Zum Inhalt springen

Restauration V50 N Spezial


Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

ich bin seit gestern abend auch endlich stolzer Besitzer einer V50N Spezial.

Habe das Thema hier auf gemacht für Fragen die sich ergeben werden während dem wieder

aufbau....

Hab als allererstes mal ne ganz leichte Frage:

Ist es normal das der Hauptständer beim zurück nehmen gegen das Blech schlägt? Also relativ hart zurück kommt?

Hoffe mal das wird..... :thumbsdown:

Gruß Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch zur Special! :crybaby:

Steinigt mich, aber ich find die Specials einfach am schönsten... :thumbsdown:

@ Ständer: kommt meistens härter wenn keine Gummifüße mehr dran sind...ansonsten ist das normal so!

Stell deine kleine doch mal vor, am besten Bildern und erzähl uns was du vor hast. :crybaby:

mfg, special-rv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man da was gegen tun?

hab' bei mir filzgleiter für tisch- oder stuhlbeine unter's blech geklebt, die fangen das gröbste auf.

ansonsten kannst du dir angewöhnen, auf den bock zu steigen, roller nach vorn schieben und einen fuß zwischen ständer und trittbrett zu halten, um den ständer mit dem fuß abzufangen. mache ich immer so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die schnellen Antworten Jungs!!!

Werde euch in der nächsten Zeit hier garantiert öfters mit Fragen aufen Nerv gehen... .-)

Die Filzgleiter dämpfen wenigstens ein bisschen, danke :thumbsdown:

Am Samstag werde ich den Motor zerlegen und mal überholen dann gibts auch Bilder.

Das gute Stück ist meiner Meinung nach eine perfekte Grundlage zum restaurieren!!!

Nochmal danke an gab70!!!!!

Bin heute sage und schreibe 7km im Dorf rumgefahren, naja sagen wir 3,5km die restlichen Kilometer musste ich anschieben :crybaby:

So Glücklich war ich das letzte mal als ich in nem Carrera 4 aufem Beifahrersitz mitfahren durfte :crybaby:

Säuft leider noch zwischen durch oft ab.

Habe vor Sie in den "Original" Zustand zurück zu bringen. Also alles schön machen....

Dazu habe ich dann mal die ersten Fragen ;-)

Welches 2 Takt Öl nehmt ihr für den Sprit?

Stand heute vorm ATU Regal und konnte mich nicht so recht entscheiden :inlove: Stand überall nur drauf für aktuelle Roller aller Hersteller.

Die nächste Frage ist: Bringt ein Spiegel am Beinschild was? Kann man darin wenigstens ein bisschen was erkennen? Bin relativ groß :inlove:

Dann wie sieht es mit dem Getriebeöl aus? Braucht ne V50 viel Getriebeöl? Muss man den Füllstand oft kontrollieren?

Gruß Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2-takt öl

getriebeöl gehen etwa 250ml rein. bei ordentlicher dichtung des motors verbraucht der motor auch kein öl, ist ein geschlossener kreislauf. füllstand kontrollieren ist so'ne sache. gibt halt keinen peilstab wie beim auto. kannst aber gelegentlich mal gucken, ob der stand noch so hoch ist, dass nichts mehr reinpasst.

da die frage auch sicher kommt: als getriebeöl für die meisten roller wird damals wie heute SAE30 genutzt, heute besser bekannt als kettensägen rasenmäheröl und in jedem baumarkt erhältlich.

hat der roller noch seinen erstlack? dann solltest du es tunlichst vermeiden, den überzulacken. gut erhaltene o-lack roller werden immer seltener.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab' bei mir filzgleiter für tisch- oder stuhlbeine unter's blech geklebt, die fangen das gröbste auf.

ansonsten kannst du dir angewöhnen, auf den bock zu steigen, roller nach vorn schieben und einen fuß zwischen ständer und trittbrett zu halten, um den ständer mit dem fuß abzufangen. mache ich immer so.

Auch ganz meine Art :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs,

ich verzweifel gerade....

Also habe den Vergaser ausgebaut weil ich dachte der wäre dreckig und daher käme der sehr unruhige lauf...

Aber alles war Blitzblank. Die Schrauben waren neu, genau wie die Einlässe...Jetzt habe ich hier im Forum gelesen.

Und jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter. Einige sagen der Braucht ne Filzringdichtung am Vergaser, andere sagen nicht. Hab

mit und ohne ausprobiert, ändert absolut nichts....

Wie kann ich ermitteln wo der Gaser Falschluft ziehen kann?

Sogesehen gibt es ja 3 Schrauben zum einstellen. Als oberste die Schraube fürn Leerlauf ( veränderung bringt nur ein hoch drehen des Motors, Drehzahl fällt dann nicht mehr)

Die zweite ist eine kleine Goldene. Die ist fest gewesen und wenn ich die los drehe geht die kleine sofort aus... Und dann noch die weiße Flügelschraube, da passiert nichts wenn ich

daran drehe....

Und wenn die Karrre so hoch läuft kann ich Sie auch nicht mehr über den Ausschalteknopp ausmachen....

Was kann ich tun? Hatte mich so auf ein schönes tourchen gefreut heute, aber das gibt wohl keinen

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sogesehen gibt es ja 3 Schrauben zum einstellen.

nein es gibt nur 2 zum einstellen

du hast ne leerlauf schraube für die drehzahleinstellung im stand, und an der seite die mit dem flügel ist die gemisch einstellschraube, also luft-benzin gemisch. die goldene vermute ich mal meinst du die nebendüse. diese sollt ganz reingeschraubt sein, und darf nicht verdreht werden,( die ist nicht zum einstellen wie die anderen beiden, sondern bleibt fest an ihrem platz) nur austauschen gegen ne andere , wenn was nicht stinmmen sollte. aber wenn sie so mal geloffen ist, dann müsste es die richtige größe sein, es sei den es wurde was am motor verändert.

kannst auch mal alle düsen reinigen, am besten mit ultraschall.

falschluft ist ein großes thema hier, gib mal in der suche ein. drehzahl sollte runter mommen, wenn du den choke ziehst.

falschluft entweder simmerringe oder ansaugstutzen-vergaser dichtung undicht, also filzring oder oring.

falschluft ermittelst du mit bremsenreiniger an die vermutete stelle sprühen, wenn die drehzahl dann runter geht weißt du bescheid. am vergaserbereich am besten geziehlt mit ner spritze benzin spritzen, weil sonst der luftfilter den reiniger einsaugt und du nicht die falschluft findest.

Bearbeitet von specialbenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok...Wieder mal danke für die Antwort :thumbsdown:

Brauche ich denn so eine Filzringedichtung jetzt oder nicht?

Der Motor hat wohl schon lange nicht mehr gelaufen. Mehrere Jahre wohl nicht, bzw nicht vernünftig.

Springt im warmen Zustand nachem 1ten Tritt an....

Am Vergaser ist ja keine Dichtung verbaut. Habe bei ebay einen Satz aus ich glaube 10 Dichtungen für die v50n gefunden, sollte irgendwas um die 7?u

kosten. Soll ich mir den dann mal bestellen?

Werde mich jetzt auch in der Suchfunktion mla schlau machen, hoffentlich finde ich was.

GreetZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der V50 brauchst du den Filzring. Evtl. ist aber schon einer verbaut und du siehst ihn nur nicht.

Hast du mal den Sprit gewechselt? Alter Sprit zündet nicht gut.

Wegen Dichtungssatz: Wenn du uns sagst, welchen du meinst, können wir dir sagen, ob das der richtige ist. Aber wenn du original restaurieren willst, solltest du auch den originalen Dichtungssatz nehmen. Ist eh besser, da die Dichtungen dicker sind. Und kostet nur 3 Euro mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich an, als hättest du keinen original v50 vergaser drauf. der originale hat keine flügelschraube. ( original sollte ein dellorto 16.10 oder 16.16 verbaut sein) was für ein gaser ist das den den du da hast? ist das einer von ner pk? also runder luftfilter?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.vespaonline.de/index.php%3Fpage%3DAttachment%26attachmentID%3D13075%26thumbnail%3D1%26embedded%3D1&imgrefurl=http://www.vespaonline.de/19528-pk-50-xl-16-16f-shb-vergaser-dellorto.html&usg=__MsgtW5kPPgkZVininwXjfvqDSnE=&h=320&w=312&sz=23&hl=de&start=7&um=1&itbs=1&tbnid=pJyH7sojq-xDvM:&tbnh=118&tbnw=115&prev=/images%3Fq%3Dvergaser%2Bfl%25C3%25BCgelschraube%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1

der filzring steckt im ass drin, der bleibt beim vergaser abbau auch dort hängen. musst mal mit nem zahnstocher oder so mal fühlen ob da einer drin ist bei dir. wenn nicht dann wird er über einen gummi oring gedichted. falls ja dann würd ich den auch grad mal neu machen. auf die größe achten und gut einfetten beim einbau.

dichtsatz kann nicht schaden, musst es halt sauber zusammenbauen und gleich mal alles gut reinigen. schwimmer checken.

danach flügelschraube bis an anschlag leicht eindrehen und wieder ca 2 umdrehungen raus, dann hast du ne grundeinstellung und er sollte laufen.

dann warm fahren und danach den rest sauber einstellen. such mal vergaser einstellen oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs,

also ein Filzring war verbaut. Den hatte ich entfernt zum weil ich gelesen hatte das ich keinen brauche, aber eben wieder drauf gemacht, nur halt ohne den Stutzen zu fetten....

Der Sprit ist neu, daran liegt es leider auch nicht ;-)

Hatte an den Dichtsatzhier gedacht: http://cgi.ebay.de/Vespa-V50-50-N-Ape-50-Motor-Dichtsatz-10-Dichtungen-Neu-/160438207686?cmd=ViewItem&pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item255adcc4c6

Ist das was, oder welchen sollte ich lieber nehmen?

Braucht der Vergaser Dichtungen ausser der Filzringdichtung?

Ich habe nen Del Lorto 16.15 F verbaut. Ist das kein Originaler? Doch, oder? :thumbsdown:

Das Bild, welches du angehängt hast zeigt aber die weiße Schraube die ich als Flügelschraube bezeichnet hab :crybaby: Reden also vom gleichen, sorry bin totaler Anfänger auf dem Gebiet :crybaby:

Was kann ich tun, kann der sich an der Muffe zum Zylinder noch Luft ziehen? Verzweifel langsam weil der trotz deinem Tipp benni noch hoch dreht wie Sau.... Und danach dann halt absäuft...

Schonmal danke im voraus!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Dichtsatz sind halt keine O-Ringe dabei, das ist dann eher schlecht. Einkaufsliste siehe Signatur.

16/15F ist ein Vergaser aus der PK. Welcher Vergaser steht denn in der ABE drin? Wenn 16/10, dann kann es sein, dass für den Vergaser noch der Stutzen drauf ist, der passt dann nicht auf den 16/15er, das bekommst du dann nie dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müssen in nem Vergaser Dichtungen drin sein?

Laut ABE ist ein Dell Orto SHF 16/16 eingetragen....

Ist das auch ein PK Gaser? Habe ich ne möglichkeit den 16/15 dicht zu bekommen?

Son Mist. Hatte gedacht wäre alles original an der kleinen... :thumbsdown:

Fahre morgen mal zum Scooter Center, die haben viele Teile da. Dann gehe ich mal einkaufen...

Bearbeitet von Micha_V50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs,

ich habe eben langeweile gehabt. Und was macht man dann?

Na klar den Vergaser nochma ausbauen :thumbsdown:

Wofür sind die beiden Löcher hier? Sehen nicht original aus.... :crybaby:

Wer kann mir helfen?

post-36856-099936600 1280084456_thumb.jp

Schlechte Quali, und was Sprit beim ausbau drüber gelaufen....

Bearbeitet von Micha_V50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müssen in nem Vergaser Dichtungen drin sein?

Laut ABE ist ein Dell Orto SHF 16/16 eingetragen....

Ist das auch ein PK Gaser? Habe ich ne möglichkeit den 16/15 dicht zu bekommen?

Son Mist. Hatte gedacht wäre alles original an der kleinen... :thumbsdown:

Fahre morgen mal zum Scooter Center, die haben viele Teile da. Dann gehe ich mal einkaufen...

16/16er gab es auch mal in der PK. Ist aber eher selten, da das nur die ganz frühen Modelle betrifft. Irgendwer wird bestimmt noch einen 16/16er in brauchbar rumliegen haben.

Vergaser hat mindestens zwei Dichtungen drin. Einmal oben, wo der Gaszug reingehängt wird und dann ein O-Ring im Schwimmerkammerdeckel. SCK hat aber auch einen Dichtsatz für die Vergaser, da ist dann alles bei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke Ralle und subway :thumbsdown: Ist garantiert nervig immer alles erklären zu müssen :crybaby:

Meinste Subway ich soll mir nen 16/16er Gaser besorgen? Habe schon im Netz einen gefunden. Wird Sie dann eher laufen?

Oder bekomme ich mit dem Dichtsatz von SCB den Gaser dicht? Ist ja nicht teuer...

Habe ich gerade bestellt. Falls ich den alten Gaser dann durch nen 16/16er ersetzte sind wenigstens alle Dichtungen dabei :crybaby:

Oder meint ihr das ist vergebene Mühe mit dem 16/15er Gaser?

Will die möglichst schnell am laufen haben, damit ich auch von den schönen Tagen nochwas habe ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Anbetracht der Tatsache, dass du original restaurieren willst, gehört da auch ein 16/16er drauf. Und wenn du den neu kaufen solltest, wozu es keinen zwingenden Grund gibt, dann sind auch alle Dichtungen dabei. Zum Fahren taugt dann aber erst mal auch der 16/15er. Lass dir den Dichtsatz von den PK-Vergasern geben (die Jungs vom SCK sind da immer etwas schlunzig, zu erkennen an der nicht vorhandenen Kork-Dichtung für den Luftfilter), da muss dann auch ein O-Ring für den ASS dabei sein, damit sollte das dann dicht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dann hoffe mal das der vergasser auf den ass passt. sonst musst du dir noch einen passen kaufen. und bitte nicht den günstigen 16/16h kaufen sondern gleich den grossen! müsse so was um die 60 euro kosten wenn ich das richtig weiß.

kannst ja mal den ass messen um zu vergleichen ob er passen wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

da die frage auch sicher kommt: als getriebeöl für die meisten roller wird damals wie heute SAE30 genutzt, heute besser bekannt als kettensägenöl und in jedem baumarkt erhältlich.

[...]

Achtung! Schwachsinn!

Füll bloß kein Kettensägenöl in dein Getriebe!

SAE30 ist aber richtig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo Leute,

der Dellortho Vergaser Dichtsatz ist heute gekommen...

Natürlich sofort eingebaut....Aber erstens die hälfte der Dichtung haben nicht mal Platz,

also entweder zu groß, oder zu klein...

Hab dann die die ich wechseln konnte gewechselt, alle Schrauben gut angezogen.... Und das gute Ding wieder eingebaut.

Aber die kleine produziert nur Fehlzündungen und kommt kaum aus de Füße. Im Stand läuft Sie jetzt ganz gut, dreht zwar noch manchmal was hoch, aber ok...

Aber nach dem ersten Schaltvorgang ist bei 1km/h ende....

Muss ich mir nen neuen Vergaser holen?

Was meinste mit net den 16/16H nehmen, ist das en kleinerer?

Bitte helft mir :thumbsdown:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fehlzündungen sind kein Vergaser-Problem, sondern ein Zündungsproblem. Also Unterbrecher einstellen, ggf. wechseln.

Ach ja, dass die Hälfte der beiliegenden Dichtungen nicht verbaut werden können, ist normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16/16h ist ein vergaser der auf den originalen ass vom 16.10er passt, ohne umbau.

ein 16/16 braucht auch den entsprechenden größeren ass dazu

weiß grad nicht was du für einen drauf hast, du hast ja offensichtlich nen pk vergaser drauf

Bearbeitet von specialbenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute,

habe nochmal eben mit nem Kollegen ne neue Zündkerze und Kabel versucht..Hat aber auch nichts gebracht.

Werde mir jetzt wohl en Kolbenblocker kaufen müssen um die Zündung mal richtig einzustellen oder vielleicht doch zu nem

Fachmann geben.....Will endlich fahren!!!!

Der Unterbrecher ist doch der Kontakt am Lenker, oder? Wie stellt man den denn richtig ein?

Hab im Netz und hier nur neue gefunden :thumbsdown:

Wie sieht es mit Kabel, bzw. Masse Problemen aus? Kommt sowas bei ner Vespa häufiger vor?

Bin ratlos :crybaby:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habt ihr ne Idee für die Ersatzradmontage auf der PX? Wollte die 3. Pinascofelge gestern auf meiner ReisePX montieren....die passt hinten und vorne nicht auf die dafür vorgesehene Halterung an der PX. Gewindebolzen zu kurz, Blechrahmen unten mit der Kastenmutter steht an der Rundung in der Felge an, Muttern der Felge wiederum stehen ebenfalls an diesem Rahmen an. Da müsste man einen Hilfsrahmen bauen, der die Felge bissl nach außen holt....die Frage ist nur ob das dann noch unter die Backe geht. 
    • Gibt es eine Alternative zum Schlossgehäuse (+ sonstiges Kleinkram) des Handschuhfachs einer PK S? Ich habe das Teil ausgebaut und finde es nicht mehr wieder, als Ersatz gibt es den Shops nicht.
    • Zufällig geöffnet weil ich den VA vergrössern wollte. Hier lief auch nichts fest. Die Ringe sind noch immer vollständig frei. Ringspalt lag bei 0,15mm. Kolben wurde vollständig entgratet und hier ist nichts abgebrochen oder ausgerissen. Was mir am Kolben aber auffällt ist, dass nur an den Seiten der Bolzenbohrung der Schmauch am grössten ist, als wenn der Zylinder Oval wäre. Die Auslass und Boostportseite sind sauber. Fase am Auslass war vorhanden und mindestens so gross wie vor der Bearbeitung. Vllt ist das einfach ein Montagsteil. Ich hab den Zylinder gereinigt und es ist kein Nicasil abgeplatzt sondern lediglich etwas "perforiert". Ich glaub ich bau den wieder ein und tu mir sicherheitshalber schon mal ein Set auf Lager .    
    • und hoch damit. demnächst kommen auch noch jede menge vmc teile sf dazu. zylinder, kupplung, auspuff etc..
    • Keilriemen ab machen und dran drehen. Lager ist wahrscheinlich hin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information