Zum Inhalt springen

HILFE ! PV125 Klappergeräusche


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute !

Ich brauche dringend Hilfe von euch Spezialisten, ich hab die letzten Tage gleich 3 SF Motoren komplett neu aufgebaut, 2x PV125 1xET3 Motor, alle Komponennten ident, Polini 133 gesteckt, 19er Mazzu Rennwelle, 25er Delo, HP4.

Alle drei Motoren habe ich mit dem teilbaren NU204TVPC3 (Deutsches FAG Lager) Limalager ala ET3 ausgestattet, an beiden PV Motoren ist ein abartiges klappern im Leerlauf zu hören, wird die Kupplung gezogen ist das klappern praktisch weg, der ET3 Motor läuft ohne dieses Klappern. Die PV Motoren hatten das klappern von der ersten Minute an, der Motor im Video ist jetzt gut 800km gelaufen, das Geräusch wurde dabei poteziell lauter. Polrad, Kupplung und PrimärMutter ist fest angezogen, Zylinderkopp ist fest und Dicht.

Hier eine Lauschprobe, man hört das bei gezogener Kupplung das klappern leiser wird und sobald die Kupplung gelöst wird, klapperts wieder wie ein Sack voll nüsse, hat jemand eine Idee was hier falsch läuft ??

Bitte, ich bin für jeden Tipp dankbar !

HÖRPROBE - PV125 Klappern

danke, Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute die Ursache im (zu) leichten HP4-LüRa und dadurch schlechtem Rundlauf und Schlagen der Kupplungslamellen-Ohrwascherl. Meine ET3 mit einem ca. 1,8 kg schweren LüRa klappert auch im eingekuppelten Zustand. :-D Bei getrennter KuLu is Ruhe, beim Fahren unter Last ebenso. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, was hast Du denn für Primäre verbaut?

Alle schräg verzahnt? Alles gerade verzahnt? Oder gemischt?

So wie T5Rainer schon sagte bin ich mir sicher das mit dem originalen PK Polrad schluss ist mit dem geklapper.

Falls Du eines benötigst zum testen. Habe eines in meiner Werkstatt in Salzburg Stadt liegen.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Primäre sind gemischt, der Motor im Video genau wie der nicht klappernde ET3 Motor haben ein Polini-Alu-Primär Geradeverzahnt, der zweite klappernde PV Motor, das Original Primär, das kanns also nicht sein. Danke für das Angebot mit dem PKRadl, aber mit einem 19er Stumpf wird das nicht passen, das Polrad kann ich auch fast nicht glauben, es fahren ja so viele HP4 Polräder rum, aber der Motor im Video klingt ja schon nach heftigem Motorschaden :-D und ist in Natura noch viel Lauter und Schlagender als im Video zu hören.

Ein ET3 Polrad zum Testen bekomm ich morgen Abend, aber wie gesagt warum klingt der ET3 Motor mit HP4 ganz normal, der PV Motor nach "Lagerschaden" mit den absolut gleichen Komponennten ?

Und warum ändert sich das Geräusch durch auskuppeln ? Die Kupplung hat ja beim SF Motor ja "nur" über das Primärrad einfluss auf die Kuwe und nicht direkt so wie beim LF Motor ??

Gibt es bei dem ET3 Motorgehäuse einen Unterschied zum V50/PV Motor, kann das NU204 Lager bei V50/PV Motoren Probleme machen ??

lg

Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte seit gestern das gleiche Problem mit den exakt gleichen Geräuschen.

Gründe waren ein abgescherter KuLu Keil und eine lose Primärmutter, die sich trotz Sicherheitsblech losgerattert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find das NU ja scheisse ? und hab das nach zwei Versuchen wieder rausgeschmissen. Ich war da auch nicht der einzige ? es gab aber auch viele Stimmen für das Lager.

Merkst Du denn am Polrad ein Spiel von Hand?

Vielleicht klapptert ja auch nicht die Kurbelwelle, sondern die Kupplung/Nebenwelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uhh hört sich ja nicht so gut an. Würde aber auch mal sagen dass es evtl am HP Polrad liegt. Vielleicht eiert es wegen nicht korrekt eingepasstem Sitz des Kurbelwellenstumpfes.

PS: Wollte noch hinzufügen das mir mal der spitze Konus mit dem leichten Polrad direkt am Lager abgebrochen ist. Besser ein ET 3 oder altes PK Polrad montieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Eisi, hmm, das Primärzahnrad sowie die Kupplungsmutter hab ich zusätzlich zum Sicherungsblech noch mit Loctite gesichert, bei der letzten Kontrolle war alles fest und ein defekter Keil würde sich doch auch negativ im Vortrieb äussern oder ?

@Motorhuhn, ja ganz deutliches Spiel an der Kuwe ist fühlbar, etwas mehr als beim PX Limalager würde ich sagen, das Spiel ist aber auch am ET3 Motor fühlbar. Was an der Nebenwelle könnte ich überprüfen ?

@Zeckbert, ich werde das HP4 nochmal nachwuchten, nur um sicherzugehen. Bei der Montage war ich aber überrascht wie gut gewuchtet das HP4 ist (war).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Wollte noch hinzufügen das mir mal der spitze Konus mit dem leichten Polrad direkt am Lager abgebrochen ist. Besser ein ET 3 oder altes PK Polrad montieren.

Nene, das lag dann sicherlich NICHT am leichten Polrad. Dünne Welle, am besten noch der schwere ET3-Polrad und ordentlich Drehzahl. Das hält wahrscheinlich nicht lange.

Edit fügt wichtige Textbausteine hinzu!

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Eisi, hmm, das Primärzahnrad sowie die Kupplungsmutter hab ich zusätzlich zum Sicherungsblech noch mit Loctite gesichert, bei der letzten Kontrolle war alles fest und ein defekter Keil würde sich doch auch negativ im Vortrieb äussern oder ?

Nö bei mir funktionierte noch alles, die Kupplung kuppelte und der Antrieb trieb voran. :-D

Ich tipp bei Dir nämlich auch stark darauf, dass die Geräusche vom Kupplungskorb+den Lamellen kommen!

Edith sagt noch, dass ich ebenfalls ein HP4 + NU Lager verwende(t habe)

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Starkes Höhenspiel der Kurbelwelle, extreme Laufgeräusche und vermutete Drehschieberprobleme. Hab's dann in einem aufwasch nach dem zweiten Lagerwechsel rausgenommen. Drehschiebermäßig hat sich zwar nix geändert, aber seit dem macht der Motor wenigstens normale Geräusche.

Und nochmal Edit: Gestört hat es mich zudem auch tierisch, dass ich bei neuen Lagern selbst von Hand ein sehr offensichtliches Spiel fühlen (und sehen!) konnte, dass nicht wirklich nur mit erhöhter Lagerluft zu vergleichen wäre. Finde ich ungesund und verträgt sich nicht mit meinem Verständniss wie ein neu gelagerter Motor zu laufen hat.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HALT, hab in meiner verzweiflung gerade die Teilelisten durchgesehen, da hab ich jetzt doch noch was gefunden...

Bei der ET3 (letztes Baujahr) wurde an der Kupplung dieser Keil verbaut, weil dieser optimal passte:

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

Bei den PV Motoren wurde dieser Keil verbaut:

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

welcher ist den nun der richtige, oder sind beide Richtig ?

@Motorhuhn, verwendest du C3 oder gar C4 Lager ?

@Eisi, die Beläge sowie der Korb sind beim Polini-Primär aus ALU, das sollte nicht so laut Klappern, ich baue die Kulu trotzdem nochmal aus und überprüfe nochmal alles

@maddinn90, NEUE Lager, neue Ringe zueinander passend montiert, das kann ich 100% ausschliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wie die Lagerbezeichnung ist.

Hab mir nen Repsatz hier im Forum besorgt. Is aber definitiv ein Kugellager und nicht das geteilte Rollenlager, das da rein "sollte".

Wie gesagt, Hp4 würd ich mal sagen. Hab aber nie den Gegenbeweis erbracht mit normalen Schwungrad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bleib weiterhin bei meiner Behauptung, dass das ganze kein Lagerproblem ist.

Auf einem anderen Roller hab ich ebenfalls die gleichen Komponenten verbaut (geteiltes Lager, HP4 usw.) und den fahr ich seit 3 Jahren klapperfrei.

Nur eben meine SS hatte am Freitag exakt das gleiche Scheppern, und das ganze hörte sich an, als käme es aus der Lüfterradgegend. Dem war aber nicht so. Es war der Kupplungskeil bzw. das offene Primärzahnrad.........oder beides :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der ET3 (letztes Baujahr) wurde an der Kupplung dieser Keil verbaut, weil dieser optimal passte:

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

Bei den PV Motoren wurde dieser Keil verbaut:

http://www.sip-scootershop.com/pages/index...s%2Fdetails.php

Es war der Kupplungskeil ...

Eisi, welchen Kulukeil hast du verbaut ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nene, das lag dann sicherlich NICHT am leichten Polrad. Dünne Welle, am besten noch der schwere ET3-Polrad und ordentlich Drehzahl. Das hält wahrscheinlich nicht lange.

Edit fügt wichtige Textbausteine hinzu!

Stimmt Ihr habt recht, könnte auch daran gelegen haben, dass es nicht vernünftig gewuchtet war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute ! Ich hab gestern Abend am Nachhauseweg noch zwei "Sideinfos" bemerkt:

1.) Das Klappern ist wenn der Motor kalt ist deutlich (!) weniger, sobald die BT erreicht ist, klapperts wie eine Hammerschmiede :-D spricht also wohl für ein Passungs Problem, was sowohl auf Lager und Kulu deuten könnte.

2.) Wenn ich die Kupplung nur bis zum Druckpunkt ziehe, wird das klappern noch lauter, Kupple ich voll aus, verstummt das klappern fast komplett, was wohl eher für den Nebenwellenpart spricht.

Das sich was gelockert hat kann ich nicht glauben, da ich die Schrauben wirklich gut angeknallt und verklebt hab und das klappern ab der ersten Minute des Motors da war, trotzdem :-D am Donnerstag öffne ich nochmal die Kupplung und teste ein anderes Polrad, gibt doch nicht...

lg

Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
    • Unsere "Queen of everything" in ihrem Lieblingsplatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information