Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Für alle Umbauer von 6V Kontakt auf 12V Kontaklos hier ein Vorschlag, wie man den Spannungswandler verbauen kann:

+ fast nicht sichtbar, Originalität

+ kurze Kabelwege

+ hat trotzdem noch Raum zum Wärme abstrahlen

- fummliger Einbau

- eventuell Klappern möglich

Metalllasche/ Winkel anfertigen, eine Bohrung an den Wandler, die andere an die Karosserie UNTEN an schrauben (war bei mir schon ein Loch drin).

Auflagepunkte und mögliche Kontaktpunkte zu anderen Bauteilen mit z.B. Mossgummiklebeband polstern.

Auf genügend Wärmeableitung achten, d.h. Kühlrippen nicht überkleben

Lage: Möglichst weit unten und an das linke Backenblech "anlegen", sonst gibts Platzprobleme mit der Vergaserwanne

Auf dem Bild ist ein 16.16er Verbaut, größere Vergaser muss man selbst testen...

Und nun viel Spaß!

MFG Kaipaul

post-9342-010726200 1292757013_thumb.jpg

post-9342-080569500 1292757030_thumb.jpg

post-9342-002102100 1292757057_thumb.jpg

Geschrieben

Du musst aber darauf achten, dass der Motor auch einfedert. Sprich dein Vergaser und Luftfilter kommt runter zu deinem Spannungsregler. Nicht das der da anschlägt und was kaputt geht...

Grüße

Alex

Geschrieben

Das Einfedern wurde berücksichtigt, der Spannungsregler ist deswegen nicht DARUNTER

sondern mit Luftpolster dazwischen verbaut ( auf dem Foto sieht es enger aus, da von oben fotografiert)

Es ist eng, das gebe ich zu, aber wenn man sauber arbeitet, passiert da nichts.

Kabelverlegung muss natürlich auch passen, liber paar cm mehr und sauber um den Vergaser verlegt, als mit Kurzware angescheuert..

Geschrieben

Ich persönlich bevorzuge die montage an den Tankbefestigungsschrauben bzw. an den Sitzbankbefestigungslöchern. Weil ich nicht unbedingt Löcher in die Karosse bohren möchte.

Geschrieben

hatte ich bei meiner auch so gemacht. allerdings den regler hochkant, is für die wärme ableitung besser wenn die kühlrippe nicht den luftfluss unterbrechen. aber sollte so auch kein problem sein.

Geschrieben

Verbau den Spannnungsregler auch immer an der Stelle. Wie schon von Howdy gesagt, mit dem Unterschied, dass er Hochkant verbaut wird. Einfach 1 Loch durch den Rahmen in Richtung Reifen und damit den Masseschluss verbinden --> fertig.

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zum Topiceröffner:

Schon mal dran gedacht das raussabbernder Sprit/Blowback usw. genau zu deinen el. Kontakten reintropft! Nich so mein Geschmack.

Würde den eher in Fahrtrichtig links an der Seitenwand oberhalb des Vergasers montieren also mit den

Befestigungsschrauben nach aussen unterhalb bzw. innerhalb der linken Backe wären auch nur 20 cm mehr Kabel nötig

von aussen kann man da auch gleich noch die CDI unter der Backe befestigen da reichen die originalen Kabel noch gut hin

über die Motorschwinge verlegt und mit dem Zündkabel zurück zum Zylinder.

Geht aber nur original oder Banane, nicht bei Auspuffanlagen die dort reinragen, also VSP, PM40 usw.

Gruß

x003

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie der Kolben aussieht bei der Honda weiss ich auch nicht. Die geringe Desaxierung sieht man ja auch nicht mit blossem Auge,   Finde das schon spannend und wenn man damit getrennt an den Steuerzeiten von ÜS und AS des Zylinders spielen kann beim 2T wäre das doch super interessant. Frage mich wann das endlich mal jemand zusammenbastelt hier....   Stehbolzenbohrungen etwas aufweiten in eine Richtung und den Zylinderfuss oder den Block genauso anpassen um den Offset hinzubekommen. Geht ja nur um ein paar mm.
    • komm vorbei... Gibt´s a Bier... und wir "philosophieren" darüber...   Gebe Dir Recht.. - ist wirklich sch...se.. ! Hätte auch kein gutes Gefühl auf so ner Tour... Denke aber, .... es hatten " VIELE " Kollegen KEIN Problem mit.  Und ich würde das jetzt nicht pauschalisieren....  Klar gibt es immer wieder "Ausreisser".... auch bei anderen Kurbelwellen..., ohne hier Namen zu nennen.   In diesem Sinne.... ne gute / pannenfreie Fahrt und nen schönen, stresslosen Urlaub.  
    • Servus, ich hätte dir einen sehr guten, kompletten PX 125er LML Motor mit elektronischer Zündung, inkl. Vergaser, Bremstrommel..... mit nachweislich erst 17.457 km gelaufen. Ich hätte gerne 650 Euro für den Motor und er könnte in der Nähe von Lindau am Bodensee abgeholt werden. lg  
    • @t4.     Immer diese Lügenpresse! Da hört sich doch alles auf. Bei Dir ist wohl schon wieder eine verstopfte Nebendüse locker.  Wo doch jeder weiß,das ich stets pünktlich und präzise wie ein schweizer Uhrwerk bin...           @cuni und Maike   Danke  nochmal für den joveligen Tag.   Das Ende mit eurer Eskorte war auch sehr entspannt!  Aber jetzt tut nach gut 260 Km auf dem kleinen Kippler der Popo und die Schultern weh...     Edith meint aber,die Strapazen waren's wert...     Für @Spiderdust müssen wir dringend eine Petition einreichen. Der 1.Mai sollte nichts mit Arbeit zu tun haben!   Geht ja nicht,daß der ständig fehlt,und das Beste verpaßt...   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung