Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo GSF,

ich möchte mein Laptop (Acer Aspire 5920 G, Windows Vista) an meine Anlage (Teufel Conzept S + R) anschließen. Die Anlage bietet die Möglichkeit über einen 3,5mm Klinke-Stecker oder aber auch über Cinch-Stecker das Laptop anzuschließen. (Coaxial und optisch sind zwar auch vorhanden, helfen mir aber wohl nicht, oder?) Das Laptop hat nur die 3 üblichen Audio-Anschlüsse. (wie jeder Billig-PC)

Jetzt zu meinem Problem: Der Sound am Laptop funktioniert prima; egal ob über die eingebauten Lautsprecher oder auch mit Kopfhörern. Wenn ich aber ein Kabel in den Kopfhörerausgang stecke und das dann an die Anlage anschließe (egal ob über Klinke oder Cinch), ist der Sound bei voller Lautstärke an beiden Geräten nur sehr leise und klingt nach Radiowecker.

Woran kann das liegen??? Ich werde noch bekloppt... Es geht mir gar nicht um Dolby und so, sondern einfach nur Stereo-Sound mit gutem Bass :-D

Bearbeitet von ignition
Geschrieben

Moin

Also bei mir funzt das ohne Probleme...einmal an nem Toshiba Notebook und an einem HP.

Ich geh über den 3,5 Klinken Stecker im Kopfhörerausgang am Notebook raus und dann

eben mit den 2 Cinch Kabeln in den Receiver....

Geschrieben

Sonst mal in der Systemeinstellung die Audioeinstellungen checken, und im Mediaplayer den Equalizer.

Du hast den Laptop nicht zufällig in den Phono-Eingang vom Verstärker gestöpselt?

Geschrieben
Moin

Also bei mir funzt das ohne Probleme...einmal an nem Toshiba Notebook und an einem HP.

Ich geh über den 3,5 Klinken Stecker im Kopfhörerausgang am Notebook raus und dann

eben mit den 2 Cinch Kabeln in den Receiver....

Genau so hab ich es auch versucht, aber klingt total bescheiden. In der Systemeinstellung finde ich auch nix. :-D:-D

Geschrieben

Wie der Dude schon geschrieben hat.....schonmal nen anderen Eingang am Receiver/Verstärker versucht?

Ach ja....den Sound hast du aber auch voll aufgedreht....also am Notebook mein ich....nich nur unter Windows

sondern auch direkt am Notebook....meine haben da noch nen extra Lautstärkeregler...

Geschrieben

AUX(auxiliary)-Eingang nutzen ... und die schon angesprochenen "Lautstärkeregelung"-einstellungen überprüfen (doppelklick auf den lautsprecher unten in der taskleiste - alle regler ganz rauf schieben)

b

Geschrieben

schließ mal nen mp3 player o.ä. an der anlage an und guck, ob das gleiche problem auftritt. wenn JA, dann liegts an der anlage/eingang/kabel. wenn NEIN, dann liegts wohl irgendwie am rechner bzw. den einstellungen. wenn du allerdings schreibst, dass du den kopfhörerausgang nutzt und der mit normalen kopfhörern funzt denke ich mal, dass es an der anlage/eingang/kabel liegt.

haste denn mal verschiedene eingänge der anlage ausprobiert?

Geschrieben

Habe mein altes Sound-System mal am Laptop angeschlossen. Da funzt alles super. Habe am neuen System alle Eingänge durchprobiert. Hilft nix. Bekomme jetzt ein neues Teil von Teufel zugeschickt. Mal schauen, ob das was bringt... :-D

Geschrieben

Die Lösung... und das ohne Kabel:

Apple Airport Express --> Stichwort Airtunes!

Ist zwar nicht umsonst, aber dafür spart man sich das sonst oft auftretende Leitungsbrummen und man fliegt nicht über Kabel.

Geschrieben
Die Lösung... und das ohne Kabel:

Apple Airport Express --> Stichwort Airtunes!

Ist zwar nicht umsonst, aber dafür spart man sich das sonst oft auftretende Leitungsbrummen und man fliegt nicht über Kabel.

funktioniert das nur mit itunes?

Geschrieben

Kommt ganz darauf an was man halt über die Anlage laufen lassen möchte.

Als Verbindung für Filmmusik ist die Lösung eher ungeeignet, da durch streamen doch ein Zeitversatz entsteht. Fürs Musikhören ist das hingegen egal...

Funktioniert natürlich einwandfrei mit iTunes. Habe hier für Mac auch ein kleines Tool mit dem ich jedwede Audioausgabe, vöölig egal von welchen Programm an die Anlage streamen kann. Ob es das Gleiche oder ein Vergleichbares auch für Dosen gibt weiß ich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine ähnliche Symptomatik hatte ich mal bei einem Motor mit Phbl 24... Da war der Schwimmer undicht...    Schwimmerstand passt? 
    • Weiter gehts, Stuhl sollte nachmittags aufn Sperrmüll, passte grad gut zur Sprechstunde:   Mund bitte weit öffnen. Flachstecker ab und die Rundstecker drauf. Die Kabel für die Wago (er hat Jehova gesagt) jetzt vorschriftsmässig auf 11mm abisoliert und Zugentlastung dran.     Testlauf:   Die Einstellschraube war aber zu lang und diese wollte ich nicht kürzen, also Dremel raus:         Fertig:   Gibt es die seitlichen Schrauben zur Lampenmontage auch irgendwo in Übergrösse? Für Einpresshülsen etc. fehlt der Platz.   Und den Zugnubbel hab ich doch noch eingehängt und die Züge nachgespannt.
    • Da hänge ich gerade. Laut Handbuch Dello führt ein größerer Cut zu mehr Vakuum = mehr Sprit = Fetter. Was stimmt denn jetzt?
    • Die erste konnte ich umtauschen. Bei der zweiten kam das problem wieder! Da ging dann leider nichts mehr mit umtauschen. Hab dann von lth den tip bekommen, dass die pumpe sehr gut befüllt sein muss mit bremsflüssigkeit, so kann es dann keine luft mehr rausdrücken. Hat geklappt!   Bin noch nicht soweit das ich umschwenk. Das teil ist auch eingetragen.   Momentan hab ich das problem das wenn die umgebungstemperatur zu hoch ist, mir der schwarze kolben nicht mehr ganz zurück fährt und mir dann immer mein bremshebel klappert. Nervt total. Irgendwie kam der bolzen  ja da rein. Also muss er ja auch wieder demontierbar sein. Lässt sich aber nur schlecht packen. Aber so wirklich hab ich das noch nicht in augenschein genommen.   jemand ähnliche probleme? Oder schonmal jemand die pumpe auseinander gebaut/ revidiert?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung