Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle.

Hab zur Zeit ein Problem:

Hab mir eine PX80 geleistet. Weil's ja mal die Jahreszeit hergiebt hab ich den Zylinder mal runter um zu schauen ob irgend welche Schäden vorhanden sind und siehe da, es ist ein DR mit 57mm, also gehe ich davon aus es ist ein ZMG.

Der ist leider nicht eingetragen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Gutachten.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Ich schließe mich mal ganz frech der Suche an, wenn das erlaubt ist.

Hallo an alle.

Hab zur Zeit ein Problem:

Hab mir eine PX80 geleistet. Weil's ja mal die Jahreszeit hergiebt hab ich den Zylinder mal runter um zu schauen ob irgend welche Schäden vorhanden sind und siehe da, es ist ein DR mit 57mm, also gehe ich davon aus es ist ein ZMG.

Der ist leider nicht eingetragen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Gutachten.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Was ist das denn genau für ein Zylinder? Der DR hat ja 60mm Bohrung. ZMG kenne ich nicht, kann es sein, dass das ein gekürzter 150er-Zylinder ist? Das würde jedenfalls mit der 57er Bohrung hinkommen.

Welches Baujahr hat dein Roller überhaupt? Wenn vor 89, sollte es mit Briefkopie und/oder Leistungsmessung auch ohne Gutachten kein Problem sein, das Teil eingetragen zu bekommen.

Geschrieben

Das ist ein Zylinder der Firma Zimmermann Motorsport GmbH, der 122 ccm hat. Zylinderkopf entspricht dem des 135er DR. Zylinderlayout (Kanäle) etc sind ebenfalls dem des 135er DR nachempfunden. Wurde meines Wissens in den Achtzigern ca. 500mal gebaut. Passt Plug&Play auf die 80er Welle.

Gutachten wäre trotzdem schön :-D .

Was ist das denn genau für ein Zylinder? Der DR hat ja 60mm Bohrung. ZMG kenne ich nicht, kann es sein, dass das ein gekürzter 150er-Zylinder ist? Das würde jedenfalls mit der 57er Bohrung hinkommen.

Welches Baujahr hat dein Roller überhaupt? Wenn vor 89, sollte es mit Briefkopie und/oder Leistungsmessung auch ohne Gutachten kein Problem sein, das Teil eingetragen zu bekommen.

Geschrieben
Das ist ein Zylinder der Firma Zimmermann Motorsport GmbH, der 122 ccm hat. Zylinderkopf entspricht dem des 135er DR. Zylinderlayout (Kanäle) etc sind ebenfalls dem des 135er DR nachempfunden. Wurde meines Wissens in den Achtzigern ca. 500mal gebaut. Passt Plug&Play auf die 80er Welle.

Gutachten wäre trotzdem schön :-D .

Hast doch eins!!!! :-D

viel Spass beim Fahren

Geschrieben

Gruß an alle!

Da ist ja ein gewaltiger Andrang zum Thema.

Allso, meine PX ist ein 82ziger Baujahr.

Ich hab auch schon in anderen Beiträgen gelesen, dass es bereits Eintragungen gibt. Wenn es mit einer Kopie eines Fahrzeugbriefes/ -scheins funktioniert wäre ich auch zufrieden.

Dass müsste ich halt mal mit dem Tüvler bei mir absprechen.

Ich glaub aber, dass der Tüv als Grundlage das Gutachen des DR nicht zuläßt, da die Leistungsdaten nicht dem ZMG entsprechen.

Manche nehmen es eben ganz genau.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

suche ebenfalls dieses gutachten,

zmg hat nichts mehr,habe dort eben angerufen.

die nummer des gutachten würde auch erstmal reichen,

die datenbanken des tüvs sind groß und sehr unübersichtlich

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

ZMG-Gutachten bei Prüflaboratorium TÜV Automotive GmbH / TÜV-Süddeutschland = Technischer Bericht 18 10 85 24 573 vom 15.010.1998 by Dipl. Ing Wünnenberg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung