Zum Inhalt springen

KUGELLAGER 6203 -10 STÜCK 2 ?


gattinator

Empfohlene Beiträge

UPDATE:

BITTE MEINEN SECHSTEN POST LESEN.

Standort Münster

Mein Eigentum

Der Tobi-MS und ich haben hier noch ca 1000 Kugellager von NTN -Made in Germany

Es sind 6203 Lager, die in der Schwinge von V50,Sprint,GT,Hoffmann,VNA,GS3,T4,etc verbaut werden.

Die Dinger sind als 10er-Pack abgepackt und kosten 2 Euro als Pack....also grad mal 20 Cent/pro Lager.

Wer mehrere möchte ....wir sind käuflich....sind gerne für Angebote offen. :-D

Da ich am 7/8.Febr. in München bei der Customshow bin, kann ich gerne welche mitbringen.

Ansonsten kann man uns auch gern in Flüssignahrung/Fleisch oder eine Spende für den Grill gütig stimmen....oder noch einfacher....selbst vorbeikommen und zusammen grillen.

Wer also welche in München haben möchte, schreibe mir oder Tobi-MS doch bitte eine PM :-D

post-3394-1232195556_thumb.jpg

Gatti

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@villavespa: Leider nicht, das war hier auch so ein Zufall mit den Dingern

@Eydsoab: Päckchen ist bis 2kg und für 3,90 ? , Paket bis 10 kg für 6,90 ?.

Meinst Du nun ein Paket oder Päckchen? :-D

@all: Hab mal soeben ein 10er Pack gewogen: Wiegt knapp 600 g.

Für ein Päckchenversand können also max. 3 Rollen rein ins Päckchen.

Alles was mehr werden soll , würde ein Paket werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Waren grad beim einpacken der Lager und da ist aufgefallen, dass etliche der Tüten, in denen die Lager eingerollt sind, zum Teil schon leicht eingerissen sind und sich Metallspäne (die Lager stammten aus der Konkursware einer Maschinenfabrik) zT an den Lagern befinden. Liessen sich wegwischen/ausspülen.

Da die Lager noch nicht liefen, wäre es ohne weiteres machbar. Kann aber sein, dass 1-2 Lager aus dem 10er Pack evt doch dadurch zu starkt verschmutzt sind, andere haben wiederum gar nichts.Sind oft nur so einzelne kleine Späne die am Fett sitzen...also nicht eingehüllt wie ein Mohnbrötchen.

Falls jemand schon überwiesen hat und sie doch nicht mehr möchte, bitte Bescheid geben , ich überweise das Geld dann zurück.

Sorry für die Unannehmlichkeiten...ist uns vorher gar nicht aufgefallen bei den Probepackungen, die wir aufgemacht haben, kann sie so aber nach erneuter Sichtung nicht ruhigen Gewissens verkaufen.

Diejenigen die überwiesen haben, bekommen Ihr Geld natürlich zurück und werden nochmal selbst angemailt.

Werde die Packungen trotzdem mit nach München nehmen- jeder kann sich dann selbst die Rollen anschauen und wenn´s gefällt einen kleinen Obulus(nach eigenem Ermessen) in eine Sparbüchse werfen (ähnliches Prinzip wie die Bauern, die Kartoffeln an einen Strassen-Stand stellen und auf die Ehrlichkeit der Käufer vertrauen).

Gruss

Gatti + Tobi

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich brauch noch 1 Adresse von jemand der bezahlt hat

Kann die aber auch nicht in meinem Mailfach finden, obwohl keine Mails gelöscht wurden.

Brauche noch die Adresse oder den GSF Nick von Volker Kramer. Ich bitte die Person sich bei mir zu melden :-D , merci

Gatti

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information