Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich fahr heut mel so richtig lang,plötzlich ist dort wo ,,früher,, der 4. war leerlauf.

seile, kupplung, alle anderen gänge tiptop.

nur 4. gibts keinen mehr?!

schaltwippe bewegt sich auch dorthin wo eigentlich der 4. sein sollte?

wer weiss wasn das sein könnte?

4. ist der zirri 4.

kanns sein, dass sich da was am tannenbaum gelöst hat?

shit!

Geschrieben

Ich Schätz mal eher Deine Züge sind verstellt . so dass du grade zwischen den Gängen sitzt,oder Schaltraste hat einen weg.

An den Zahnrädern/ Vorlgelege kanns nicht liegen.

Oder hat Du das Getriebe draussen gehabt und ein Zahnrad Falschrum eingebaut?

Geschrieben

nein,also in der zwischenzeit hatte ich das getriebe nicht zerlegt.

aber wie gesagt: vorhin ging alles noch perfekt,und plötzlich nicht mehr.

aber die schraubnippel sind alle noch fest?!

Geschrieben (bearbeitet)

Schon mal versucht per Hand an der Wippe in den Vierten zu kommen?

Der Gang wird ja bestimmt nicht irgendwo einen Kaffee trinken gegangen sein…

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

hab jetzt die züge mal ausgehängt,und mit der hand versucht unten am block durchzuschalten.

dort wo der 4. einrasten sollte ist ganz einfach nichts mehr.???????????????

Geschrieben

Schaltraste runternehmen, wahrscheinlich ist der Stift am Hebel der Raste vernudelt oder halb ab.

Dann kannst du auch probieren, ob der Schaltbolzen sich verschieben lässt und der Gang dann richtig einrastet.

Aber ich tippe zu 99% auf Schaltraste

Geschrieben

off topik

dein 4. is gerade bei mir vorbei gekommen auf nen bier

war genau so plötzlich bei mir wei er bei dir weg

war

naja ich habe ihn gesacht der soll mal wieder dahin gehn wo der her kommt.

off topik ende

Geschrieben

schaltarm ist komplett neu.

auch der bolzen ist bombig.

hat auch weder ein spiel noch siffts raus.

also von da her is alles ok.

summa summarum muss ich spalten??? :-D

oder könnts auch noch etwas harmloses sein?

Geschrieben (bearbeitet)

Nur so am rande verzählt hast dich aber nicht?

Würd meinen wenn da was schlimmeres wäre würdest du das hören wenn der motor läuft

Bearbeitet von $TR1K?ER
Geschrieben

hab extr 3mal laut mitgezählt 1,2, 3 shit!

aber auch beim fahren 1 2 3. ganz schön dann kann man oben am lenker noch weiterdrehen,bis die4 schön fluchtet,

man hört auch das sich was tut,nur ists tatsächlich so als ob einfach der zahnkranz nicht mehr vorhanden wär.

des gibts doch bitte alles gar nicht!

hab auch schon geschaut ob sich der arm unten irgendwo verkeilt,aber auch nichts dergleichen.

Geschrieben

harry barlow? noch nie gehört.

nein,is ein 4. zirri.(also von ebay), zähnezahl wie der zirri, aber eingestanzt is die firma ja nirgens.

also vielleicht auch ein harry barlow, falls die zähnezahl ident ist.

war aber komplett mit dem vorgelege.

Geschrieben
harry barlow? noch nie gehört.

nein,is ein 4. zirri.(also von ebay), zähnezahl wie der zirri, aber eingestanzt is die firma ja nirgens.

also vielleicht auch ein harry barlow, falls die zähnezahl ident ist.

war aber komplett mit dem vorgelege.

Lass mal das Getriebeöl ab, wenns Discoglitzert würd ich spalten - Schaltklauenteile und Getriebezähne verschwinden selten unauffällig...

Geschrieben (bearbeitet)

hab ich schon gemacht.

öl war aber ganz normal.

das ganze ist bei schneckentempo passiert.

und auch vorher hab ich sie nie getreten oder ohne kupplung geschalten.

also ich kann mir irgendwie echt nicht vorstellen das sich da irgendwelche zähne verabschiedet haben.

naja, verdammt!

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben (bearbeitet)

Hast einen kurzen 4ten Gang der auf der Nebenwelle das Zahnrad aufgeschweißt, aufgeschrumpft hat?

Es könnte sein das der das Zahnrad lose ist

lg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
ist das schon mal irgendjemandem jemals passiert?

kann man das wieder aufschweissen, falls es das ist?

ja, es is ein kurzer 4. von zirri.

Ich kenne es nur von den kurzen 4ten Pinasco das die aufgeschweißt gewesen sind

Finde ich aber absolut falsch ein gehärtetes Zahnrad zu schweißen

Geschrieben

wird wohl nichts anderes übrigbleiben als einen blick ins innere zu werfen

hätt mich ja auch wirklich gestört wenns mal auf anhieb gut funktioniert hätte :-D

gibts noch irgendwelche tipps was es sein könnte, oder wie man von aussen an die sache rangehen könnte

bevor ich das fertige werkl wieder zerlegen muss??!!

Geschrieben

:-D

es hat sich tatsächlich der 4. vom vorgelege gelöst?????

kann man das wie die kuwe ,,lasern'' lassen?, oder wie kann man das sonst wieder fixieren?(yoyo, superkleber ich weiss)

wer von den angesagten heros würde mir das machen? :-D

Geschrieben
..oder es bedeutet , dass das teil ORDENTLICHST verschissen geschweisst oder was auch immer war :-D

Also hat sich es bestätigt was ich oben geschrieben habe

Würde einen neuen 4. DRT kaufen und den schmeißen

Geschrieben

hört sich eher an, als ob die passung nicht so toll passte. mit leistung muß das nicht zu tun haben.

ja, ich hatte das bei nem harry barlow 4ten, wie einige andere auch, wurde auf kulanz repariert. ist aber nur ne schweißnaht, die kriegste hier auch bei dem lasernaht-kurbelwellenverschweißer-topic.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen Claudio, danke für den Tipp. Das sind die Messdaten aus dem Leerlauf bei erhöhter Drehzahl. Und mit der neuen Sicherung kommt hier eben deutlich mehr an. Ich habe das auch nur kurz gecheckt und gesehen, dass die Stromleistung schnell über 13 V steigt. Wie hoch der Ladestrom während der Fahrt ist, habe ich so auf die schnelle nicht kontrollieren können. Vorher ist sie bei 12.7V stehengeblieben (Kann ja auch sein, dass das einfach die ganz normale Leistung ohne Ladestrom war.). Aber dann weiß ich hinsichtlich der Stärke der Sicherungen schon mal Bescheid. Danke  
    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung