Zum Inhalt springen

Erst Zulassungsprobleme LML 125 Star Deluxe dann...


2.Serie

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hab die Seiten x kurz überflogen un hätte da ein paar Anmerkungen:

Verbrauch: Ich hab festgestellt dass die km Anzeige bei einer 150er zu wenig angezeigt hat.

Am Tacho stand was von 100km bin aber laut Navi ca.140km gefahren. Dafür gingen ca.4,5 Liter rein.

Vielleicht kontrolliert Ihr mal das. Übrigens der Verbrauch ist auch gleich wenn man einen Auspuff ohne Kat verwendet.

Liegt aber auch an der kurzen Übersetzung.

Scheinwerfer: Bei zwei LMLs ging das Scheinwerferglas ab. Jetzt haben alle LML bei mir Klarglas mit Halogen.

Kurbelwelle: Bei einer war das untere Pleullager zu fest gepreßt und daher verrieb sich das Teil. Der Roller lief keine 100km.

Da dieser Roller noch aus Deutschland stammte und der Tauschmotor bis heute noch nicht da ist, hab ich die Kurbelwelle getauscht gegen eine aus dem Piaggio Regal.

Es ist eh eine Drehschieberwelle drinnen.

Tachoschnecke: Hatte ich schon 2 bzw. 3 Mal. Es paßt auch die rote Schnecke der 125er Vespa PK(!).

Schwitzen: Das war zwar nicht bei einer LML aber da war der der Druckausgleich Schrauben (der am Kupplungsdeckel) zu und der Motor baute einen Überdruck auf.

Zulassungsschierigkeiten: Ich hatte das Problem, dass die COC Papiere aus DE falsch abgeschreiben wurden. D.h. sie entsprachen nicht den Original.

Deshalb gingen die ersten nicht in AT zu typisieren. Jetzt gibts aber keine Probleme mehr. Papiere waren innerhalb einer Stunde umgeschrieben.

Weil ich schon ein paar mal angesprochen wurde:

o Die 125er LML hat keinen 150er Kopf

o der 125er Zylinder ist ein 3-Port wie bei der Vespa.

Und noch was:

In AT gibt es ab Frühjahr opt. einen Vorort Service.

D.h. sollte der Roller vorort nicht repariert werden können (und das geht vom Seil bzw. Lamperl wechseln bis hin zum Motortausch),

wird der Roller mitgenommen und ein Leihroller im Gewährleistungsfall zur Verfügung gestellt. Eine Woche später erfolgt der Austausch.

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Habe heute meine LML125 zugelassen, in den Papieren steht genau 80kmh, mit 4 Versicherungen telefoniert und verglichen, Angebote von 900Euro(kein Scherz) bis 29 Euro(er hat bewusst über 80kmh ausgewählt) da der Fahrer älter als 16 ist.

Also zahl ich nun 29 Euro und bin damit doch sehr zufrieden!

hi, könnte Hilfe gebrauchen...

welche versicherung ist das?

meine will das nicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der TüV trägt auch 81 Km/h ein damit die Versicherung billiger wird, nur dann darf der 16 Jährige Bruder oder auch Sohn nicht mehr fahren !

Bei mir steht in den Papieren 81 Km/h Höchstgeschwindigkeit aber mit dem Sito-Plus sind jetzt mindestens 95 Km/h drin aber nur Kurz gefahren, da noch Einfahrphase. Die anderen Fragen wurden in diesem Topic schon beantwortet - also wer lesen kann......

Gruß, Peter

Wie trägt der Tüv das ein?

ohne jeden nachweis, oder gibts da ein datenblättlein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Leute, nach langer enthaltsamkeit mal wieder was neues.

Also ich bin jetzt mit dem Roller 4500 KM gefahren, ab Kilometer 2010 mit neuem Motor und neuem Scheinwerfer (Glas einfach abgefallen). Mittlerweile habe ich mich für ein Klarglasscheinwerfer aus dem Piaggioregal entschieden. Leider scheuer das Ende mit der Gummikappe vom Blinker rechts hinten, an der Zündspuhle vom neuen Motor (Super konstruiert). Der Kupplungszug ist gerissen, vermutlich durch den Motorwechsel vorgeschädigt. Der Ständer klappt nicht mehr vollständig ein ohne Hilfe, muß mal nachfetten. Der Gepäckträger ist sehr Stabil, hat jedoch schon stark die Farbe von Chrom auf ein vergängliches Braun gewechselt. Die hintere Bremse stottert jetzt beim normalem Bremsen seit einbau des neuen Motors (ungewolltes ABS :-D ), mir wurde aber schon eine neue Trommel versprochen, und das, obwohl mein Händler vom Importeur noch keine Montagestunde ersetzt bekommen Hat!

Im Frühjahr werde ich dann mal sehen, was unseren winterlichen Straßenverhältnisse, für Spuren am Roller hinterlassen haben.

Schöne Grüße, Peter

Bearbeitet von 2.Serie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, nach langer enthaltsamkeit mal wieder was neues.

Also ich bin jetzt mit dem Roller 4500 KM gefahren, ab Kilometer 2010 mit neuem Motor und neuem Scheinwerfer (Glas einfach abgefallen). Mittlerweile habe ich mich für ein Klarglasscheinwerfer aus dem Piaggioregal entschieden. Leider scheuer das Ende mit der Gummikappe vom Blinker rechts hinten, an der Zündspuhle vom neuen Motor (Super konstruiert). Der Kupplungszug ist gerissen, vermutlich durch den Motorwechsel vorgeschädigt. Der Ständer klappt nicht mehr vollständig ein ohne Hilfe, muß mal nachfetten. Der Gepäckträger ist sehr Stabil, hat jedoch schon stark die Farbe von Chrom auf ein vergängliches Braun gewechselt. Die hintere Bremse stottert jetzt beim normalem Bremsen seit einbau des neuen Motors (ungewolltes ABS :-D ), mir wurde aber schon eine neue Trommel versprochen, und das, obwohl mein Händler vom Importeur noch keine Montagestunde ersetzt bekommen Hat!

Im Frühjahr werde ich dann mal sehen, was unseren winterlichen Straßenverhältnisse, für Spuren am Roller hinterlassen haben.

Schöne Grüße, Peter

Ja das deckt sich doch schon eher mit den Erfahrungen die ich mit meiner LML Star gemacht habe! Was da in den 2000km wo ich sie gefahren habe alles kaputt war, da brauch ich dann auch kein Neufahrzeug!

LML ist für mich ganz klar :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo Leute,

Ja jetzt sind ja schon ein paar Monate rum und ca 8000 KM, das nächste was sich verabschiedete war die Tachowelle, die hat dann mein Händler getauscht mit einer PX-Alt Welle und die hintere Bremstrommel mit einer aus dem Piaggioregal. Jetzt bremst sie ordentlich - als wenn ich fahren könnte. Meine LML steht nämlich wieder in der Werkstatt, jetzt mit einem Radlagerschaden vorne und einer ausgeglühten Nabe, jetzt warte ich schon fast 2 Woche auf eine Ersatzgabel von dem Dänischen Importeur :-D Der hat wohl zu viel Ärger, jeden falls soll er, so lauten die Gerüchte, das

Norddeutsche gebiet abgetreten haben an einen Schweitzer oder Italiener, mal sehen wie das läuft. Ich bin jedenfalls ganz schön generft mitlerweile auf die Kiste und würde sie am liebsten zurück geben, meine Lambretta ist jedenfalls zuverlässiger auch wenn die Ersatzteile teurer sind aber in 6 Jahren hat sie mich vielleicht 300 Euro an Teile gekostet, und nicht wie die LML, wenn ich die Teile bezahlen müßte, hätte ich mir schon einene zweite LML kaufen können.

Was ist wenn die Garantie abgelaufen ist? :-D

Schöne Grüße, Peter :-D

Bearbeitet von 2.Serie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine läuft bisher gut. Hat allerdings auch erst knapp 2000 Kilometer runter.

Hallo Micha, bei 2000 KM fingen meine Probleme ja auch erst an, aber er hat es wieder gut gemacht und ich habe wieder einen laufenden Roller.

Gruß, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hier auch kurz mein Senf dazu, hatte ich anderswo schon einmal geschrieben, aber ich muss doch eine Lanze für meine inzwischen 11 Jahre alte LML brechen (o.k., nur ca. 5000 km gefahren und immer schön in der Garage gestanden).

Schlimm war die damals noch verbaute vordere Trommel, hab ich schnell rausgeschmissen und gegen PX-Teil getauscht, da völlig unrund. Die Gabel hat schon bei Auslieferung gerostet, habe ich geschliffen, grundiert und silbern lackiert.

Sämtliche Gummis waren von zweifelhafter Qualität, wo nötig habe ich sie getauscht.

Antriebsmäßig nulll Probleme, rennt mit leichtem Tuning (PX-Auspuff und Düsenanpassung, Löcher im Lufi) wunderbar und das etwas härtere Fahrwerk im Vergleich zur Italo-PX fand ich immer gut.

Verarbeitungsmäßig alles so naja, aber viel besser waren meine PXen davor auch nicht wirklich. Rost hat sie keinen, aber sie steht ja auch trocken und wird nur bei schönem Wetter gefahren, sonst sähe sie bestimmt anders aus,

viele Grüße

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information