Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat vllt. jemand Erfahrung mit der Bedüsung eines Malossi 102cm³-Zylinders? Der Motor ist folgendermaßen aufgebaut:

- Kurbelwelle PK 80

- Kündung PK

- Malossi 102cm³

- Sito Banane

- 19.19 Gaser

Leider weiss ich nicht, mit welcher Bedüsung ich anfangen soll (man will ja auch nix kaputt machen) und welche Kerze da rein gehört? Hat jemand schonmal soetwas gefahren und hat da ne Idee zu?

Schonmal vielen Dank

Geschrieben

Denke mal das Du ne PK 50 Welle fährst!Bedüsung kannste erstmal ruhig die Standart nehmen!!!teste mal aus 72er oder 74er HD!damit müsste sie schon jut laufen!Gemischschraube 1 1/2 raus kannste so lassen !evtl.nacher fetter!erstmal gucken wie Kerze aussieht!Dann stellste darauf dein Standgas ein und rollerst erstmal!

Geschrieben

Denke mal das Du ne PK 50 Welle fährst!Bedüsung kannste erstmal ruhig die Standart nehmen!!!teste mal aus 72er oder 74er HD!damit müsste sie schon jut laufen!Gemischschraube 1 1/2 raus kannste so lassen !evtl.nacher fetter!erstmal gucken wie Kerze aussieht!Dann stellste darauf dein Standgas ein und rollerst erstmal!

ahso wegen Kerze...ich pers.bevorzuge NGK Kerzen!Mir gefällt der Funke besser :thumbsdown:

Kannste auch ne B7HS nehmen!

http://sfs.alexander-hepp.de/

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Altes Topic neue Frage, da ich nicht wirklich viel über den 102 Malle hier finde.

Warum eigentlich?

 

Gibst einen Unterschied zw. dem alten 102er bei dem es hier zu Beginn des topics geht und dem heutigen der verkauft wird?

Hatte der alte auch die zentrale Kerze u. Kopf mit QK?

 

In der Malle Beschreibung wird für den 20.20. eine HD92 u.ND48 angegeben.

Diese Angabe unterscheidet sich stark zu der oben genannten...selbst der 16.16 ist mit HD80 u. ND45 angegeben.

Was verbaut Ihr so?

Leider fehlen die Angaben für den 19.19., denke aber wenn man mit ner HD von 95 u. ND45 anfängt sollte man nicht falsch liegen.

Im SF setup habe ich auch ein paar Angaben gefunden die so ähnlich liegen.

 

Wie sieht es mit dem ZZP aus...17° v.OT ok?

 

Und hat sich hier Jemand schon mal den boost port angesehen?

Im Zyl. sind 2 Überströmer u. im Kolben 3 u. irgend wie passt das nicht zusammen.

Bringt es was da bei zu gehen oder für p&p Montage nicht wirklich von Bedeutung?

 

Hat Jemand noch nen Tip zum Auspuff auf ner PK50?

Momentan ist ein PK80 verbaut...gibts da heutzutage was unauffälliges wie ne big box für PK?

Oder eben die ETS Version? 

 

Danke schon mal für die Infos.

 

Gruß

Tom

Geschrieben

Hab einen Malossi 112ccm mit SHB 20/20 HD 95 ND 45 . Auspuff würde ich ja den von der PK 125 empfehlen da er extrem unauffällig ist oder eben eine ETS Banane ,müssen beide umgebaut werden.

Geschrieben

Ist am 112er ausser der Bohrung was verändert gegenüber dem 102er?

Hat der nen O-Ringabdichtung am Kopf?

Der PK 80 sollte doch ähnlich dem 125er sein,oder?

Also beide dicken Krümmer...

ETS wäre ne Option...aber was bringt die mehr als der PK80/125?

Mehr Drehzahl...mehr Drehmoment oder gar beides?

Geschrieben

Mein 112er ist schon so alt da gab es noch keine O-ring Köpfe .:-D läuft aber ganz gut mit Polini Banane. ETS kommt gut von unten zumindest bei Langhub.

Geschrieben

Mein 112er ist schon so alt da gab es noch keine O-ring Köpfe . :-D läuft aber ganz gut mit Polini Banane. ETS kommt gut von unten zumindest bei Langhub.

Hab ich auch nur vom 75er gelesen und es hätte mich gefreut wenn der 102er auch eine O-Ring im Kopf gehabt hätte...oder hab ich ein altes Modell erwischt?

Dann fährst Du aber auch mit der dicken Kupfer Kopfdichtung im 112er?

Überlege ob ich noch ne dünne Alu Dichtung beilegen soll um die Verdichtung etwas zu reduzieren?!

Oder 1mm Fußdichtung ohne Kopf abdrehen...mal sehen was die Steuerzeiten dann sagen.

Der 102er soll ja nicht drehen wie blöd, eher was zum Touren mit kräftigen 60km/h im 4. u. auch am Berg im 3.

Übersetzung habe ich die längere 2,86er gewählt...wie gesagt...der Motor soll sich nicht tot drehen.

Hoffe das sie nicht zu lang gewählt ist....

Was hast für DS Zeiten für den 112er?

 

Gruß

Tom

Geschrieben

Keine Ahnung hab den vor 15 Jahren zusammen gebaut seit dem läuft die Kiste. Kopfdichtung kann ich Dir sagen hat er nicht drin. Meine hat auch eine 2.86 Primär die zieht der 4 Gang aber nicht wollt mal ein ET3 Auspuff drauf machen vielleicht läuft das besser. Sonst zerlege ich den Motor ist sicher eh mal fällig und bau eine 3.00 primär rein.

Geschrieben

Dachte die 3,00 wäre zu kurz...noch könnte ich wechseln.

Wegen Dichtung...muss mal sehen was für eine QS mit der dicken Kupfer Dichtung noch vorhanden ist, aber eine 12,5:1 Verdichtung ist mir ein Tick zu hoch für den Altag.

Auspuff muss Serienoptik bleiben.

Hast Du ne Rennwelle verbaut u. die Zeiten mal vermessen?

Geschrieben

Ja hat eine Rennwelle, hat damals keiner gemacht sowas vermessen. Eingebaut fertig. Kannst auch eine DRT Cobra Primär verbauen die kannst noch verlängern.

Geschrieben

Auf jedenfall die 3.00 nehmen !!!!!

2,85 wird  laut SF setup auch benützt....zieht der Zyl. das echt nicht mehr?

 

@Hell: Schade...wäre interessant gewesen...hab die Daten von meinem alten 133 aus 1986 auch nicht mehr im Kopf,müsste aber noch Aufschriebe haben....

Na mal sehen was ich machen werde...der Motor soll zuverlässig u. kräftig am Berg ziehen (wenn es nicht im 4. geht, dann eben im 3. Gang bergauf).

 

Im allgemeinen ist im GSF recht wenig ber den 102 Malle zu finden...warum?

Wird eher der 75er gefahren?

Oder die max. Hubraum Zyl. in der kleinen Klasse?

Preis/Leistung sollte doch ganz gut sein beim 102er....ähnlicher Preis wie 75er u. billiger als Aluzylinder.

Geschrieben

Eher der polini 102 als malle.... Der malle 102 galt da immer als Relikt, zumindest in meinem schrauberkreis. Der 112er direkt war da schon beliebter, da man den auf kat Blöcken fahren konnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Eher der polini 102 als malle.... Der malle 102 galt da immer als Relikt, zumindest in meinem schrauberkreis. Der 112er direkt war da schon beliebter, da man den auf kat Blöcken fahren konnte.

Also wenn ich mir Polini  & Co bei den 102er so ansehe, im Bezug auf den Zyl.Kopf/Brennraum würde ich den Malle jetzt ganz vorne ansiedeln oder sind QK..mittige Kerze heute nicht mehr angesagt?

Kenne sowas nur von teuren Zylinderkits/Köpfe.

Bearbeitet von PMS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung