Zum Inhalt springen

SS180 makelloser original Zustand


Empfohlene Beiträge

SS180 in der Bucht DownUnder

Angesagt sind ~ 5900 Euronen, was fuer australische Verhaeltnisse eigentlich fast ein Schnapper ist.

Ne gut "restaurierte" 60er Jahre sonstwas Schuessel geht hier fuer das selbe und mehr uebern Tisch.

Ich schau mir das Ding mindestens fuenf mal am Tag an... :crybaby:

Irendwie is schwachsinn ...zum fahren auch fast zu schade...

...aber jeden Tag!! Das wie mit 14 und die Weiber. Das macht mich fertich! :crybaby:

Faellt euch irgendwas auf, das da nicht hin gehoert? ...wuerd mein Leben leichter machen :thumbsdown:

Nachgeben oder wiederstehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Faellt euch irgendwas auf, das da nicht hin gehoert? ...wuerd mein Leben leichter machen :thumbsdown:

Nachgeben oder wiederstehen?

Kickstarter ist von ner T5.

Wenn du die Kohle und ne Spedition hast Schlag zu sowas kommt wohl nicht wieder. Allerdings kommt dann zur Fracht noch der Zoll...

Bearbeitet von Lambrettaman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SS180 in der Bucht DownUnder

Angesagt sind ~ 5900 Euronen, was fuer australische Verhaeltnisse eigentlich fast ein Schnapper ist.

Ne gut "restaurierte" 60er Jahre sonstwas Schuessel geht hier fuer das selbe und mehr uebern Tisch.

Ich schau mir das Ding mindestens fuenf mal am Tag an... :crybaby:

Irendwie is schwachsinn ...zum fahren auch fast zu schade...

...aber jeden Tag!! Das wie mit 14 und die Weiber. Das macht mich fertich! :inlove:

Faellt euch irgendwas auf, das da nicht hin gehoert? ...wuerd mein Leben leichter machen :crybaby:

Nachgeben oder wiederstehen?

Hey Lars,

schön mal wieder was von Dir zu hören!

Hätte ich die Kohle, würde ich wohl zuschlagen! In Deutschland weiss ich von teilweise 10000€ :thumbsdown: die für ne gute SS 180 gelegt wurden...

Gruß nach melbourne

PS: Wandere nun auch aus :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leude, dass macht Mut.

Jo genau, bin jetzt in Australien. Bestes Klima fuer die Erhaltung edler Bleche :thumbsdown:

Und der Preis ist Sofortkauf!! Das ist ja das Problem und Gute zugleich...

Der Kicker ist mir auch aufgefallen, aber die Lueraabdeckung is ja original.

Werd mal nen kundigen Kollegen in Sydney fragen ob der inspizieren kann. Auf jeden Fall geile Karre!

Bin echt am schwanken, is halt ne menge Kohle... und dann noch die Alde von dem neuen Anlage- und Einrichtungsobjekt ueberzeugen.

@Stefan: schon gelesen, guten Umzug ins Oesiland! Schau mal rein wenn ich in der Gegend bin. Gruss nach H!! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information