Zum Inhalt springen

90° Winkelfräser in klein. Zahnarzt oder was?


Basti_MRP

Empfohlene Beiträge

Servus.

Bin auf der Suche nach einem 90° Fräser, wie es z.b. von proxxon einen gibt, den ich auch habe. Allerdings ist der für smallframezylinder vorne viel zu lang, passt nicht in einen zylinder mit 57mm bohrung rein.

Was gibts da so? Alle reden immer von Zahnarzt-Geräten? Kauf-Quellen sind sehr erwünscht!!!

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch nur empfehlen die Handgeräte von KaVo, findet man bei ebay auch unter Zahntechnik. Evtl auch mal bei Zahntechnik-Labors in der Umgebung nachfragen, die haben öfters auch mal ältere Geräte dort rumliegen, die sie für kleines Geld abgeben. Drehzahl fest einstellbar in 5.000er Schritten oder stufenlos, einfach genial die Dinger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie siehts mit den Kavo Turbinen aus? Sollen mit Luftdruck funktionieren. Einen Anschluß kann man sicher leicht selber bauen. Spannzange für 2,35 mm Stifte......

b9bd_1_b.JPG

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie siehts mit den Kavo Turbinen aus? Sollen mit Luftdruck funktionieren. Einen Anschluß kann man sicher leicht selber bauen. Spannzange für 2,35 mm Stifte......

b9bd_1_b.JPG

:-D

Max

hab' ich beide versionen. die luftgeschichte ist mehr zum schleifen als zum fräsen, d.h. man kann damit die beschichtung durchschleifen, richtig material abtragen iss aber fummelig, will sagen eigentlich nicht möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, verstehe. Schade weil die gehen gebraucht für sehr wenig Geld weg. Eigentlich bräucht ichs ja nur um die Fenster in einer Gußbuchse im Zylinder "vor Ort" anzupassen. Also nix grobes.

Winkelhandstücke für Biegsame Wellen/Hängemotor hab ich aber ehrlich gesagt noch nirgends gefunden........

:-D

Max

Edith hat grad mit einem ehemaligen Zahntechinker telefoniert, der hat gemeint das sie nur Turbinen verwendet haben und damit alles bearbeiten konnten. Titan oder Keramik, auch materialabtragend. Jetzt kenn ich mich nimmer aus. Auf jeden Fall hat der Typ noch einen Freund der Zahnarztpraxen einrichtet. Den trifft er am Freitag und fragt ihn nach ausranchierten Geräten. Vieleicht klappts ja und es ist was brauchbares dabei. Spannzangen sind auf jeden Fall nur bis 2,35 mm. Fräß-Stifte wären kein Problem da diese eigentich nach jedem Patienten ausgemustert werden aber noch top in Ordnung sind. Hoffentlich wird das was :-D

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

materialabtragend ist ja bei denen eher homöopathisch gemeint. die fräsen ja kein komplettes gebiss aus dem vollen :-D

Nochmal telefoniert, und der sagt, dass die da durchaus was weggenommen haben! Wie gesagt gehts hier um die Fenster im Zylinder, nicht um Fräßorgien am Einlass oder sonst wo! Da reichts eigentlich wenn man die Kanten angleicht/verrundet oder minimal erweitern kann.

Bin jetzt an einem Teil von Kavo mit Beleuchtung, Fußschalter usw. drann. Wird wohl sonst weggeworfen :-D !

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information