Zum Inhalt springen

4. Gang soll besser ziehen


Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich fahre diesen Motor http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50....html&st=20 , bin mit den ersten dreigängen zufrieden.

bloß im vierten Gang dreht der Motor nicht aus bzw. die Leistung bricht bei leichten Gegewind zusammen!!!

Wollte im Winter den VSP gegen einen Franz wechseln, um ein wenig mehr Leistung zu gewinnen...

Um den 4.Gang zu kürzen stehe ich nun vor der wahl der DRT- und Zirriwelt!

Der 4.Gang muß kürzer, das ist klar... Sollte aber nicht zu kurz werden....

Was meint Ihr, welche Abstufung soll ich nehmen?!?!?!

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich fahre diesen Motor http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50....html&st=20 , bin mit den ersten dreigängen zufrieden.

bloß im vierten Gang dreht der Motor nicht aus bzw. die Leistung bricht bei leichten Gegewind zusammen!!!

Wollte im Winter den VSP gegen einen Franz wechseln, um ein wenig mehr Leistung zu gewinnen...

Um den 4.Gang zu kürzen stehe ich nun vor der wahl der DRT- und Zirriwelt!

Der 4.Gang muß kürzer, das ist klar... Sollte aber nicht zu kurz werden....

Was meint Ihr, welche Abstufung soll ich nehmen?!?!?!

Olli

DRT kurzer 4. + 3.00 Hinterrad falls Du 3.50 fährst .... sollte genügen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, ist ne gerade 2,56 ger...

Die wollte ich nicht ändern.

Brauchste ja dann nicht ändern, nur das Ritzel .... guck doch mal nach den DRT´s für die 2.56, gibts nach belieben dafür.Eventuell kannste Dir den kurzen 4. sparen wenn Du insgesamt kürzer wirst.

Bearbeitet von fippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

User momo hat mir schon vor längerem die aktuell lieferbaren Getriebevarianten von DRT mitgeteilt.

Ich habe sie dann auch umgehend in die Auflistung >Getriebeübersetungen Smallframes< nachgetragen.

Zu finden in den "Smallframe Hot Topics" und im "Wiki".

Als Ersatz für das originale Gangrad (4.Gang = 46 Zähne) gibt es von DRT eine Variante mit 47 und 48 Zähnen.

Die mit 48 Zähnen bringt gegenüber dem Original eine Verkürzung um gut 4%, die mit 47 Zähne natürlich nur die Hälfte.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

User momo hat mir schon vor längerem die aktuell lieferbaren Getriebevarianten von DRT mitgeteilt.

Ich habe sie dann auch umgehend in die Auflistung >Getriebeübersetungen Smallframes< nachgetragen.

Zu finden in den "Smallframe Hot Topics" und im "Wiki".

Als Ersatz für das originale Gangrad (4.Gang = 46 Zähne) gibt es von DRT eine Variante mit 47 und 48 Zähnen.

Die mit 48 Zähnen bringt gegenüber dem Original eine Verkürzung um gut 4%, die mit 47 Zähne natürlich nur die Hälfte.

:-D bobcat

passt der mit 47 zähnen nicht nur auf die DRT Nebenwellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry heizer,

aber da war ich wohl nicht richtig informiert worden.

Ich hab jetzt mal auf der Homepage von DRT nachgesehen und du hast natürlich recht.

Das 47er Gangrad von DRT scheint im Gegensatz zum 48er tatsächlich nicht auf die Standardnebenwelle zu passen.

Um es einsetzen zu können, muss erst das kleine 22er Ritzel von der Nebenwelle gegen eines mit wahlweise (!) 19, 20 oder 21 Zähnen ausgetauscht werden.

Damit ergeben sich natürlich weitere, teilweise schon recht drastische Verkürzungen des 4. Ganges von original 2,09 auf bis zu 2,47. Also bis zu maximal ca. 18%!

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information