Zum Inhalt springen

Zusatzdämpfer vorne - Forklinks - Befestigung


Empfohlene Beiträge

Hi!

Nachdem ich bis dato nix Brauchbares hier im Forum gefunden hab, mal schnell ein Thema angelegt.

Ich hab mir ´ne LIS zugelegt. Komplett im Originalzustand. Punkto Fahrwerk sieht´s an der Gabel traurig aus. Ich werde als Sofortmaßnahme mal die MB Federn und Zusatzdämpfer verbauen. Und da beginnt die Grübelei. Denn da gibt´s bekanntlich "Varianten" zur Montage der Dämpfer:

Variante 1 - Einen Stehbolzen an die originalen Forklinks schweissen und den Dämpfer daran befestigen.

Variante 2 - Die "käuflichen Befestigungshilfen" montieren/mitschrauben und daran die Dämpfer befestigen.

Variante 3 - Neue Forklinks aus Niro kaufen, die diese Befestigungsmöglichkeit schon haben.

Wenn ich bei den originalen Forkis bleibe, sollte ich noch das Revisionskit in Betracht ziehen, da die Kiste lustig rüttelt und wackelt beim fahren und sicherlich a bissl was getauscht g´hört da vorne.

Weiters muss ich berücksichtigen, dass eine PM Scheibenbremse auf Ihren Einbau im Winter wartet.

Jetzt würd mich natürlich mal Eure Meinung zu dem Thema interessieren? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant zu wissen wäre noch ob die Forklinks auch "schön" aussehen sollen!

Ist das der Fall käme nach einem anschweissen passender Aufnahmen für einen Stehbolzen noch die jeweiligen Arbeitsschritte dazu. (lackier/pulvern/verchromen)

Mit den geklemmten Aufnahmen habe ich nie Glück gehabt, irgendwann sind die Bleche eingerissen und spätestens dann fand ich das nicht mehr sicher. Es mag sein das es da mittlerweile verbesserte Aufnahmen gibt.

Ich habe mir Aufnahmen angeschweißt und die Forklinks dann verchromt. Die Vorarbeiten dafür und das verchromen selbst kosten Zeit und Geld. Verzinken ist meiner Meinung nach bei gescheißten Verbindungen eher suboptimal da durch den (üblichen) hohen Siliziumanteil in der Schweißnaht diese deutlich dicker verzinkt wird.

Ist aber ein rein optischer Makel, die Funktion ist weiterhin gewährleistet.

Die VA Forklinks sehen halt sehr schick aus ( leider sieht man im eingebauten Zustand nur wenig davon) und können halt nicht rosten, dafür kosten sie aber auch.

Wenn ich auf das Geld nicht gucken müsste würde ich wohl mittlerweile die MB Dinger nehmen.

Die angedachte Revision der Gabel/Forklinks würde ich dann auch sofort machen! :thumbsdown:

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die infos. pulverbeschichten/lackieren/chromen ist kein thema. hab ich an der hand u kostet mir "nix" ... im prinzip. :crybaby:

punkto den klemmbaren aufnahmen befürchte ich genau das, was du schreibst. man hört zwar von allen seiten, dass die gut halten, aber wenn ich mir als studierter techniker sowas ansehe, dann stellt´s mir ´d haar auf. das ist "basteln".

ja, ich tendiere auch zu den niro forks. revision versteht sich von selbst u wenn ich schonmal zerlegt hab das graffl, dann bau ich den alten sch... gar nicht mehr ein.

da imola schiebt schon schön wenn er fertig ist u da braucht´s vertrauen ins fahrwerk mmn. :thumbsdown:

danke nochmals!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn dich die Nachbehandlung eher "nichts kostet" funktionieren die geschweißten Aufnahmen genau so gut und günstiger wäre es dann auch noch. :thumbsdown:

Da die Forklinks auch schon drin waren passen sie zumindest auch wieder rein, nicht das neue Links nicht passen ( habe ich noch nie verbaut), aber welches Lambretta Neuteil passt schon p&p.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nochmals danke für die wertvollen tipps. hab jetzt oben die zum schweissen u unten werde ich einen stehbolzen anschweissen u die dinger dann zum verchromen schicken. :thumbsdown:

Bearbeitet von philhoc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo gibt's die Niro-Forklinks so günstig? :thumbsdown:

Da ich auch noch Entscheidungsschwierigkeiten habe würde mich mal interessieren, wo es die Niro Fork Links überhaupt gibt?

Habe von denen noch nix gehört, hat da mal jemand nen Link zu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information