Zum Inhalt springen

Wieder mal: Polini 208


beatle

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

ich habe einen Roller aufgebaut:

Polini 208

angepasster Zylinderkopf von BGM,

Langhubwelle

Spacer am Zylinderkopf 1,5 mm

SI 26er-Vergaser ovalisiert, HD 125, ND 48/160, LD 160

Auspuff PEP 3,0

Überströmer angepasst etc.

Das soll eigentlich ein halbwegs gut gehender Tourenmotor werden, jedoch ist er beim ersten Mal Ausdrehen bei GPS-Tacho 115 km/h gesteckt, bei 40 km/h wieder eingekuppelt, ging er normal weiter. Er geht auch jetzt ganz normal, die Kompression ist gleich wie davor. Ich nehme an, es dürfte nicht geschadet haben.

Jetzt werden einige von euch wahrscheinlich schreiben wollen "schon wieder, lies in den anderen Topics nach" - aber ich finde dort keine Lösung!

Ich habe jetzt vor, als Nächstes den GS-Kolben einzubauen und evtl. die Kühlbohrungen anzubringen - nur, wo genau? Ich finde auch dazu keine genaue Angabe im GSF.

Vielen Dank,

Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr,

ich habe einen Roller aufgebaut:

Polini 208

angepasster Zylinderkopf von BGM,

Langhubwelle

Spacer am Zylinderkopf 1,5 mm

SI 26er-Vergaser ovalisiert, HD 125, ND 48/160, LD 160

Auspuff PEP 3,0

Überströmer angepasst etc.

Das soll eigentlich ein halbwegs gut gehender Tourenmotor werden, jedoch ist er beim ersten Mal Ausdrehen bei GPS-Tacho 115 km/h gesteckt, bei 40 km/h wieder eingekuppelt, ging er normal weiter. Er geht auch jetzt ganz normal, die Kompression ist gleich wie davor. Ich nehme an, es dürfte nicht geschadet haben.

Jetzt werden einige von euch wahrscheinlich schreiben wollen "schon wieder, lies in den anderen Topics nach" - aber ich finde dort keine Lösung!

Ich habe jetzt vor, als Nächstes den GS-Kolben einzubauen und evtl. die Kühlbohrungen anzubringen - nur, wo genau? Ich finde auch dazu keine genaue Angabe im GSF.

Vielen Dank,

Klaus

Suchen, finden, lesen :http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/POLINI_208_Langhub_t177462.html&hl=polini+lhw

Polini hat Thermikprobleme. Also ein bisschen Voodoo schadet nie.

Zündung geblitzt?

Quetschkante gemessen?

Vergaser wirklich richtig eingestellt? (ich habe gleiches Setup bei 135er HD, BE2 und Hkld 160)

Falschluft?

Spritversorgung gesichert (Stichwort: Knick in der Leitung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini hat Thermikprobleme. Also ein bisschen Voodoo schadet nie.

Zündung geblitzt? ----JAAA

Quetschkante gemessen? ----JAAA, hat mit Fußdichtung u 1,5mm spacer so ca 2,0 war auf alle Fälle im grünen Bereich

Vergaser wirklich richtig eingestellt? (ich habe gleiches Setup bei 135er HD, BE2 und Hkld 160) ------Vegaser sicher richtig eingestellt, zb 130 ist schon zu fett

Falschluft? ------sicher nicht!!!

Spritversorgung gesichert (Stichwort: Knick in der Leitung)-----Sicher nicht!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt werden einige von euch wahrscheinlich schreiben wollen "schon wieder, lies in den anderen Topics nach" - aber ich finde dort keine Lösung!

Ich habe jetzt vor, als Nächstes den GS-Kolben einzubauen und evtl. die Kühlbohrungen anzubringen - nur, wo genau? Ich finde auch dazu keine genaue Angabe im GSF.

Vielen Dank,

Klaus

Hi Klaus,

ersten stellt sich mir die Frage grad für welches Problem Du eine Lösung suchst ?

Zweitens bzgl. Polini+Haltbarkeit gibt es ein großes und zig andere Topics. Ich denke, da wird schon eine Lösung dabei sein.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass Du genau jetzt wo sich Dein Kolben und Dein Zylinder langsam näher kommen :thumbsdown: , Du einen GS-Kolben verbauen willst.

Also entweder weiterfahren und bei der nächsten Revision ein bißchen was am Kolben machen (Schleifspuren weg etc.) oder gleich loslegen.

Der große Polini eben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Klaus,

ersten stellt sich mir die Frage grad für welches Problem Du eine Lösung suchst ?

Zweitens bzgl. Polini+Haltbarkeit gibt es ein großes und zig andere Topics. Ich denke, da wird schon eine Lösung dabei sein.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass Du genau jetzt wo sich Dein Kolben und Dein Zylinder langsam näher kommen :thumbsdown: , Du einen GS-Kolben verbauen willst.

Also entweder weiterfahren und bei der nächsten Revision ein bißchen was am Kolben machen (Schleifspuren weg etc.) oder gleich loslegen.

Der große Polini eben

Ja für das Klemmen eben, aber wenn du das als "näherkommen" bezeichnest. Ist ja nicht gerade witzig mit über 110 eine Bremsspur zu ziehen......und ich möchte evtl was machen, bevor mehr kaputt geht.... und JPG's von Ölbohrungen oder bearbeiteten Kühlrippen find ich nirgends...:crybaby:(

gruß

Klaus

Bearbeitet von beatle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatten dasselbe Setup mit SI24 HLKD160/BE3/HD132 - ist so ca. 300km problemlos gefahren.

Mit HD 128 hat es dann geklemmt ..........

Mir kommt am SI26 eine HD125 SEHR mager vor mit PEP3.

Mir auch, aber der Vergaser ist auch noch aufgebohrt....Verbindung zur Schwimmerkammer.....mit der 130er Düse beginnt er zu viertakten.... mit der 125er ist die Zündkerze rehbraun.....eigentlich i.O.

Bearbeitet von beatle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schlage vor einfach weiterfahren das Teil.

Habe am We beim CBR meinen frisch gehohnten 207er nun mit Zweiring Kolben kräftig getreten, hat 3 mal angerieben und gut iss.

Immer schön die Hand an der Kupplung, nech. :crybaby:

Bin dann abends Vollgas über die Autobahn zurück, alles gut, keine weiteren Anzeichen von Klemm-neigung

Kompression ist nach wie vor gut, springt beim ersten Kick an.

Beim ersten Mal vor Jahren hat mich das noch gewurmt, mittlerweile bin ich da ziemlich schmerzbefreit.

Das Ding läuft eh nur solange bis bei dem :crybaby: Asso Kolben das Dach einfällt.

Dann kannst du dir immer noch einen GS Kolben einbauen oder gleich nen vernünftigen Zylinder einbauen.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe am We beim CBR meinen frisch gehohnten 207er nun mit Zweiring Kolben kräftig getreten, hat 3 mal angerieben und gut iss.

Bin dann abends Vollgas über die Autobahn zurück, alles gut, keine weiteren Anzeichen von Klemm-neigung

Angeber :thumbsdown: konnte nicht, weil Fuß im Arsch!

So jetzt ontopic:

Hallo Klaus,

Zyl. Schwarz genebelt, Bolzen sind aufgemacht und Kühlrippen bearbeitet?

125 finde ich als HD etwas geizig, habe nee 135er drinne und Vergaserhauptkammer ist auf 2,5 oder 3 mm aufgebohrt.

ist der BGM Kopf gleich so gut wie der Digger seiner?

und warum keine FUDI sondern eine KODI ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja für das Klemmen eben, aber wenn du das als "näherkommen" bezeichnest. Ist ja nicht gerade witzig mit über 110 eine Bremsspur zu ziehen......und ich möchte evtl was machen, bevor mehr kaputt geht.... und JPG's von Ölbohrungen oder bearbeiteten Kühlrippen find ich nirgends...:thumbsdown:(

gruß

Klaus

Nabend,

wenn du ein paar Anregungen für Ölbohrungen brauchst,dann schau mal ins Polossi Topic auf Seite 70.Da habe ich mehrere Bilder von meinem Malossi Kolben reingestellt.

Hab die Ölbohrungen da gemaacht, wo es geklemmt hatte.Nach den beiden Hitzereibern hatte ich nie wieder Probs.Auf jeden Fall das ganze sauber bearbeiten.Die Klemmspuren im Zylinder mit Äznatron bearbeiten,und die Spuren am Kolben vorsichtig mit einer Flachfeile wegfeilen,und dann die Rillen mit Schmirgelpapier wieder in den Kolben machen.

Solltest du noch Fragen haben,einfach PM

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.k., bzgl. dem Klemmer nun die Frage, wann er geklemmt hat ? Bei 1. Vollgas offenem Hahn oder als Du 2. kurz mal vom Gas gegangen bist ?

Bei 1. HD zu klein, bei 2. ND zu klein. Evtl solltest, wenn nicht schon geschehen, über ein BE2 Mischrohr nachdenken.

Von den Ölbohrungen halte ich persönlich nichts. Hatte ich auch schon.

Gut finde ich:

- Stehbolzenkanäle zwischen den Kühlrippen, zumindest auslasseitig aufzuflexen/-bohren

- mit Schlüsselfeile am Kolben parallel zu den Stehbolzen (wo bei Dir jetzt Klemmspuren sein müssten :thumbsdown:) ,

Material abtragen - unterhalb des Rings natürlich

Das ist aber alles Geschmackssache - sieht jeder irgendwie anders.

@sid: denke, dass wenn die Zündung richtig eingestellt ist, kein Kolbendach einfällt.

Bearbeitet von Komalainen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde das Kolbenspiel gemessen?

Nein, wenn ich aber aufmache, kommt der GS-Kolben rein u das Kolbenspiel wird vor Einbau gemessen und angepasst.....Mann lernt....

Angeber :thumbsdown: konnte nicht, weil Fuß im Arsch!

So jetzt ontopic:

Hallo Klaus,

Zyl. Schwarz genebelt, Bolzen sind aufgemacht und Kühlrippen bearbeitet?

125 finde ich als HD etwas geizig, habe nee 135er drinne und Vergaserhauptkammer ist auf 2,5 oder 3 mm aufgebohrt.

ist der BGM Kopf gleich so gut wie der Digger seiner?

und warum keine FUDI sondern eine KODI ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

wenn du ein paar Anregungen für Ölbohrungen brauchst,dann schau mal ins Polossi Topic auf Seite 70.Da habe ich mehrere Bilder von meinem Malossi Kolben reingestellt.

Hab die Ölbohrungen da gemaacht, wo es geklemmt hatte.Nach den beiden Hitzereibern hatte ich nie wieder Probs.Auf jeden Fall das ganze sauber bearbeiten.Die Klemmspuren im Zylinder mit Äznatron bearbeiten,und die Spuren am Kolben vorsichtig mit einer Flachfeile wegfeilen,und dann die Rillen mit Schmirgelpapier wieder in den Kolben machen.

Solltest du noch Fragen haben,einfach PM

LG

Genau die 2 Bilder gehen bei mir nicht....leider, kann denn keiner mal die Bilder hier reinstellen? Bitte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.k., bzgl. dem Klemmer nun die Frage, wann er geklemmt hat ? Bei 1. Vollgas offenem Hahn oder als Du 2. kurz mal vom Gas gegangen bist ?

Bei 1. HD zu klein, bei 2. ND zu klein. Evtl solltest, wenn nicht schon geschehen, über ein BE2 Mischrohr nachdenken.

Von den Ölbohrungen halte ich persönlich nichts. Hatte ich auch schon.

Gut finde ich:

- Stehbolzenkanäle zwischen den Kühlrippen, zumindest auslasseitig aufzuflexen/-bohren

- mit Schlüsselfeile am Kolben parallel zu den Stehbolzen (wo bei Dir jetzt Klemmspuren sein müssten :thumbsdown:) ,

Material abtragen - unterhalb des Rings natürlich

Das ist aber alles Geschmackssache - sieht jeder irgendwie anders.

@sid: denke, dass wenn die Zündung richtig eingestellt ist, kein Kolbendach einfällt.

Bei 1. Vollgas

Hat jemand Fotos von Stehbolzenkanäle aufflexen/bohren und Kolben?

Danke klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weder noch,weder noch,weder noch, dachte, das geht so mit dem neuen 2-Kolbenringe-Kolben und eigenem Zylinderkopf

125er Düse...bei 130er kommt schon 4-Takten....

BGM-Kopf....keine Ahnung

FUDI wegen mehr Drehmoment....

:crybaby:

- Düse kann ja sein

- Kopf - solltest schon wissen bzw. mal messen was geht.

- Du schreibst Quatsch - um es mal so auszudrücken.....etwas Pauschal deine Aussage

Hätte jetzt dann einer von euch Fotos zu Kolben u Kühlrippen, bitte, danke

Klaus

Du hast keinen Bock zu suchen und willst dir alles vorkauen lassen :thumbsdown:

Benutz die Suche mit Suchbegriffen wie Polini oder Voodoo bzw. beschäftige dich mit der Suche und kombiniere.

Das GSF ist das tollste Forum (im Vergleich mit vielen anderen Foren im Internet) mit extrem vielen Infos, die aber immer wieder durchgekaut werden, weil gute alte Erfahrungen mangels Faulheit in den Tiefen verschwinden.

-> Also fühl dich nicht angegriffen sondern such und berichte von deinen Fortschritten :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby:

- Düse kann ja sein... ist so

- Kopf - solltest schon wissen bzw. mal messen was geht......hatte ich mal gemessen, QK von 1,8-2,0 oder so, weiß ich nicht mehr genau, aber auf alle Fälle im grünen Bereich

- Du schreibst Quatsch - um es mal so auszudrücken.....etwas Pauschal deine Aussage...ist auch Quatsch, hab ne KoDi drin...:crybaby:

Du hast keinen Bock zu suchen und willst dir alles vorkauen lassen :thumbsdown:

Benutz die Suche mit Suchbegriffen wie Polini oder Voodoo bzw. beschäftige dich mit der Suche und kombiniere.

....Stimmt so nicht, nur leider finde ich auch nach langem Suchen auch keine Fotos, damit ich sicher bin, was ihr da macht. Weiter oben ist zum Beispiel der Tip auf Seite 70 im Polossi-topic. Genau bei den Fotos vom Kolben steht bei mir:

nun noch bilder von meinem kolben. ich bitte um zahlreiche anregungen.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

die schwarzen stellen sind bereits gefräst.

Witzig.....;-)

Auf alle Fälle Danke für die Anregungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information