Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat mir vielleicht jemand ein Tipp,wie ich mein S&S Emo zur Tüv Eintragung leise bekomm?Habs schonmal mit ner U Scheibe mit Durchmesser 58mm probiert.die hatte ich zwischen Krümmerrohr und Resokörper drin,da wo ergesteckt ist.Aber leider ohne erfolg. :thumbsdown: Für Tipps wär ich euch sehr dankbar

Geschrieben

Einen Auspuff deutlisch leiser zu bekommen ist oft nicht sooo einfach.

Gerne tragen wir Dir Deine Veränderungen am Rolelr auch "so" ein. Bei uns darf der auch laut sein. Bis 98 dB tragen wir auch ein (auch wenn er deutlich lauter ist).

Geschrieben

Will ja ned mit erhobenen Finger da stehen und sagen ;Na,Na,Na .Das macht man nicht.

Ob mein eingetragener S&S mit Fox Gedöns seine 98dB hat ist auch fraglich,manch Passant zeigt mir einfach den Vogel,wenn ich am Gashahn dreh.

Die frage ist viel mehr Was mach ich wenn der Wachtelhuber meint:Der ist aber laut,so lasse ich sie nicht weiterfahren.Da kann man noch mit alter ,verölter Dämmwolle kommen,aber was ist wenn der ne Nachmessung will?Das ganze Einzutragen ist bestimmt auch ned billig beim Worb(egal ob Worb,S&S ,Jockeys).

Ausserdem macht es wirklich keinen Spaß so laut rumzufahren oder hinter einen herzufahren der so laut ist.

Genug Oberlehrer gespielt,S&S rockt.

Geschrieben

@nachbrenner: Bin auch deiner Meinung!

Wenn die Kiste laut ist, dann is ja gut. Aber wenn das Teil brüllt und man sich vor jeder längeren Fahrt Ohrenstopfen reindrücken muss, dann find ich auch, das man was dagegen tun sollte.

Dass es überall irgendeinen Prüfer gibt, der sowas einträgt, ist mir klar. Aber es gibt trotzdem einige Maßnahmen, die nen Roller/Auspuff/Membran etc. leiser machen können...

Abgesehen davon ist es durchaus möglich, dass man von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen wird, weil die Kiste zu laut ist. Die anschließende Rennerei kann man sich doch sparen, indem man die Kiste einfach ein bißchen leiser macht... :thumbsdown:

Geschrieben

@nachbrenner: Bin auch deiner Meinung!

Wenn die Kiste laut ist, dann is ja gut. Aber wenn das Teil brüllt und man sich vor jeder längeren Fahrt Ohrenstopfen reindrücken muss, dann find ich auch, das man was dagegen tun sollte.

Dass es überall irgendeinen Prüfer gibt, der sowas einträgt, ist mir klar. Ob das Sinn macht, is ne andere Frage...

Abgesehen davon ist es durchaus möglich, dass man von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen wird, weil die Kiste zu laut ist. Die anschließende Rennerei kann man sich doch sparen, indem man die Kiste einfach ein bißchen leiser macht... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier gibt es ja auch ein paar DJs.. Verkaufe (m)ein Case für zwei Plattenspieler und ein Mischpult. Die Deckel lassen sich mit beiliegenden Streben als Tisch nutzen, ideal für mobile Einsätze. Link zur Artikel   Fast unbenutzt und ohne Mängel Standort München, aufgrund der Größe bevorzugt Abholung  VB 160€  
    • Naja aber die gibt es eben nicht käuflich. Auf selber drehen ohne wirklich eine verlässliche Angabe des Materials zu bekommen, diese zu Noppen und zu versilbern habe ich auch keinen Bock, ist ja auch ein riesen Aufriss...   Theoretisch sollte es zwar egal sein wenn man eine Seite abdreht. Meine Kingwelle hatte am Anfang Mangelschmierung bis sich der Zylinder dann fast gefressen hat. Das ging etwas aufs Lager und die Anlaufscheiben, dabei aber jetzt nur minimalen Verschleiß festgestellt und bemerkt dass sich die Scheiben selber nicht gedreht haben. Hier sind aber die Wangen absolut plan parallel sodass auch der Verschleiß absolut gleichmäßig stattgefunden hat.   Aber will trotzdem auf Nummer sicher gehen da man ja sieht was passieren könnte.  Gestern war auch Volker wieder bei mir und wir haben etwas theorisiert bis wir dann irgendwann über die Härte des Pleuels gesprochen haben und ich es noch nicht getestet hatte.  Das scheiß ding ist so Hart dass du mit der Feile nur oberflächlich Kätzchen ziehen kannst, unglaublich was der Abrieb dann alles verursachen kann. Demnächst kaufe ich mir mal ein HRC-testset da ich ja immer Tiefe in die Materie Materialkunde eintauche.   @powerracer Ergo wirtst du das dann wohl per Schleifsupport machen Helmut ? Da ich aber noch nicht soweit bin werde ich wie gewohnt CBN Drehen, nur beste Erfahrung wenn man weiß wie es geht...   Ich denke das ist so wie geplant das non plus ultra und die Wellen überleben uns dann alle solange genug Öl da ist 
    • Wenn ich das 23/64 im GearCalc vergleiche, ist da der Unterschied sehr gering.. also fast gleich wie das 23/65   23/65 5000 U/min - 79Kmh 5500 U/min   87Kmh 6000 U/min.  95Kmh   23/64 5000 U/min - 80Kmh 5500 U/min   88Kmh 6000 U/min.  96Kmh  
    • versuch mal den Ansaugschlauch runter zu nehmen... grenzt dann die Sitzbank oder anderen "Flow shice" aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung