Zum Inhalt springen

Zylinderkopf bei 213ccm Pinasco


Rudolfo

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute Hat jemand das 213ccm Pinasco Set aufgebaut,bzw Erfahrung damit ?Ich habe gehört daß der Zylinderkopf nicht genügend ausgedreht ist und somit der Kolben leicht zum klemmen neigt?Was sind eure Erkenntnisse! :-D Gibts da noch andere Z-Köpfe von s u.s oder so? Ich hab den Motor schon fertig zum Einbau,60er Hubwelle,24Si,T5 Auspuff,Cosa Verstärkt,1,5Fußdichtung,Gertiebe Original 200er :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mit meinem graviekopf nen paar schererreien der hat lange geklingelt, bis ich ne kopfdichtung unterlegt habe

nun habe ich ne riesen quetschspalte,aber ruhe

der ori pinascokopf war leistungsmässig der beste aber damit hat er noch mehr geklingelt und ist spürbar heiss geworden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute Hat jemand das 213ccm Pinasco Set aufgebaut,bzw Erfahrung damit ?Ich habe gehört daß der Zylinderkopf nicht genügend ausgedreht ist und somit der Kolben leicht zum klemmen neigt?Was sind eure Erkenntnisse! :-D Gibts da noch andere Z-Köpfe von s u.s oder so? Ich hab den Motor schon fertig zum Einbau,60er Hubwelle,24Si,T5 Auspuff,Cosa Verstärkt,1,5Fußdichtung,Gertiebe Original 200er :-D

Also ich fahre seit geraumer Zeit ein vgl. Setup mit dem org. Pinasco-Kopf und muß sagen es gibt nichts besseres.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zur Frage von Polinist kann ich nur sagen das ich dank meines rührigen und technisch überaus beschlagenen Nachbarn Stefan W. bisher den MMW mit 10,5 Verd. und 1,2mm QK versucht habe, ebenso einen Worb5 mit 11,0 und 1,7QK. Desweiteren den orig. Cosa ZK mit zentralem Brennraum und Kurzgew. Kerze und QK fast 0,sowie einen Worb5 Malossi mit 11,5 Verd. und 1,2 QK. Diese z.T. sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Strasse.

Mit dem orig. Pinasco bin ich einfach am zufriedensten, mag sein das das bei Polinist anders ist, ich weiss jedoch nicht was der schon so probiert hat.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1:0 für Cosatourer :-D:wheeeha::wheeeha:

sicher? :-D

@cosatourer:

bist der einzige den meine Wenigkeit kennt der den pinasco-kopf preferiert. Selbst dein technisch beschlagener Nachbar hat ganz was anderes auf seiner HP darüber stehen. Alles tatsächlich Quatsch??

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher? :-D

@cosatourer:

bist der einzige den meine Wenigkeit kennt der den pinasco-kopf preferiert. Selbst dein technisch beschlagener Nachbar hat ganz was anderes auf seiner HP darüber stehen. Alles tatsächlich Quatsch??

Also, mein Nachbar hat gar keine HP, und dann muß das hier zweitens nicht zu einem Glaubenskrieg ausarten. Ich finde das Setup mit dem Pinascokopf gut und mehr habe ich hier nicht kundgetan. Mögen alle so sehr bewanderten hier weiter diskutieren, meine Vespe läuft super damit, mehr habe ich nicht zu sagen.

Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, mein Nachbar hat gar keine HP, und dann muß das hier zweitens nicht zu einem Glaubenskrieg ausarten. Ich finde das Setup mit dem Pinascokopf gut und mehr habe ich hier nicht kundgetan. Mögen alle so sehr bewanderten hier weiter diskutieren, meine Vespe läuft super damit, mehr habe ich nicht zu sagen.

Gruß Peter

:-D

ich habe deinen Nachbarn Stefan W(ahl?) mit Andreas W. verwechselt.

Edit stellt sich auch die Frage, ob Du evt. den älteren Pinascokopf mit großem Brennraum hast. Der ist nämlich schwer OK.

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch den orginal Kopf seit ca 3000km null problemo achja auf langhub u.org.topf !

Und sie wird nicht geschont!!!

Kann schon sein das es bessere gibt ,aber es reicht auch der orginale!

Kenn einen mechaniker der hat schon ein dutzent verbaut auch org.Kopf und nein ist nicht der stoffi!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für euer Interesse,ich werd mir von Gravedigger einen originalen 200er Kopf ausdrehen lassen :-D danach kann ich es ja selber ausprobieren welcher eventuell besser paßt,ist ja immer gut für den Fall der Fälle was zum wechseln zu haben. :wheeeha: also Scoot auf und vielen dank noch mal! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information