Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Hat jemand von Euch schon einmal Erfahrung an seinem Lammy Motor mit einer Boost´Bottle gemacht?

Ich überlege mir z.Z ob ich`s mal probieren sollte.

Vielleicht klappt dann die Abstimmung meines 25èr Vergaser besser.

Gruß Conrad

Geschrieben

Hallo H`n`B Könntest du das etwas ausführen, was ihr ausprobiert habt und auf welchen Motoren. Da du mit " Wir " hoffentlich nicht den Plurale Majestatis meinst würde mich interessieren , ob ihr vergleiche mit Membran oder schlitzgesteuert gemacht habt.

Danach was du sonst so postet gehe ich mal davon aus das ihr nicht mit den handelsüblichen Bootlen experimentiert habt , da diese auf Grund ihrer Auslegung für Leute mit motorischen Defiziten (=50ccm Automatik) ausgelegt sind.

War euer Eindruck nur Popometer oder habt ihr mit einem Prüfstand gearbeitet?

Mich interessiert die ganze Sache gar nicht um Leistung zu gewinnen, sondern den blowback zu minimieren.

Geschrieben

Hi,

hat jemand eigentlich mal so n Ding selbst gebaut? Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte. Bei mir ist es auch wegen dem Blowback. Bei mir ist immer alles total eingesifft. :-D

Ne Coladose müsste da doch locker langen, oder? Ein Schlauch dran und dann zwischen Membran und Gaser.

Eigentlich ganz einfach, aber wie verhalten sich unterschiedliche Schlauchlängen und das Volumen der Dose zueinander usw. :-(

Geschrieben

@ hell n.b.

Habt Ihr die Boost Flaschen an Stutzen mit oder ohne Membrane getestet?

Bei Membranstutzen halte ich sie für unnötig,aber bei einem normalen Spuckrohr?

Geschrieben

Ich hab mir mal eine für meine Sprint 177er Pol. Drehschieber gebastelt.

Ich hab keine Formel für die Berechnung gehabt, also hab ich einige Volumen und sogar eine wie die Malossi also mit einem Gummibalg versucht.

Als ich das beste Volumen gehabt hatte, dann hab ich sie mir aus messing gebaut.

Ich weiß nicht ob sie was bringt, aber ich bilde mir schon ein, das es was gebracht hat.

auf jeden Fall ist das Blowback zurückgegangen.

Fotos kann ich reinstellen, wens wen interessiert.

mdfg Andi

Geschrieben

Erstmal: Alles Gute zum 25. Andi! :-D

Bilder sind sicher interessant, ebenso die Maße/das Volumen

Generell gilt: der Schlauch zur Bottle soll den gleichen Durchlass haben wie er vom Vergaser bei der Drehzahl wo die Bottle wirken soll freigegeben wird

Geschrieben

Also schön Dank

Jetzt sind die letzten Leute abgehaun.

Fotos muß ich mal das WE machen, und das Teil abmessen.

Aber jetzt muß ich schluß machen und mit meinem Baby ins Bett :-D

mfg Andi

Geschrieben

Ich hab aber noch nichts nachgemessen.

So hat das Ding am anfang ausgesehen.

Jetzt ist der Schlauch kürzer und die Bootle ist anders befestigt.

a.jpg

Das Foto ist halt nicht das beste. :-D

Geschrieben

Schief ist relativ!

Stell dir vor, du saugst an ner Flasche Bier an.

Da mußt du das Ding auch schief halten, das genügend rauskommt. :-D

Genau so ist es mit meinem Gaser, der gehört auch schief, das aus´m Motor genügend rauskommt. :-(

  • 13 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Freunde, habe jetzt seit einigen Jahren mal wieder etwas Zeit für Vespas und hier schon gleich eine Frage: mein Neffe hätte sich gerne eine ACMA gekauft. Diese sei lt. Vorbesitzer direkt aus Frankreich gekauft und wäre eine aus dem Jahre 1956. Da ich mit den Französischen Vespas nie was zu tun hatte, wollte ich euch kurz fragen, ob es diese Fahrgestellnummer überhaupt gibt? Kommt mir etwas komisch vor. Papiere gibt es leider auch keine. Würde mich sehr freuen, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte.  Hier noch ein Bildchen von der FIN.    Vielen Dank   Gruß Gossi  
    • welcome back, lieber Beo. Freut mich.   „wir haben Sie vermisst.“
    • Gemessene 50 wird zu groß sein, aber wenn standgasgemisch stimmt kanns passen. Beim durchbeschleunigen zb vom kreisverkehr hereis, ist wenn die nadel. erstmal ein clip magerer hängen.
    • Übergangswiderstand am Steckkontakt oder im Kabel.
    • Ich finde jetzt wird`s auch langsam mal Zeit, daß Sich "madame tussauds wachsfigurenkabinett" endlich dazu erbarmt, den Donald für die Nachwelt zu modellieren.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung