Zum Inhalt springen

Anstatt Lack Aufkleber...


HAL325

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ein Bekannter von mir macht so Werbe-Aufkleber für Autos.

Und da kam mir die sinnige Idee die Erhöhungen an Kotflügel und Backen, die ich evtl. Schwarz machen wollte mit Schwarz glänzender Klebefolie zu bekleben.

Vorteil: Der darunterliegene Lack bleibt unberührt. Und man kann die Farben immer wider nach Bedarf ändern...

Natürlich schwierig für Rundungen, aber das ist ja in meinem Fall nicht so wild.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Hat vielleicht jemand eine Schablone, oder die genauen Masse der Backen- und Kotflügel-Erhöhungen?

Danke, HAL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht !

Hatte schon angeblich Folien die absolut Wetter-undUV beständig sein sollten. Nach einiger Zeit (ca1 Jahr) wurde dass ganze faltig und bekam risse. Und dannwar da auch nicht mehr allzuviel mit warmmachen und abziehen. Ich hab die Erfahrung gemacht je größer die beklebte Fläche desto kritischer.....es geht doch nix über lackieren !

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß gibts Fachbetriebe für sowas, denn mittlerweile sind die meisten Taxen auch nur noch elfenbeinfarbig beklebt und darunter z. B. silber (sieht man z. B. innen an den Türen bzw. Einstiegsleisten), weil die sich dann später besser wiederverkaufen lassen wenn man die Folie abmacht.

Und da E-Klasse Kotflügel auch ziemlich gerundet sind, sollte das an einem Roller auch kein allzu großes Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann kann's machen..kist natürlich längst nicht so edel...halbar geht schon bei streifen und so, die kann man auch in den Lack einarberiten, das geht...hat mein Dad mir schon mal von ezählt (lackierer).

Bilder von Chaos' karre

Martinspk.jpg

ach ja Martin Polini Demonstrator sind aber WEISS mit hell und mittelblauen Decals!

sind ide Motive auf der Latin Fata eigendlich auch geklebt? in diesem sinne!

clublogo2.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das jetzt verstanden hatte gings doch nur um die Erhöhungen von den Backen und Kotflügel und das lässt sich mit Folie sehr gut machen.

Schwierig wirds erst bei grossflächigen Sachen und Rundungen.

"DC-Fix von Karstadt" andere Billigfolie ist der letzte Schrott. Die Folie fängt an zu schrumpfen, gibt dann Kleberränder, wird brüchig,....

Gute Folien, mit einer vom Hersteller garantierten Haltbarkeit bis 8 Jahre im Aussenbereich gibts bei jeder Werbung-/Beschriftungsfirma.

Einfach dumm stellen und nach Resten fragen klappt fast immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach zusammen,

also ich habe an meiner px letzten winter renn-streifen verklebt.

bin einfach zu einem ortsansässigen werbeklebefritzen gegangen und hab die dinger bestellt. 3farbig für den kompletten roller + 2 race-nummern für 15 euro.

wichtig beim bekleben ist, dass der untergrund schön sauber und ein wenig angefeuchtet(wasser) ist.

so kann mann sich den aufkleber schön an die richtige stelle schieben. bei rundungen am besten kurz einen heizstrahler oder fön drauf halten(vorsicht!!), bis sich der aufkleber glätten, bzw. um die kurve führen lässt.

ist etwas frickelig, da sich der aufkleber durch den feuchten untergrund leicht verschiebt.

also ich habe die aufkleber anschließend mit klarlack übersprüht, quasi einlackiert. ergebnis: sieht super aus, war schön günstig, relativ einfach und hält ewig und 3 tage.

gerade wenn du die aufkleber nicht einlackieren willst, würde ich keine billig-kaufhaus-klebefolie nehmen, sondern zu einem fachmann gehen.

schließlich haben die erfahrung mit sowas und können dir noch den ein oder anderen tip geben.

PS: der typ meinte zu mir, dass er auch oft für motorräder aufkleber macht.

also an die arbeit... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

Mensch Jungens! Bringt mich doch nicht auf solche Ideen!

Ich will schon etwas länger eine Comicfigur auf eine Backe packen! Und da ich mein letztes Pflichtpraktikum in einer Firma gemacht habe, die solche Auflkleber für Autos macht......

AAAAHHHHRRRRGGGG!

Ich habe werder Zeit noch Geld für sowas!

Holt diese Stimmen aus meinem Kopf!

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beste Folie: Scotchcal oder Orafol. Untergrund mit Spiritus säubern.

Wenn es absolut Blasenfrei sein soll: Wasser mit ein wenig Spüli vorher aufsprühen. Ausrichten und Wasser mit Rakel herraus streichen Übertragungs vorsichtig abziehen. Bei Blase: am Rand anstechen und zum eingepieksten Loch luft raus schieben.

Mache mir meine Aufkleber selber (mit Schneideplotter)

Gruß Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BlueBaron: Nein!!! :-D Die sind natürlich nich geklebt, Das ganze spiel hat mich Stundenlange Kampfarbeiten mit maskierfolie beschert :-( .

CU

Und zur DC-Fix: Das geht eigentlich ganz gut, klebt gut (muss 24Stunden aushärten!), hält wenns drauf is und vorallem fettfreien untergrund hat, und das wichtigste: Man kann die Folie mit nem Fön nen bisserl ziehen!

Kriegst das ganze später auch gut wieder ab, mit nem Fön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information