraft sprechen kann :-D )

Hängts da bei mir irgendwo oder ist das normal??, bin am überlegen ob ich mir nen polini puff besorgen soll pusht mir der ein wenig die vmax und durchzug??

Geschrieben
hmm klingt logisch und was soll ich jetzt machen das sie höher dreht

fräsen .... bedüsen ... bepuffen ... Übersetzung ändern :-D

Geschrieben
fräsen .... bedüsen ... bepuffen ... Übersetzung ändern

...bepuffen wird deinen roller wohl am schnellsten machen.... :-(:-D

Geschrieben
...bepuffen wird deinen roller wohl am schnellsten machen.... :-(:-D

hmmm ... ich glaub ja ne vernünftige Primär würd da schon helfen.

3,72 zB

Geschrieben

...bepuffen macht jeden roller zur rackete.... :-(:-D

...und mit den neumodischen bezeichnungen kann ich echt nichts anfangen...da hat der Klorocker schon recht...

OLDSCHOOL

Geschrieben

neumodisch ist die Primärbezeichnung: 4,83 oder 2,76 oder 9,52

OldSchool ist: 18er, 22er 24er, 27er .....

vergaser rad hupe?

..hmmm....

...kotflügel, sitzbank, hauptwelle?

..ist das richtig so :haeh:

?

:haeh:

Geschrieben

...trotzdem macht bepuffen den roller schneller... :-D

mit oder ohne sitzbank.... :-(

...und jetzt schluß mit offtopic.... :-(

Geschrieben (bearbeitet)
...der KK weiß nur wieder nicht was 3,72 für ne übersetzung ist...

@KK: is ne 18er  :-(

oder? :-D   :-(

:-( 18 - ja

Das große Rädchen (unter der Kulu) hat 67 Zähne, das kleine Rädchen 18

67 : 18 = 3,72

@fred: Die veränderte Übersetzung bringt den Erfolg dass bei gleichbleibender Kurbelwellendrehzahl die Drehzahl im Getriebe (folglich auch am Hinterrad) erhöt wird.

Bei Deiner PK müsstest Du eine 4,0 Primär drinhaben dh bei 6000 U/min kommst Du auf 54 Otter Vmax. - dagegen mit einer 3,72 erreichst Du bei 6000 U/min ganze 58 Otter.

Würdest Du eine 3,00 Primär einbauen - auf 72 Nager.

Bearbeitet von Timas
Geschrieben (bearbeitet)

warum muß man so seltsame ausdrücke verwenden wenns auch einfach und eindeutig geht....

...3,72 ist ja "nur" das verhältniss zwischen den zahnrädern....sagt aber über die zahnzahl des zahnrades nichts aus...

..egal sagt dazu wie's euch spaß macht, KK bleibt OLDSCHOOL :-(:-D

..ja klar das die Übersetzung mehr Topspeed bringt...wie beim fahrrad....

...puffen bedeutet soviel wie rauchen :-(

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

...aber man ist trotzdem glücklich..... :grins:

Geschrieben

Mal was anderes:

Es gibt keine Pkxl Bj. 83. Die kam erst später.

Bj. 83 müsste ne Pks sein. Und die haben ne sehr kurze Originalübersetzung drinnen (durften damals ja bloß 40 fahren).

Da kommt man wirklich kaum auf über 60.

Also wenn wirklich Bj. 83, dann längere Primär einbauen.

Geschrieben
Bj. 83 müsste ne Pks sein. Und die haben ne sehr kurze Originalübersetzung drinnen.

was für eine? :-D

14er? gibts sowas?

...beschäftige mich nich so viel mit originalteilen :-(

Geschrieben
Mal was anderes:

Es gibt keine Pkxl Bj. 83. Die kam erst später.

Bj. 83 müsste ne Pks sein. Und die haben ne sehr kurze Originalübersetzung drinnen (durften damals ja bloß 40 fahren).

Da kommt man wirklich kaum auf über 60.

Also wenn wirklich Bj. 83, dann längere Primär einbauen.

Also ich fahre definitv ne pk50xl !! in den papieren steht Bj 83 erstzulassung 86!

Geschrieben

also meine PK XL is BJ. 84 und ich komm mit folgenden Setup nicht über 65 :-D

102 DR

19er Gaser

Polini Lufi

Polinipuff

Pinascoritzel

liegt das wirklich nur an der Übersetzung?? Also der Anzug is schon recht ordenlich aber irgendwie langt mir das nimmer.

PS: Tag Timas, geht noch was in München?? Ausfahrt oder so kennen uns vom letzten Jahr, damals nannte ich mich noch "moldy" :-(

Geschrieben

macht euch schlau auf setup.small-frame.de :-D

PK XL Bj 83?

...kann nicht sein....

...genauso wie 84.....

Datum der Typengenehmigung eventuel l aber nicht mal da bin ich mir sicher....

Geschrieben
Tag Timas, geht noch was in München?? Ausfahrt oder so kennen uns vom letzten Jahr, damals nannte ich mich noch "moldy"  :-D

Hey Ramonemoldy .... München rockt.

Hättest Du Dich letztes Jahr mal nicht so heimlich abgeseilt, weil schade das.

.... und Ja, das liegt an Deiner Übersetzung .... hab ich glaub letztes Jahr schon gesagt .... Du kannst Dir locker ne 2,86 (für KK ne 22) Primär einbauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung