Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir eine scheinshaut beim louis geholt und die wollen einem immer ein schweinsteueres daytona spray für die lederpflege aufdrücken.

aber irgendwie hat mich das bei den handschuhen und schuhen noch nie so richtig überzeugt.

was gibt es insidertipps bezüglich lederpflege die auch noch halbwegs wasserdicht machen?

froschfett? bergsteigerfett? melkfett? bienenwachs?schuhcreme? keine ahnung was man da so alles verschmieren kann.

was schreibt hertweck dazu?

was nimmt der arlberger oder südtiroler zur pflege?

gibt ein passendes fett aus der landtechnik?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Empfehle folgendes Produkt. Damit kriegst du dann nach dem Rennen auch endlich die Lederjungs, die sich ihrer homoerotischen Neigungen bisher eher unsicher waren, ans Gayrät! :-D

Geschrieben

Wo jetzt gerade das Thema Lederpflege angeschrochen wird:

Meine Lederjacke ist schon etwas älter und nicht mehr überall gleichmäßig schwarz.

Gibt es nicht irgendein Färbemittel, mit dem man das wieder hinbekommt?

Dieses schwarze Colloniel-Fett (also das mit dem Motorradfahrerbild auf der Dose)

frischt die Farbe nicht mehr so richtig auf.

Mit dem Edding will ich es nicht versuchen. Da ist mir das Risoko zu groß, daß die Jacke

anschließend noch schlechter aussieht. Hat evtl. mal jemand einen Tip für mich?

Danke

Geschrieben
Wo jetzt gerade das Thema Lederpflege angeschrochen wird:

Meine Lederjacke ist schon etwas älter und nicht mehr überall gleichmäßig schwarz.

Gibt es nicht irgendein Färbemittel, mit dem man das wieder hinbekommt?

Dieses schwarze Colloniel-Fett (also das mit dem Motorradfahrerbild auf der Dose)

frischt die Farbe nicht mehr so richtig auf.

Mit dem Edding will ich es nicht versuchen. Da ist mir das Risoko zu groß, daß die Jacke

anschließend noch schlechter aussieht. Hat evtl. mal jemand einen Tip für mich?

Danke

Frag den Fachhändler Deines Vertrauens mal nach Lederbeize ...

Geschrieben
Wo jetzt gerade das Thema Lederpflege angeschrochen wird:

Meine Lederjacke ist schon etwas älter und nicht mehr überall gleichmäßig schwarz.

Gibt es nicht irgendein Färbemittel, mit dem man das wieder hinbekommt?

Das nennt man dann Patina und wertet nicht nur die Jacke sondern auch den Träger auf :-D

Geschrieben
Frag den Fachhändler Deines Vertrauens mal nach Lederbeize ...

Danke für die schnelle Antwort. Dann muß ich mal sehen, wo ich so einen

Fachhändler auftreibe. Das ist ein Problem.

In den Schuhgeschäften hier in der Stadt wurde mir gefärbte Schuhcreme

auf Bienenwachsbasis mal empfohlen. Ich habs probiert, aber längerfristig

hat das nichts gebacht. Die hellen Flecken sind doch wieder durchgekommen.

@Gravedigger

Das Collonil Lederfett ist leider etwas teuer. Ich finde es aber ganz gut.

Bei Rear gibt es klares, gelbliches Fett. Die 1 Kg Dose ist besonders günstig

... ist auch nicht schlecht.

Geschrieben

hab vorher mal etwas gegoogelt wegen dem zeug.

da steht oft, dass man für chromleder kein fett verwenden soll.

ist jetzt so mopped zeug chrom(gegerbtes)leder oder fettleder?

Geschrieben

Ich bin eben in der Stadt gewesen und hab die Runde gemacht beim Baumarkt,

Karstadt, Laden für Künstlerartikel - hab aber leider noch keine Lederbeize gekriegt.

Weiter draußen am Stadtrand ist ein Handel für Industriebedarf. Da werd ichs noch

mal versuchen.

Das nennt man dann Patina und wertet nicht nur die Jacke sondern auch den Träger auf :-D

...na ich weiß nicht? Ein schönes, tiefes Schwarz hat aber auch was für sich!

Vielleicht sieht so eine Nachbehandlung auch wirklich nicht gut aus...und es ist

deshalb davon abzuraten? Vielleicht hat jemand damit Erfahrung?

Geschrieben

Also, ich hab meinen für 30 Euro bei eBay gekauften, alten, gebrauchten Lederkombi mit Schuhcreme auf Bienenwachsbasis dick Eingeschmiert. Das ganze verlieh wieder eine geschmeidige Oberfläche und als ich mal in einen Regenschauer kam perlten die Tropfen schön ab. Die Dose hat keine 3 Euro gekostet.

Bis dann und viele Grüße,

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Also, meine Jacke ist wieder wie neu!

Erdal rex schwarz aus der Tube (mit dem Schwamm im Kopf) hab ich zuerst aufgetragen,

danach Schuhcreme schwarz und dann nochmal mit Colonil Lederfett schwarz drüber.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Danke für die Tips! :-D

Bearbeitet von Don
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aus dem gleichen Grund, warum in San Gimignano die Türme so hoch sind: pure Angeberei. 
    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
    • 1975er gibt es die passenden kurzen, dicken halbrundkopfschrauben aus alu für diese Bohrungen bei einem lieferanten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung