Zum Inhalt springen

Polini 207 - Kurbelwelle ändern


OLD-SCHOOL

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

vorab erstmal meinen Respekt zu diesem gelungenen Forum.

Ein guter Kollege hat mir im Sommer eine PX 200 (Bj. 80) geschenkt, die ich zur Zeit restauriere.

Seit einiger Zeit lese ich hier schon fleißig mit, hätte nun aber gerne mal meine erste Frage an Euch gestellt.

Da der originale 10PS Zylinder (und Kolben) wohl mehrere Klemmer hatte (die Kolbenringe waren fast komplett festgebacken...), habe ich mir die neue 2-Ring Polini Kombo zugelegt.

Die Kurbelwelle soll original bleiben, werde den Gaser ovalisieren und nen PEP oder vergleichbares drunterschrauben.

Dazu werden die Kanäle bearbeitet und die Welle sauber gelippt.

Das sollte mir reichen, für mehr Dampf setz ich mich auf mein Motorrad. Feddich.

Polini gibt an, die Welle an der Steuerseite 19mm abzuschleifen. (lt. dem Beipackzettel).

Ist das so korrekt, oder gibts da noch was anderes zu beachten?

Besten Dank vorab.

Gruß, Ralle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

Erstmal danke für Eure Antworten.

Die Welle lippe ich gerade und frage mich wie der Verlauf an der Stelle aussehen soll, wo

Polini die „19mm“ abzutragen vorschlägt.

Also so wie im Faltblatt (von der Seite gesehen) einen flachen Auslauf und nach innen (zum Pleuel hin) geschrägt?

Oder soll die hakenförmige Kontur der Welle nur „verschoben“ werden?

Gruß, Ralle

post-38061-095565000 1292595861_thumb.jp

post-38061-038616400 1292595873_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sinn und Zweck des Lippens ist ja, dass das Frischgas nicht wieder rausgedrückt werden soll.

Demnach würde die Variante auf dem Foto mehr Sinn ergeben als die Variante auf der Zeichnung. (Welche aber leichter umzusetzen ist)

Über ne Schuztbrille und ggf. nen Mundschutz beim arbeiten brauchen wir so kurz vor Weihnachten nicht zu reden oder? :thumbsdown::crybaby:

Ob dieser "Haken" wie auf dem Bild zu sehen wirklich was bringt, kann ich dir aber nicht sagen.

Vielleicht ist ein Kompromiss ja ausreichend.

Schönes WoE

So macht es der Kabaschoko

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da isser wieder..

Durfte noch böse Schnee schöppen :crybaby:

@Bugiaachen: Ich hab mir schon reichlich Bilder angeschaut, wie die Wellen so gelippt werden. Der Sinn des Lippens war mir schon klar, nur die Kombination aus Lippen und Einlassteuerzeiten verlängern (einen anderen Sinn hat das Schleifen gem. Polini ja nicht) hat mir Kopfschmerzen bereitet.

Bei Kaba sieht man ja auch, das Er die "Nase" stehen lässt und nur nach innen zum Pleuel anschrägt.

@Tobi: Das 2. Bild in meinem Anhang ist ja meine Welle. Nur leider noch nicht fertig (wg. Kopfschmerzen :crybaby: ).

Das Bild der PEP-Welle bringt mich aber schon mal ne Ecke weiter. Da ist der "Haken" ja auch bearbeitet.

Bin nur mal gespannt wie das Wuchtverhältnis nach dem Schleifen aussieht. Original warens etwa 35%. Das sollte besser gehen.

Ach ja... Das mit der Brille war gut, so schlau war ich dann ja auch... AAber, ich hätte ruhig mal Handschuhe anziehen sollen, die feinen Späne steckten schön in der Haut :thumbsdown:

Danke und schönes WE,

Ralle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt man richtige Vergaser mit Nadel stellt sich die Frage des rausdrückens eigentlich kaum,da durch den längeren Ansaugweg nur sehr wenig bis nichts vom Gemisch wieder zurück gedrückt wird !

Ich lippe meine Wellen immer schon mit ner Schräge,also nicht mit Schaufel. Erscheint mir logischer was die Strömungsgünstigen Eigenschaften angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt man richtige Vergaser mit Nadel stellt sich die Frage des rausdrückens eigentlich kaum,da durch den längeren Ansaugweg nur sehr wenig bis nichts vom Gemisch wieder zurück gedrückt wird !
Er will aber den SI beibehalten und ovalisieren und da "suppt" es ! ! !

==> Schaufel oder nicht ist eine Glaubensfrage :thumbsdown:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information