Zum Inhalt springen

px125 mit 177DR und scorpion...24si


Sprint_Cruiser

Empfohlene Beiträge

Tach!

Ein kumpel von mir hat sich in einer großen uns bekannten roller-tuning-schmiede ein tolles setup zusammenstellen lassen. Die zusammenstellung läuft wie ein sack nüsse! wohl angemerkt, wurden die sachen dort auch verbaut und eingestellt. brauche nun mal tips und anregungen bezüglich bedüsung usw...

...

Zum Setup:

PX125Lusso Motor...nichts gefräst, alles nur gesteckt....

177DR, Scorpion, 20SI

...

Der Motor soll erstmal nicht geöffnet werden....die KW ist original...ich werde lediglich den 24SI verbauen und angleichen....

Habe aber leider keine anhaltspunkte in sachen bedüsung für den 177DR.

...

Mir ist schon klar, dass ich das alles im fahrversuch testen muss, aber ich will nicht die komplette düsenpalette bestellen....brauche nur grobe richtwerte, wo der sich in etwa bewegt!...ne grobe hausnummer für den zzp hätte ich auch gerne....da er im moment auf 23°steht...

MfG

ANDI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19° ZZP als Anhaltspunkt und als HD beim 24er zumindest ne 122er bis 125er HD... Nen 20er SI beim Resopott zu verbauen empfinde ich persönlich als mehr als grenzwertig (brauc hten wir mal wieder Nachfolgeauftrräge, liebe Werkstatt?), will sagen: viiiel zu klein, logisch, dass der wie ein Sack Nüsse löppt, paßt alles nicht wirklich zusammen... Ist der Auslaß des DR wenigstens verbreitert wegen des thermischen Haushalts??? Und warum 177er DR mit Resopott ohne umfangreiche Fräserei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut sck katalog sollte folgendes setup, bei nem 24er si gaser, ein recht guter richtwert sein

Bedüsung 160 BE 3 und eine Hauptdüse ca. 106-112, Zündung 16-18Grad v. Ot,

den guten alten katalog kann man sich da auch runterladen, stehen jede menge tips zur bedüsung, und einstellen drin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde die kombination ja auch sehr fragwürdig...

den viel zu kleinen versager habe ich als verursacher aller fehler auch im visiser gehabt...

aber mein kumpel hat halt viel geld in diese sch.... kombination + der tollen abstimmung investiert!

der roller soll nun den rst der saison laufen und dann wird der blcok gespalten und es wird ein polini installiert, kw auf anständige werte gebracht und alles angepasst...dann sollte auch der scorpion sinn machen...

wir wollen den motor so wie er ist lediglich schadenfrei über die saison bringen

danke schonmal für die antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut sck katalog sollte folgendes setup, bei nem 24er si gaser, ein recht guter richtwert sein

Bedüsung 160 BE 3 und eine Hauptdüse ca. 106-112, Zündung 16-18Grad v. Ot,

den guten alten katalog kann man sich da auch runterladen, stehen jede menge tips zur bedüsung, und einstellen drin

HD112 für Resopott viel zu klein

btw: Korken raus, beim Scorpion? Mit Drossel läuft der natürlich nicht vernünftig und wird auch zu heiss.

Bei setup-largeframe nach Vergleichswerten geschaut?

viel Erfolg

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird sich doch wohl irgendein oller Ori-Pott finden lassen? Wenn er diese Saison noch fahren will, ist das doch die passende Option. Kostet nicht viel, spart aber Ärger und langes rumfrickeln, wobei bei dem Setup mit dem Puff sowieso nix rauuskommen kann, was vernünftig fährt. Reso-Puff ins Regal und nach der Motorveränderung wieder drauf. Dann Original-Pott wieder verkaufen, vielleicht 10 Euro Verlust machen, sollte es ihm doch wert sein. Wenn man keine gute Beratung gehabt hat (oder vielleicht auf diese nicht gehört hat) wirds auch nicht besser, wenn man den Stolz vor die praktikable Vernunft stellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information