Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Muss man nach Anschießen der Boosbottle den Vergaser neu einstellen? Mann könnte ihn ja jetzt etwas magerer bedüsen wegen dem Aufgefangenen Gemisch in der Kammer.

Oder sollte man sogar die Bottle abklemmen um richtig zu bedüsen?

Geschrieben

wenn du die Bosstbottle dranlassen willst, dann solltest du den Motor logischerweise mit angeschlossener bottle bedüsen.

aber ich denke nicht, dass du ihn magerer machen musst, da die bottle ja gerade das "Nachfetten" verhindert...

fahr einfach mal und dann wirst du schon merken, ob man umdüsen muss...

Geschrieben

die boostbottle soll das sprayback, also das "zurücknebeln" des gemischs aus dem kurbelgehäuse auffangen uns eben entsprechend wieder zurückfliessen lassen. zu genauerer erklärung kannst mal auf der SCK seite schaun, glaub unter Technik oder so stand da was!

Mit der schlauchlänge verhält sichs so wie mit der ansaugweglänge ... langer schlauch > die BB arbeitet ehr untenrum, kurzer schlauch > die BB arbeitet ehr obenrum. also kannst du quasi den arbeitsbereich der bottle darüber einstellen! aber...ich hab da bis dato noch kein so grossen unterschied gemerkt gehabt! wobei man die BB ansich schon merkt! allerdings is das mit der verbrauchsminderung nich eingetreten bei mir ... liegt aber vielleicht an meiner digitalen fahrweise! :D

Geschrieben

Es is vorallem wichtig WO die boostbottle am ansaugstutzen angebracht wird!sollte möglichst senkrecht über dem einlass sitzen und das loch strömungsgünstig sein!

Geschrieben

@tentoxa... mit dem einlass meint er die membran selbst... und das mit "über der membran" deswegen, damit gemisch, das in der bottle kondensiert, abfließen kann! Darum muss die bottle auch so hoch wie möglich montiert werden und mit der öffnung nach unten, sonst füllt sie sich langsam mit kondensat. Falls es jemand noch nicht weiß: Die bottle muss vor die membran! wenn du sie dahinter montierst, dann hast du keine Vorverdichtung mehr und die Bottle platzt beim Ankicken (bildlich gesprochen...).

@pkheizer: die bottles unterscheiden sich nur durch ihr volumen, ansonsten sind es alle einfache Hohlräume. welche jetzt die beste für den jeweiligen motor ist, muss man ausprobieren. Eine Ausnahme ist die malossi bottle, die sich bei geschlossenem Schieber (bzw. bei hohem Unterdruck) wie eine ziehharmonika zusammenzieht, somit ein variables Volumen hat ....bei einem niedrigen Unterdruck (= volles aufreissen des Schiebers bei niedr. Drehzahlen), gibt sie das volle volumen frei. Ausserdem simuliert sie durch ihren flexiblen Körper ein grösseres Dämpfungs-Volumen...

Soweit die Theorie...., ob die Malossi Bottle dadurch besser ist als ne normalgrosse andere Bottle, ist noch nicht raus...

Geschrieben

Aber die Malossi-Bottle sieht einfach nur geil aus wenn man ohne Backe fährt/steht/usw... Für die Ohne-Backe-Poser gibts wohl nix anderes :D

Geschrieben

...sieht vielleicht ganz nett aus, die Malossi Bottle, teilweise aber leider so mies verarbeitet, daß sie in den falten (bildlich wie bei weiner zieharmonika vorzustellen) reißen kann...und dann viel spass bei 100 aufe bahn !

Geschrieben

Naja, das Risiko ist einfach mal da bei der Konstruktion... Und diese Poser-Fahrer sind ja auch normalerweise nicht allzu viel unterwegs!?

Für die Bahn könnte ja man mal eine getestet dichte Plastiktüte o.ä. drüberziehn (Boost-Bottle-Kondom :D )!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
    • Update:  Ballontest negativ, hab daraufhin mal die Schwimmerkammer aufgemacht den Filter und den Schwimmerteil gereinigt, genauso die Schwimmerkammer gereinigt dann  die anderen Düsensetups getestet, Fazit bisher:  Hat wohl am Gaser gelegen da nicht mehr vorgekommen auch auf selber Bedüsung. Ich hab aber auch nicht die Passende düse da, 102 zu mager und108 zu fett. Ich brauche vermutlich 105.  Morgen kommt nochmal eine 20km Vollgasfahrt da seh ich ob Standgas "einstellen" und Vergaser reinigen tatsächlich das Problem behoben hat.  ND stimmt auch nicht ganz, Leerlauf einstellen scheint sehr schwer.  
    • Naja, bei meinen Zykinder mit dem Schaden waren beide Kolbenringe rundum ca. 1,1mm abeschliffen, nicht nur an den Überströmern, oder so. Bis eben ein Kolbenring mal eingehakt hat. Warum die Kolbenringe so verschlissen waren? Da hat der Abrieb vom Pleuel und der einen Wange wohl dazu beigetragen. Wie schon @VbTuning geschrieben, bis zu dem Schaden lief der Motor auch normal, in Summe knapp 4.000 km.
    • Oft steht einfach die motorseitige Strebe etwas weiter "vorne", weil die Seite mehr Last vom Motor und vom Ankicken bekommt. Das reicht dann schon zum Kippeln. Musst mal von der Seite per Auge über beide Streben durchfluchten, dann siehst Du, was ich meine.   Edit: Mit dieser Ständer-/ Bodenblechverstärkung bekommst Du das Vorderrad auch wieder etwas freier.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung