Zum Inhalt springen

GS3 Augsburg im O-Lack


Empfohlene Beiträge

das alte Lady hatte 2 Vorbesitzer mit nur 4700km Laufleistung, Brief ist vorhanden.

Kaum (kein) Rost und gut eingemottet die letzen 30 Jahre in einer Scheune verbracht.

Defekt oder Fehlteile sind...

Lichtschalterabdeckung

Lenkradschloss ohne Schlüssel

Lampenring teilweise leicht verbeult

Schwanenhalsrücklichtglas gebrochen

der Rest ist dem alter entsprechend sehr gut erhalten

Tank wurde konserviert, Motor dreht, denke ein starten sollte möglich sein.

Wie würdet Ihr vorgehen, den Roller wieder fit zu machen ?

Gibt es die roten Seitenbackengummis noch zu kaufen ?

Was könnte die Vespa wert sein, nur mal so über den Daumen gepeilt ?

post-6035-057542900 1278974147_thumb.jpg

post-6035-056851300 1278974164_thumb.jpg

post-6035-000922400 1278974180_thumb.jpg

post-6035-094363800 1278974209_thumb.jpg

post-6035-035479500 1278974244_thumb.jpg

post-6035-069494900 1278974804_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere, sehr schöne GS. :thumbsdown::crybaby:

wenn geschlachtet wird nehm ich die Zierleisten

bevor der Andreas stahlt.....

PS , die Nummer vom Gepäckfachschloß ist oft die Selbe vom

Lenkradschloß. Schau nach und lass dir vom Gatti nen Schlüssel machen...

Bearbeitet von Bernd K
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

schöne GS !!! ich würde von vorn herrein an der Karosse schon mal gar nichts machen, wenn nicht noch irgendwo Rost versteckt ist, polier sie auf und gut.

Den Motor würde ich neu lagern und dichten, eventuell mit der Hohnbürste mal durch den Zylinder gehen. Wenn Kolben und Ringe noch gut sind, auch drin lassen, bei 4600km, denke ich das das noch alles ok ist.

Vergaser checken, Elektik checken, Züge, ggf neu, Bremsen entrosten, bei Bedarf neue Beläge drauf.

Teile, die Du nicht mehr so einfach findest, würde ich mal bei Krüger: Krüger

oder im Rollerladen anfragen: Rollerladen

die lassen teilweise extra Repros herstellen, ist zwar nicht billig aber ......

Viel Spass damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn geschlachtet wird nehm ich die Zierleisten

bevor der Andreas stahlt.....

ach quatsch. die werden direkt richtig schön neuverchromt, bernd. runter mit dem gammelchrom!! :thumbsdown:

p.s. wann kommt das spanien-paket ??

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das Teil grad von dem netten Herren Vorbesitzer abgeholt...

von dem wohl makellosen Zustand gibt es etwas Punktabzug, wäre ja auch zu schön gewesen :thumbsdown:

Der Roller ist leider mal umgefallen bzw. hat sich der damalige Besitzer wohl selber damit die Fresse poliert :crybaby:

Beschädigt dabei wurden...

der rechte Seitensturzbügel

Lampenschirm

rechte Seitenbacke und Zierteil auf der Backe sind verkratzt

Kotflügel leicht verbeult und verkratzt

ist das normal dass rechtes und linkes Zierteil auf der Backe nicht identisch sind ?

würdet Ihr den Chrom der Zierteile am Beinschild aufpolieren ?

Ist halt recht pickelig teilweise, denke das man da mehr kaputt macht beim aufpolieren ?!

Die Sturzbügel und Stoßstange sind zu rostig und lassen sich wohl nicht mehr aufpolieren, kann man nur so lassen.

Sonst ist der Lack zu mind. 90% in sehr schönem Zustand.

Rost hat die Lady noch keinen gesehen.

Die roten Seitenhaubengummis sind beige und nur mit rotem Klebeband verziert.

Denke da gibt es noch einige offenen Fragen, werde morgen mal genauer sichten und berichten.

GSGSGSGSGS

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte. Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre: 1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick. 2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder   Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen    
    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information