Zum Inhalt springen

Kupplung rutscht durch


Empfohlene Beiträge

Servus,

hab bei meiner PK 50xl die Kupplungsbeläge getauscht weil sie im 4 Gang durchgerutscht ist. Neue Kupplungsbeläge eingebaut nachdem ich sie über Nacht im Öl eingelegt hatte. Jetzt ist das ganze noch schlimmer geworden weil ich sie jetzt nicht mehr ankicken kann weil sie selbst da schon durchrutscht ich kann aber auch nicht genau sagen ob in der Kupplung schon eine verstärkte Feder drinn ist weil ich die Vespa noch nicht solange habe und davor so ein richtiger möchtegern drann war der beim Umbau auf 75ccm einfach mal alle dichtungen am Motor draußen gelasen hat. Gibt es Längere Federn oder nur verstärkte???

danke für jeden Rat

mfg beni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SAE 30 ist das standardöl, das seit ewigen zeiten bei der vespa verwendet wird. die meisten sind damit zufrieden.

ich konnte meine rutschende kupplung hiermit in den griff bekommen bzw. mit dem gleichen öl von motul (knappe 20,-? bei hein gericke).

das zeug stinkt wie hölle, aber seit ich das drin habe, muss ich auch bei meinem DR75 aufpassen, dass er im 1. gang kein männchen macht, wenn ich die kupplung zu schnell kommen lasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soich hab mir jetzt verstärkte Beläge(3Scheiben), Getriebeöl, neuen Keil, verstärkte polini Feder und neue Andruckplatte bei Sip bestellt. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Getriebeöl gemacht?

Getriebeöl:

http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/14...ula+SAE+30.aspx

das öl funktioniert auf jeden fall, da brauchst dir keine gedanken machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du jetzt SAE 30 drin hast und beim SIP wieder SAE 30 bestellt hast, wird das wohl keinen großen unterschied machen.

mach' das castrol mtx 75w140 rein oder eben das motul 75w140. das kostet zwar mehr, aber wenn du das mal durchrechnest, kommst du bei einem 1-liter gebinde auf 5,-? pro ölwechsel. das ist bei etwa einem ölwechsel pro jahr nicht die welt. eine pizza kostet mehr.

deine beläge kannst du auch drin lassen. nach ein paar kilometern wirst du dann den unterschied merken, wenn sich das öl gut verteilt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was merkt man denn beim Castrol, was man beim SEA30 nicht merkt?

es stinkt. :-D

ernst: ich hatte probleme mit rutschender kupplung im 3. und 4. gang. und das trotz XL2 kupplung und surflex belägen mit härteren surflex federn. und bei mir werkelt ein minderleistungsmotor mit DR75 F1 und kein falc oder ähnliches. als ich dann das (recht neue) getriebeöl gegen das motul 75W140 getauscht habe und ein bisschen gefahren bin, um das öl zu verteilen, war der unterschied wie tag und nacht. seitdem greift die kupplung perfekt und wie oben erwähnt macht der roller sogar männchen beim anfahren, wenn ich nicht auspasse.

das würde ich schon als gravierenden unterschied bezeichnen.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

so jetzt hab ich verstärkte Kupplungsbeläge von surflex drinn und eine verstärkte Feder von Polini die fast um einen 1cm länger ist als die Orginale. Das Problem ist immer noch das selbe wenn ich kicken will rutscht die Kupplung durch allerdings nur wenn die Zündkerze verbaut ist wegen der Kompression, wenn ich sie draußen lasse geht es einwandfrei allerdings bringt mir das ja nicht viel. Hat noch irgendwer ne Idee was ich noch machen kann? :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplungszug aushängen, nochmal probieren und berichten.

Wenn schon gemacht, oder es nichts hilft:

Kupplungsdeckel ab und nochmal probieren, vielleicht steckt der Kulu-Pilz in einer falschen Stellung und spannt schon beim Kuludeckel festziehen vor (kann ja sein, dass der Vorgänger da einen xl2 Deckel mit "Rastungspilz" verbaut hat). Könnte auch sein, dass der Kupplungskorb aus versch. Gründen nicht weit genug auf den Konus geht (zu großer Keil, Toleranzen bei den sch... Nachbaukörben etc.) und es deswegen schon vorspannt. Auf jeden Fall könntest Du die Beläge, Feder etc. ausschließen, wenn es ohne Kulu-deckel funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hat absulut sicher nichts mit dem Kupplungsdeckel zu tun. das lustige ist das es vor dem einbau des dichtungssatzes funktioniert hat(davor waren keine dichtungen am Zylinder verbaut!!!) dadurch hatte er eine so schlechte Kompression das er das noch gepackt hat ,jetzt ist immernoch der 75ccm satz drinn aber abgedichtet. Kann es sein dadurch das es eingentlich eine 50ccm drinn ist und jetzt 25ccm mehr das er eine soviel höhere kompression hat die die 3scheiben Kupllung nicht packt?!?!?!?! Ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber das ist das einzige was ich mir noch vorstellen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hat absulut sicher nichts mit dem Kupplungsdeckel zu tun.

Woher weisst du das? Begründe doch mal. Nur weils vorher mit "schlechter Kompression" :-D ging ist doch keine Begründung !? Was machen denn die Leut, die 133er fahren?

Ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber das ist das einzige was ich mir noch vorstellen kann.

Ja, nee ... iss klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sei nicht zickig und mach einfach mal, was die Jungs dir hier raten, die (meisten) wissen schon warum sie dir bestimmte Diagnosevorschläge machen. Du musst nicht alles glauben was dir im gsf erzählt wird :-D aber Beratungsresistenz hat sich meistens nicht ausgezahlt und ist zudem noch recht unpopulär :-D

Also folge den Vorschlägen, poste die Ergebnisse und die Beratung geht weiter :-D

Bearbeitet von *Malte*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 14 Jahre später...
Am 12.6.2009 um 09:59 schrieb Spiderdust:

wenn du jetzt SAE 30 drin hast und beim SIP wieder SAE 30 bestellt hast, wird das wohl keinen großen unterschied machen.

mach' das castrol mtx 75w140 rein oder eben das motul 75w140. das kostet zwar mehr, aber wenn du das mal durchrechnest, kommst du bei einem 1-liter gebinde auf 5,-? pro ölwechsel. das ist bei etwa einem ölwechsel pro jahr nicht die welt. eine pizza kostet mehr.

deine beläge kannst du auch drin lassen. nach ein paar kilometern wirst du dann den unterschied merken, wenn sich das öl gut verteilt hat.

Ich habe mal irgendwo gelesen das man bei solchen öl wechseln auch eig. die Beläge tauschen sollte weil die sonst rutschen können, da sie ja vorher schon mit sae 30 vollgesogen sind? Kann man ohne Probleme einfach dieses mtx Reinmachen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information