Zum Inhalt springen

malossi 210 worb5 4.gang keine leistung läuft schlecht


renel2512

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen, habe in meinem letzten topic wegen bedüsung meines neuen 210er malle w5 nachgefragt. danke für die antworten. habe jetzt leider aber ein neues problem. ich fahre wie schon erwähnt einen malle w5, langhub, 60er gelippt, überströmer angepasst zusammen mit einem si 24er gaser und pep 2.0.das setup fahre ich mit 0,2er fudi, rest kodi. Quetschkannte 1,4mm, verdichtung liegt bei neuem zylinder, ca 20km gelaufen bei ca 8,5:1, vorzündung bei 18 grad. habe mit dem gaser verschiedene bedüsungen ausprobiert und bei allen bedüsungssetups, egal ob mit b3 oder b4er mischrohr und 120er bis 135er hauptdüse folgendes problem:der motor zieht im 1-3.gang prima durch, im 3. bis 105km/h. schalte ich dann in den 4.gang zieht der motor nicht durch, hat kaum leistung, fällt sogar ab und läuft dann nur noch ca 95 km/h.muß ich mehr fudi fahren und weniger kodi, zündung noch früher? oder hat jemand noch ein paar tips?, bin für alles dankbar, grüße und danke im vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mann kaum glauben warum die leute hier immer anschlußprobleme haben...

Hast deinen SI bearbeitet , also den Schwimmerkammerkanal aufgebohrt ?

Hast du dir mal die Lucifers-SI-Einstellbibel durchgelesen :-D

Also ich hab bei einem ähnlich setup mit MMW-Kopf Quetsche bei 1,5 - 1,6mm nie Anschlußprobleme gehabt .

Fudi raus ?!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mann kaum glauben warum die leute hier immer anschlußprobleme haben...

Hast deinen SI bearbeitet , also den Schwimmerkammerkanal aufgebohrt ?

Hast du dir mal die Lucifers-SI-Einstellbibel durchgelesen :-D

Also ich hab bei einem ähnlich setup mit MMW-Kopf Quetsche bei 1,5 - 1,6mm nie Anschlußprobleme gehabt .

Fudi raus ?!?!

gaser ist original, unten leicht ovalisiert, der wanne und ans gehäuse angepaßt. bohrung in der schwimmerkammer habe ich noch nicht aufgebohrt. auf welche bohrung muß sie angepaßt werden? glaube auf 2,5mm? mein zylinderkopf ist übrigens ein bearbeiteter bgm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schuldigung aber die Aussage ist ja wohl für den Allerwertesten.

Welche?

Falls du die mit der 60er Welle meinst, hast du auch noch keinen guten Motor hingekriegt.

Wenn es um den Worb Zylinder geht, würde ich den nur bei größeren Vergasern und RAP nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen, habe in meinem letzten topic wegen bedüsung meines neuen 210er malle w5 nachgefragt. danke für die antworten. habe jetzt leider aber ein neues problem. ich fahre wie schon erwähnt einen malle w5, langhub, 60er gelippt, überströmer angepasst zusammen mit einem si 24er gaser und pep 2.0.das setup fahre ich mit 0,2er fudi, rest kodi. Quetschkannte 1,4mm, verdichtung liegt bei neuem zylinder, ca 20km gelaufen bei ca 8,5:1, vorzündung bei 18 grad. habe mit dem gaser verschiedene bedüsungen ausprobiert und bei allen bedüsungssetups, egal ob mit b3 oder b4er mischrohr und 120er bis 135er hauptdüse folgendes problem:der motor zieht im 1-3.gang prima durch, im 3. bis 105km/h. schalte ich dann in den 4.gang zieht der motor nicht durch, hat kaum leistung, fällt sogar ab und läuft dann nur noch ca 95 km/h.muß ich mehr fudi fahren und weniger kodi, zündung noch früher? oder hat jemand noch ein paar tips?, bin für alles dankbar, grüße und danke im vorraus.

Nicht böse gemeint.Worb 5 portet und 24er und so´n nix halbes nix ganzes Auspuff und die 60er Welle,deuten darauf hin,daß du dein motor einfach auf orginal zurückrüsten und einfach nen Pinasco draufstecken solltest.Wie kann man sich so´n Stress antun??Gerade in deinem Alter? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Kopp, falsche Einlaß- und Zylindersteuerzeiten und SCHMEIß DIE 24ER SI-Kacke RUNTER!!!! Man man man, warum immer diesen kinderkleinen SI-Dreck??? Angst vor den Drecksbullen??? Fahr nen 30er PHB MIT LAAAAANGEM ANSAUGWEG FÜR MEHR DREHMOMENT )MRP-Drehschieberansauger oder Malossi-Drehschieberansauger mit Spacer...), stimm den ordentlich ab, Zündung ebenso und Ruhe ist. Isn Bauernversager und löppt immer!

Und eben nen passenden, vom Gravediger für DEINE Anforderungen umgearbeiteten Kopf... (Taschenrechner raus, Formeln beachtet/angewendet und mal wenigstens ansatzweise ne Nacht rumgerechnet - gilt grob für alles am Motor - Vergaser, Kopf, Steuerzeiten, n bisken Tuningtheorie büffeln schadet nicht...)

Mit der Kombi (umfangreiche Kolbenfräserei an den richtigen Stellen setze ich einfach als selbstverständlich voraus...) dampft der Bock in Verbindung mit nem O-Auspuff wie Hulle aussem Keller und Ganganschlußprobleme sind n schlechter Witz...

Und wenn das am Ende immer noch einfach zu wenig Dampf aussem Keller ist: gefräster GS-POLINI...:-D

Sorry, aber meine Er - F.A.H.R. - ung AUF DER STRAßE besagt schlicht und ergreifend, dass ein PHB das Minimum auf einem getunten 200er Motor ist - Punkt. N 24er ist eierloser Dreck ohne Dampf da, wo man den braucht, nämlich zwischen 3.500 und 5.500 U/min... Wers nicht glaubt, kann gerne an der nächsten Ampel gegen mich fahren...:-D

Verabschiedet Euch endlich von diesem scheiß SI - den braucht keener, 30er PHB oder größer, meinswegen n Japsending oder was auch immer - aber eben keeenen 24er SI, egal mit welchen Tuningmaßnahmen... :-D:-D

...secht jemand, der seine Karre im Alltag/an der Ampel und nicht zum posen vor der Eisdiele fahrt...

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Kopp, falsche Einlaß- und Zylindersteuerzeiten und SCHMEIß DIE 24ER SI-Kacke RUNTER!!!! Man man man, warum immer diesen kinderkleinen SI-Dreck??? Angst vor den Drecksbullen??? Fahr nen 30er PHB MIT LAAAAANGEM ANSAUGWEG FÜR MEHR DREHMOMENT )MRP-Drehschieberansauger oder Malossi-Drehschieberansauger mit Spacer...), stimm den ordentlich ab, Zündung ebenso und Ruhe ist. Isn Bauernversager und löppt immer!

Und eben nen passenden, vom Gravediger für DEINE Anforderungen umgearbeiteten Kopf... (Taschenrechner raus, Formeln beachtet/angewendet und mal wenigstens ansatzweise ne Nacht rumgerechnet - gilt grob für alles am Motor - Vergaser, Kopf, Steuerzeiten, n bisken Tuningtheorie büffeln schadet nicht...)

Mit der Kombi (umfangreiche Kolbenfräserei an den richtigen Stellen setze ich einfach als selbstverständlich voraus...) dampft der Bock in Verbindung mit nem O-Auspuff wie Hulle aussem Keller und Ganganschlußprobleme sind n schlechter Witz...

Und wenn das am Ende immer noch einfach zu wenig Dampf aussem Keller ist: gefräster GS-POLINI...:-D

Sorry, aber meine Er - F.A.H.R. - ung AUF DER STRAßE besagt schlicht und ergreifend, dass ein PHB das Minimum auf einem getunten 200er Motor ist - Punkt. N 24er ist eierloser Dreck ohne Dampf da, wo man den braucht, nämlich zwischen 3.500 und 5.500 U/min... Wers nicht glaubt, kann gerne an der nächsten Ampel gegen mich fahren...;-)

Verabschiedet Euch endlich von diesem scheiß SI - den braucht keener, 30er PHB oder größer, meinswegen n Japsending oder was auch immer - aber eben keeenen 24er SI, egal mit welchen Tuningmaßnahmen... :-D;-)

...secht jemand, der seine Karre im Alltag/an der Ampel und nicht zum posen vor der Eisdiele fahrt...

:-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist zu ehrlich für diese Welt :-D

Ja, ich weiß... :-D Ich hoffe, der Topiceröffner hats nicht zuu persönlich genommen... :-D War ja auch eher so allgemein gemeint, nur: was soll denn bei sonem Kindervergaser wie dem 24er SI bei rumkommen? Dat ist doch allet eher grenzwertich und son 30er hat eben noch Reserven, wo der 24er SI am kotzen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen, habe in meinem letzten topic wegen bedüsung meines neuen 210er malle w5 nachgefragt. danke für die antworten. habe jetzt leider aber ein neues problem. ich fahre wie schon erwähnt einen malle w5, langhub, 60er gelippt, überströmer angepasst zusammen mit einem si 24er gaser und pep 2.0.das setup fahre ich mit 0,2er fudi, rest kodi. Quetschkannte 1,4mm, verdichtung liegt bei neuem zylinder, ca 20km gelaufen bei ca 8,5:1, vorzündung bei 18 grad. habe mit dem gaser verschiedene bedüsungen ausprobiert und bei allen bedüsungssetups, egal ob mit b3 oder b4er mischrohr und 120er bis 135er hauptdüse folgendes problem:der motor zieht im 1-3.gang prima durch, im 3. bis 105km/h. schalte ich dann in den 4.gang zieht der motor nicht durch, hat kaum leistung, fällt sogar ab und läuft dann nur noch ca 95 km/h.muß ich mehr fudi fahren und weniger kodi, zündung noch früher? oder hat jemand noch ein paar tips?, bin für alles dankbar, grüße und danke im vorraus.

Ich würde komplett 1,5mm Kodi fahren, QK 1,2 und einen Kopf mit größerer Verdichtung. Ich denke das 12:1 bei dem Auspuff keine Probleme machen sollte.

Der Zylinder ist wohl aber für das Setup eher ungeeignet. Ich denke das ein unbearbeiteter Malossi besser laufen würde. Der W5 Malle hat zu viel Auslaß-/Vorauslaßsteuerzeit.

Nicht böse gemeint.Worb 5 portet und 24er und so´n nix halbes nix ganzes Auspuff und die 60er Welle,deuten darauf hin,daß du dein motor einfach auf orginal zurückrüsten und einfach nen Pinasco draufstecken solltest.Wie kann man sich so´n Stress antun??Gerade in deinem Alter? :-D

Bist du schonmal Pinasco gefahren? Bist du schonmal den Auspuff gefahren? Finde die Aussage gewagt.

Verabschiedet Euch endlich von diesem scheiß SI - den braucht keener, 30er PHB oder größer, meinswegen n Japsending oder was auch immer - aber eben keeenen 24er SI, egal mit welchen Tuningmaßnahmen... :-D:-D

Naja, jeder macht seine Erfahrungen. Ich habe auch sehr Gute mit nem Si gemacht. Zu behaupten das der Si kompletter Vollscheiß ist find ich jetzt ein wenig übertrieben. Meiner Meinung ist Si mit RAP schwachsinn, aber mit o./PEP/T5 Auspuff tuts so ein Si Vergaser völlig fürs erste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information