Zum Inhalt springen

KTM Supermotobremse auf der PX


Thymmi

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich habe mir vorgenommen über den Winter eine alte PX Gabel mit einer 125`er KTM Supermoto Scheibenbremse von vorne zu versehen !

Hat einer so etwas schon einmal gebaut, bzw. in angriff genommen ?

Also die Sachen bekomme ich in etwa einer Woche und dann mal sehen !

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal davon ab, daß die TPH Gabel eher :-D aussieht fährt sie sich auch :-D

Was nutzt Dir ne top Bremse, wenn Du eine mit Fett gedämpfte Gabel fährst?

Wenn dann nimm die Malossi F32 für die TPH, die fährt sich schön.

Interessant an der Bremse wären evtl. die Abmessungen um zu sehen ob es zumindest rein theoretisch passen könnte.

Beispiel TPH Rad fährt mit 220er als Oversize, Runnerrad mit 125/180er Sattel mit 250er und mit Fuffisattel mit 280er Scheibe.

Gerade die 280er Variante ist spottbillig und passt von Haus aus. Bremswirkung ist stattlich bin die mal auf der Rennstrecke gefahren. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieso macht mansich die Arbeit eine KTM-Bremse an ne PX zu bauen... wenn es doch schon ein fertiges Kit (Grimeca) in sogar unterschiedlichen Ausführungen gibt?

Und wenn man schon ne andere Gabel von nem Plastikbomber nimmt sind doch eh schon Halterungen für eine spezifische Bremsanlage dran, also warum dann nicht die in jenem Fall verbauen.

In meinen Augen ist die Adaption einer KTM Bremse in diesem Fall nur mit unnötig Arbeit und Geld verbunden.

Just my 2 cents!

Edit wirft noch die Frage hinterher für welche "Mörderkiste" das gedacht ist... Für die Px mit 135er DR? :-D

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein ihr habt das falsch verstanden, die KTMBremse wollte ich an die originale Gabel machen und ansonsten eine TPH mit der originalen Scheibe !

Passt denn eine SKR Gabel ohne größere veränderungen ?

Und hört jetzt mal auf so langsam so eine scheiße zu schreiben, bin das erste mal im Forum und meine Suchfunktion funktioniert manchmal nicht !

Ihr geht mir echt auf den .... !

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grimeca geht gut. Mehr braucht eigentlich kein Mensch bei einer Vespa, das Ding ist auch so schon brutal genug.

Wenn Du Bock auf Basteln hast : Bau Dir die KTM Bremse dran, vielleicht wird das ja was.

Wenn Du nur ne Scheibenbremse haben willst : Kauf Dir die Grimeca und sei glücklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin nicht der Meinung dass eine Grimeca auf keinen Fall der Weisheit letzter Schluss sein kann.

So einen Sattel wie den hier könnte ich mir schon vorstellen: 00016394_001.jpg

Oder natürlich was anderes kompaktes, weiss nicht wie dieser SuperMoto Sattel aussieht.

Die Scheibe müsste man vom Durchmesser beibehalten, was Größeres wird man wohl nicht unterbringen.

Um den Sattel zu befestigen muss man halt die Aufnahme der Grimeca umbauen...das ist der Knackpukt an der Geschichte...

Können wir ab jetzt konstruktiv weiterdiskutieren? Ich finds ne gute Idee!!

Bearbeitet von Querstrebe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin nicht der Meinung dass eine Grimeca Zweikolbenbremse auf keinen Fall der Weisheit letzter Schluss sein kann.

So einen Vierkolbensattel wie den hier könnte ich mir schon vorstellen: 00016394_001.jpg

Oder natürlich was anderes kompaktes, weiss nicht wie dieser SuperMoto Sattel aussieht.

Die Scheibe müsste man vom Durchmesser beibehalten, was Größeres wird man wohl nicht unterbringen.

Um den Sattel zu befestigen muss man halt die Aufnahme der Grimeca umbauen...das ist der Knackpukt an der Geschichte...

Können wir ab jetzt konstruktiv weiterdiskutieren? Ich finds ne gute Idee!!

Also die komplette Bremsanlage bekomme ich am Mittwoch vielleicht ! Ist von einem Unfall, bekomme ich aber umsonst !

Deshalb finde ich schon, das es sich lohnt zubasteln!

Die frage ist nur ob man das dann TÜV abgenommen bekommt, denke aber eher nicht ! ;-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klartext: Das gehst du anderen Leuten auch...! Wer keine Ahnung hat vom Schnürsenkelbinden sollte sich halt entweder zuerst informieren (oder es zumindest versuchen --> Suche) oder einfach bei Klettverschlüssen bleiben.

Für Fragen und auch für die verrücktesten Ideen ist das Forum absolut offen und hilfsbereit... aber man sollte eben auch bereit sein ein wenig eigenens Hirnschmalz zu investieren. Wer nur geistige Hinfürze von sich geben will, eh der Schraubergott ist obwohl er nicht mal weiss wie rum man einen Schraubenzieher hält, oder schon seit Jahren ne 200km/h Fuffi fährt, der kann das bestens in diversen Aufsprecher-Automatik-Foren...

Edit: Wenn du das erste mal in einem Forum unterwegs bist... wieso beobachtest du dann nicht ein wenig, oder liest dir mal die vielen Hilfreichen Topics zu Forumsregeln, Forumsbedienung usw. durch? Was glaubst du wofür es diese Bereiche gibt?

Du hast die ganze zeit schon etwas zu meinen Fragen geschrieben, lass mich doch dann einfach in ruhe !

Denke das ist das beste für uns beide !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, vielleicht kann man ja die originale Aufnahme verwenden und dann nur einen Adapter basteln, der den Sattel mit der eigentlichen Halterung verbindet. Sowas gibts bei Scootamatics häufig für Oversize Scheiben...ob das TÜV tauglich ist weiss ich jedoch auch nicht.

Aber so ne dickere Bremsanlage wär schon was :-D

Bearbeitet von Querstrebe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Querstrebe :

Bestimmt ist die Grimeca nicht der Oberhammer. Trotzdem muss man Bremsleistung ja im Verhältnis zu Gewicht/Leistung/Fahrwerk des Moppeds stellen.

Ne Vespa ist leicht, Kisten mit mehr als 30PS eher die Ausnahme als die Regel, das Fahrwerk ist relativ bescheiden etc.

Was bringt also ne fettere Bremse ? Mit nem Motorrad ist es z.B. in den meisten Fällen kein Problem, aus 50km/h ne Vollbremsung hinzulegen. Bei ner Vespa schwitzt man in der Regel Blut & Wasser, weil´s hinten blockiert. Und vorne voll reinlangen klappt bei der Vespa auch nicht so dolle.

Ne Scheibenbremse an der Vespa hat 2 Vorteile :

- bessere Dosierbarkeit

- verliert weniger Bremsleistung durch Fading als die Trommel

Von der Bremsleistung selber tut´s im Prinzip auch ne gut eingestellte Trommelbremse. Meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seitdem ich meine Scheibenbremse vorne drin hab bremse ich hautsächlich mit vorne und nur unterstützend mit hinten, weil ichs eben auch vom Moped so gewöhnt bin.

Aber selbst mit den Sinterbelägen und dem MY Sattel geht halt vorne immer noch relativ wenig. Ich fänds schon geiler wenn die Bremse vorne noch besser wäre, schliesslich ist man auch mal mit 120 auf der Landtstrasse unterwegs und man weiss nie, was für Trottel sonst noch unterwegs sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Maniacs Edith hat Offtopic entfernt]

Zum Thema TÜV. Eintragbar ist sehr viel. Hängt im wesentlichen natürlich von 2 Faktoren ab: Zum einen natürlich von einer technisch und handwerklich guten Umsetzung mit den richtigen Materialen und zum anderen davon ob man einen begeisterungsfähigen TÜV-Prüfer findet.

Da es sich bei der Bremsanlage zweifelsohne um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt sollte man auf jeden Fall damit rechnen, dass die Prüfer da doppelt genau hinschauen werden - und das zu recht!

Bearbeitet von MaNiAc LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der weisheit letztem schluss ...

ich fahr selbst ne grimeca 20mm am meiner alltagssprint ... ich denke sie hebt perfekt ... einbauaufwand und performance stehen in einem guten verhältnis ... wartung ist einfach und die anschaffung angemessen bepreist

sicher gibt es andere sättel, geber etc. die sicher "besser" sind, schließlich gibt's scheidenbremsen nicht erst seit grimeca an der vespa ... allerdings ist das alles bastelei und wird von parametern wie "können des schraubers" und "TÜV" limitiert

wenn man jetzt eine KTM bremsanlage rumliegen hat, sich diese genau ansieht, zwei verschieden ausgerichtete hände sein eigen nennt und zeit lang hat ... warum nicht ... bauen sich ja auch jungs zum spass nen fremdzylinder auf ihre kiste und haben spass ...

viel erfolg

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fänds schon geiler wenn die Bremse vorne noch besser wäre, schliesslich ist man auch mal mit 120 auf der Landtstrasse unterwegs und man weiss nie, was für Trottel sonst noch unterwegs sind.

Und dann ? Vollbremsung aus Tempo 120 mit ner Vespa ? Wie soll das gehen ?

Ab nem gewissen Level holt man einfach nix mehr aus der Vespa raus. Da setzten einem die Fahrphysik, Reifengröße, Stoßdämpfer etc. einfach Grenzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann ? Vollbremsung aus Tempo 120 mit ner Vespa ? Wie soll das gehen ?

Ab nem gewissen Level holt man einfach nix mehr aus der Vespa raus. Da setzten einem die Fahrphysik, Reifengröße, Stoßdämpfer etc. einfach Grenzen.

Wie ne Vollbremsung gehen soll? Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Ich für meinen Teil zieh bei ner Vollbremsung die Vorderbremse zügig aber auf keinen Fall ruckartig bis zu dem Punkt durch, bis der Reifen anfängt vorne zu "singen". Gleichzeitig wird mit dem Hinterrad noch soweit gebremst, damit es ebenfalls gerade nicht blockiert. Hier muss man aber extrem vorsichtig sein weil es in dem Moment extrem entlastet ist.

Wer das nicht kann und auch nicht ab und an auf ner ruhigen Strasse aus Geschwindigkeiten Vollbremsungen übt, mit denen er unterwegs ist, ist grob fahrlässig. Aber das ist ne andere Diskussion die hier nichts zu suchen hat.

Fakt ist: Je besser die Bremse vorne desto höher das Sicherheits-Plus. Und ich mag Sicherheit :-D

Ich denke auch einen TÜV Prüfer kann man, wenn man ihn schon vor dem Umbau befragt auf was man zu achten hat, davon überzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube manchmal viele Blechrollerfahrer haben gar keinen Vergleich.

Ich habe damals bei meiner PX von einer guten Trommel auf Grimeca gewechselt und war bitter enttäuscht.

Die einzigen Vorteile waren minimal bessere Dosierbarkeit, kein Fading und eben mehr Sicherheit bei Nässe. Die Bremsleistung an sich hat sich nicht verändert.

Wenn ich allerdings bei meinem Runner von der originalen 220er auf die 250er wechsle oder sogar auf die 280er mit fuffisattel, dann sind das Welten!

Wenn ich aus 100 oder mehr runter bremse dann muss ich mich richtig am Bock festhalten, daß ich nicht kopfüber absteige, das bekommt man mit keiner Grimeca auf der PX hin. (fahre ich auch aktuell wieder, habe also den direkten Vergleich)

Von daher hat die Idee mit der KTM Bremse schon seine Berechtigung finde ich.

allerdings finde ich es total sinnlos dieses Projekt so anzugehen ohne überhaupt zu wissen wo drüber man redet.

Keine Abmessungen bekannt, Einbauseite der Zange, etc.

Bezüglich TÜV kann man wohl guten Gewissens davon ausgehen, daß wenn man sich an dural und die Grundabmessungen der Grimeca hält, man gute Chancen hat.

Wird der Durchmesser erhöht muss man halt um den Hebelfaktor verstärken.

Aber was das schon wieder kosten wird!

Also, wann kann man mit den Abmessungen der Bremse rechnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ne Vollbremsung gehen soll? Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Ich für meinen Teil zieh bei ner Vollbremsung die Vorderbremse zügig aber auf keinen Fall ruckartig bis zu dem Punkt durch, bis der Reifen anfängt vorne zu "singen". Gleichzeitig wird mit dem Hinterrad noch soweit gebremst, damit es ebenfalls gerade nicht blockiert. Hier muss man aber extrem vorsichtig sein weil es in dem Moment extrem entlastet ist.

Wer das nicht kann und auch nicht ab und an auf ner ruhigen Strasse aus Geschwindigkeiten Vollbremsungen übt, mit denen er unterwegs ist, ist grob fahrlässig. Aber das ist ne andere Diskussion die hier nichts zu suchen hat.

Danke, mir war schon klar, wie ne Vollbremsung funktioniert. Ich fahre seit mittlerweile 16 Jahren Motorrad.

Fakt ist aber, daß man der anderen Fahrphysik der Roller Rechnung tragen muss. Was bei nem Motorrad gut klappt, geht bei ner Vespa noch lange nicht so gut.

Bei meiner Bandit konnte man bei Tempo 100 noch ne richtig brutale Vollbremsung hinlegen, ohne daß man direkt in Panik verfallen musste. Bei meiner PX geht das de facto nicht, trotz "korrekt" ausgeführter Bremsung. Und das hat auch nix mit Können oder so zu tun, das geht technisch einfach nicht. Das Eintauchen des Vorderrads ist da genauso unproduktiv wie die extrem stark ausgeprägte Neigung der Vespa, hinten auszubrechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@huegenbegger: Welche Sättel verwendest du bei deinen Karren? Ne oversize Scheibe wie bei den Automatics fällt ja bei uns aus, die passt ja da einfach nicht rein, ist ja jetzt schon eng mit der 200mm Scheibe. Von ner 280er kann man da nur träumen :-D

Kann leider keine Maße beisteuern, finde nur das Thema interessant. Wobei ich glaube dass der KTM SuperMoto Sattel wohl zu groß ausfallen wird...

@Deep4: Wahrscheinlich kommt dir dir Kiste hinten nach rechts oder? Kenne ich auch, liegt wohl an der scheiss Gewichtsverteilung bei der Vespa. Trotzdem lass ich die Behauptung im raum stehen, dass man mit ner besseren Bremse in jedem Fall und aus jeder Geschwindigkeit sicherer zum Stillstand kommt als mit einer schlechteren, auch wenn wir 10" fahren und der Arsch hinten manchmal seitlich wegwill. Lass uns doch einfach über die Bremse reden, wenn du keine haben willst brauchst dir ja keine hinbauen :-D

Bearbeitet von Querstrebe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin nicht der Meinung dass eine Grimeca Zweikolbenbremse auf keinen Fall der Weisheit letzter Schluss sein kann.

So einen Vierkolbensattel wie den hier könnte ich mir schon vorstellen: 00016394_001.jpg

Oder natürlich was anderes kompaktes, weiss nicht wie dieser SuperMoto Sattel aussieht.

Die Scheibe müsste man vom Durchmesser beibehalten, was Größeres wird man wohl nicht unterbringen.

Um den Sattel zu befestigen muss man halt die Aufnahme der Grimeca umbauen...das ist der Knackpukt an der Geschichte...

Können wir ab jetzt konstruktiv weiterdiskutieren? Ich finds ne gute Idee!!

wo sind da vier kolben versteckt?

mit so einem ähnlichen "vierkolben"sattel gibt es eine bremse bei scootrs

disc_brake_px_white.jpg

für das geld musste nicht selber basteln.

bedenken sollte man aber, dass es einen richtig aufs maul legt wenn es mal nass auf der strasse ist und man vorne etwas fester zieht.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mir das vor etwa 10 Jahren mal mit ein paar Bremssätteln angesehen, wobei Brembo und Nissin noch die brauchbarsten waren!

Wenn ihr euch etwa den Grimeca Sattel anseht, so ist der bereits entsprechend der knapp vorbeilaufendn felge gerundet und baut radial relativ "flach".

Soweit ich mich erinnere, war der Nissin (ich glaub von der Suzuki RM, z.B.) dem noch am nächsten, ein Abdrehen der Bremsscheibe um zumindesten 34mm im Durchmesser aber unumgänglich! Ob das Sinn macht? Ich war nicht überzeugt davon....

Die Montage ginge sogar am orig. Bremssattelträger mit einwenig Fräserei (ohne großes Bauchweh), das habe ich mir anfangs schwerer vorgestellt...

PS: habt ihr schon mal bei den neuen Maxiscootern gewildert? Da müßten sich doch passende Scheiben/Bremssättel finden?

Bearbeitet von Lucifer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe eben meine skizze zu einer Brembo gefunden: da gingen 8mm Radius drauf, weil der Bremssattel aben auf mindestens 14" Felge gedacht, und 9-10mm durch die Montage bzw. Lage der Kolben....; bei der Nissin waren's ~7mm (auch wegen Lage des Nippels) und auch etwa 10mm durch die Kobenanordnung. Mehr Kolben bedeuten ja üblicherweise auch massivere Ausführung.

Mein Gedanke bzgl. der Maxiscooter wäre eben, daß es da ev. bereits auf kleinere Felgendurchmesser bzw. auch in der Tiefe flacher bauende Bremssättel zu finden gibt.

Viele bieten noch die Möglichkeit einer zusätzlichen Aufnahmebohrung (zum Adaptieren auf unseren Grimecahalter). Den ganzen Halter neu zu gestalten oder von einem anderen Scooter zu übernehmen wäre mir jedenfalls zu aufwändig. Auch die Dosierung mit der Handbremspumpe (Kolbendurchmesser!) müßte zweifellos adaptiert werden, sonst macht man sich entweder lang oder die Gabel bricht weg: unsere Gabeln sind für diese Bremskräfte nämlich keinesfalls ausgelegt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir mal die ScootRS Bremse angeschaut, der Sattel ist ja der gleiche wie bei der Lambretta-Scheibenbremse. Davon glaub ich fahren ja schon ein paar rum, hat da jemand Erfahrungswerte?

Der oben von mir gepostete Bremssattel von der NSR 125 passt schon mal nicht, da spiegelverkehrt. Die hat anscheinend nur ne Scheibe links und keine rechts... :-D

Wär ja sonst auch zu einfach :-D

Bearbeitet von Querstrebe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information