Zum Inhalt springen

Salzburg Termine (Hanuschplatz 80er und jetzt)


Empfohlene Beiträge

ganz zärtlich machts der kabeljau,

dem pottwals seiner schiachen frau!

oiso es is genauso wia da flo scho gsogt hot: um 1915 abfahrt zu ana klanen runde und ab 2030 dann in der gärtnerstrasse 17 in der LL-halle. wann i von dort aussi geh, dann nur no die 50m zu mir ham; liegn! gepafft wird entweder vor ort oda hoit ned.

hugh, ich habe gesprochen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verwirrung kommt daher das nicht die offizielle Email für Loungeeinladungen verwendet wird.

Mex hat sich im Datum geirrt und dachte der Zigarrenabend wäre nächste Woche.

Deshalb hat der selbsternannte "Winnnetou" doppelt gemoppelt....

Ich kann den Zigarrenabend für Juli nicht mehr verschieben, da Gerald "der Zigarrensommelier" nur die Woche kann und schon alles bestellt hat und

dann länger auf Urlaub ist.

Deshalb meine BITTE für die ZUKUNFT: schreib bitte nicht hier Termine rein (ich bin fast nie im GSF) sondern nur über unsere offizielle Email!!!!

Ich sende dir gleich ein Email mit Details wie das noch mal geht.

IVP,

R.

www.lambrettalounge.com

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

papperlapapp! bischt a pinzgauer oder bischt a weib? is do ned kalt. war heit scho mit der special unterwegs tanken und hab dann wieda ham gschobn weils verreckt is. dann mit der TV wieder aufgsattelt nach freilassing. trotz regen ned wirkli kalt. hiats scheint aussadem jo a scho wieda die sunn!

wenns oba wirkli wieda schüttet, dann is ab 1930 open house auf nummer 17, eh klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

irgendwer wieda mal lust und laune was zu machen? geri wird verständlicherweise eher bei seiner lene sein auf pflegeurlaub, aber a lounge warat scho wieder mal pflicht sagat i. sagts a datum, i mach de strecke und den wirtn klar. hab scho 1-2 ideen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information