Zum Inhalt springen

Abstimmungs Problem Polini 133 VSP


Empfohlene Beiträge

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.

Ich habe ein Phänomen bei meiner PK was ich alleine nicht knacken kann. Wenn ich beschleunige 1-2-3 mit vollgeöffneten Schieber zieht sie nicht so gut als mit halb geöffneten. Mein erster Gedanke war das die Hauptdüse zu klein ist. Also 5 Nummern größer rein (105), mit dieser Düse fängt sie an zu Viertakten (bekomme sie auch nicht frei gefahren). Also wieder die 100 Düse rein, Viertacktet nur am Anfang fährt sich dann aber frei. Kerzenbild mit der 100 HD hellbraun. Aber immer noch das Problem wenn beschleunigt wird mit voll geöffneten Schieber zieht sie nicht so toll hoch. Sobald man aber nur denn Schieber auf halbgas stehen läßt und sie im Reso bereich kommt ist es eine ganz andere Roller(rockt richtig).

Diese Komponenten habe ich verbaut:

VSP mit Polini Enddämpfer (schön Leise für TÜV)

Polini 133 Zylinder

Alfaerre Rennwelle

Polini Ansaugstutzen mit PHBL 24 AD

Bedüsung: ND 55, HD 100, Mischrohr A264, Nadell D22

Schaumstoff Luftfilter kurz Polini

Am Motorblock habe ich nur die Ü.-Kanäle angepaßt

Wer weiß Rat? :-D:-(

Gruß Klaus :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will nachher noch ein anderes Mischrohr kaufen (A266).

Will nur hoffen das mein lieblings Laden eins vorrätig hat.

Werde auf jedenfall erstmal die ND 55 lassen und HD auf 96 verkleinern und das Mischrohr auf 266 vergrößern. Clip auf 2 Kerbe von oben.

Da sollte auf jedenfall Auswirkung haben. Kann aber erst am Abend die Sachen wechseln.

Werde berichten! :-D

Gruß Klaus :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

besser immer nur eine Sache, nachher gleichen sich 2 Änderungen noch aus! :-D ND kannst auch ne 50er fahren

Achja... auf das Kerzenbild würde ich nicht schauen beim abstimmen, vielleicht danach nach ner Runder Geheize mal, die absolut richtige HD kriegt man nur mit nem Fahrradtacho hin, den dritten ausdrehen bis der Schmierfilm abreisst, dann schnell schalten und weiterfahren (leicht bis mittelstark bergauf testen) 2 Nummern daneben und er fährt statt 105 nur noch 96 oder so! Von der richtigen HD aus noch ein zwei Nummern fetter zur Sicherheit dann passts. Machst du dann danach noch gravierende MR/Nadeländerungen dann noch evtl danach noch eine HD runter oder rauf. Der Vorteil dieser Methode: Durch das drehen bis zum Kotzen (Zündung 16 Gred erstmal beim POlini) hast du danach meist schon aschfahle Stellen am Kolben (entlang der Stehbolzen) die du dann einfach nacharbeiten kannst was deinem Motor zu wesentlich besserer Standhaftigkeit verhilft!

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@east70: Jau ist dicht, hatte sich erst letzte Woche los gerappelt.

Hab dann direkt ne neue Dichtung reingesetzt.

Die änderungen sind schon aktiv. Das größere Mischrohr (266-->264) ist für einen Motorexitus nicht kritisch. Aber die HD verkleiner (96-->100) schon er.

Nachdem sie warm gefahren wurde rotzte sie beim ersten Gas aufreissen einmal kurz und hat sich frei geblasen. Dieser Effekt das sie bei Halbgas besser beschleunigt als mit vollgeöffneten Schieber ist so gut wie weg. Nimmt von jeder Schieberstellung Gas an ohne diesen Gummieffekt.

Danke an alle die mit Rat geholfen haben. :-D:-(

Wieder was gelernt! :-(

Gruß Klaus :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die änderungen sind schon aktiv. Das größere Mischrohr (266-->264) ist für einen Motorexitus nicht kritisch. Aber die HD verkleiner (96-->100) schon er.

Da sieht man mal wie unterschiedlich ansich zwei "gleiche" Motoren abgestimmt werden. Hier 133er Polini, 22er (2.86 ?) Übersetzung, 24 PHBL, ND 60, HD 102. Mischrohr 264. Puff Polini left. Zündung 18 vor o.T. Topspeed dzt. ziemlich genau 100 sitzend.

Wie siehts denn da bei Dir aus ?

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sieht man mal wie unterschiedlich ansich zwei "gleiche" Motoren abgestimmt werden. Hier 133er Polini, 22er (2.86 ?) Übersetzung, 24 PHBL, ND 60, HD 102. Mischrohr 264. Puff Polini left. Zündung 18 vor o.T. Topspeed dzt. ziemlich genau 100 sitzend.

Wie siehts denn da bei Dir aus ?

Michael

Hab ne 2,56 Primär. 16Grad vor OT. Vmax echte 100-105 Kmh.

Rest ist ja jetzt bekannt.

Gruß Klaus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry aber das hört sich für mich etwas seltsam ab 100 -105 kmh topspeed?

ich will ja nichts sagen aber mein 125er orginal pk zylinder mit renn welle 19er gaser

und anderem puff hat nach digi tacho auch 100 kmh gebracht

???

( ja er ist richtig eingestellt!)

wie kann das sein?????

ich poste mal was der motor nach dem implantieren vom 135er sacht

bitte klärt mich auf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gerhard:

machst du das gleich am Anfang mit dem Anreiben lassen? Hab irgendwie Schiss mir den Zylinder zu ruinieren  :-(

Und die Stellen am Kolben, die dann an den Stehbolzen sichtbar werden mit feinem Schmirgelpapier nachgehen und dann polieren? :-D

ich warte bis die RInge tragen, das war bei meinem letzten Zylinder nach 80km der Fall (nicht geschont beim "einfahren") :-(

Die Stellen dann runterschleifen (120er) und gut, nix polieren, eher sowas wie ein Hohnmuster reinmachen

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry aber das hört sich für mich etwas seltsam ab 100 -105 kmh topspeed?

ich will ja nichts sagen aber mein 125er orginal pk zylinder mit renn welle 19er gaser

und anderem puff hat nach digi tacho auch 100 kmh gebracht

???

( ja er ist richtig eingestellt!)

wie kann das sein?????

ich poste mal was der motor nach dem implantieren vom 135er sacht

bitte klärt mich auf :-D

Naja, 55 zu 57,5 Bohrung ist ja nicht die Welt, die 8 ccm machens Kraut auch nicht mehr fett. Ich denke ein leicht bearbeiteter Polini 133er ist eher von unten heraus stärker, im Topspeed ist da nicht mehr viel zum holen. Ursprünglich hatte ich die 24er Primär drin, da zieht im 4 nix mehr. Dann nochmal Zündung eingestellt, 22er Primär, dzt. Topspeed mit Gegenwind 100, bei Windstille vielleicht 105, bins aber noch nicht ausgefahren, Zylinder ist noch neu. Beim 136er Malossi kanns da schon wieder anders aussehen ....

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@steak: ich weiß nicht wieviel sie dabei dreht. Kann natürlich sein das der VSP mit dem langen Enddämpfer (Polini Dämpfer ca. 300 mm lang) relativ früh dicht macht. Wenn alles Eingetragen ist werde ich mal den Zirri Silent drunter schrauben. Der sollte mehr drehen.

Gruß Klaus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte auf dem orginalen nen simonini d&f drauf und ich dachte echt es sprengt mir die karre unterm arsch weg

da ich ja jetzt den komplettumbau vor mir hab is da die frage was ich mit deem 136er auf membran an höchstgeschwindigkeit rausbekomme

so das der motor auch noch mal auf nen treffen kommt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte auf dem orginalen nen simonini d&f drauf und ich dachte echt es sprengt mir die karre unterm arsch weg

da ich ja jetzt den komplettumbau vor mir hab is da die frage was ich mit deem 136er auf membran an höchstgeschwindigkeit rausbekomme

so das der motor auch noch mal auf  nen treffen kommt :-D

Weiß du auf der Autobahn und bei Höchstgeschwindigkeit wird die Gefahr einer Überhitzung und Klemmers immer größer. Komischer weise kann man in der Stadt den Motor rauf und runter scheuchen, und da passiert seltener was. Liegt aber auch daran das dort einige Phasen des abkühlens auftauchen. Bewegst du dein Motor im gleichen Rahmen wie original und hast keine chronische Unterbedüsung, dann hält er auch ne kleine Ewigkeit. Ob acht nur auf der Autobahn wenn du im Windschatten fährst und das Gas weiter zurück nimmst, dann kann dir der Motor auch verrecken weil er unter umständen zuweit abmagert.

Hach ist das aufregend. Aber man baut sich den Motor ja so auf weil man Leistung haben will, und auch nutzen. Die geringer Standzeit nimmt man dann auch in Kauf.

Ich bin mit dem Motor noch nicht fertig. Da geht noch einiges.

Gruß Klaus :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information