Zum Inhalt springen

Cosa Motor ( + Breitreifen) in PX


magic_u

Empfohlene Beiträge

habe mal gehört, dass der Cosa Motor von der Traverse her zu breit für den Einbau in PX Rahmen ist. Durch sägen lässt sich das wohl anpassen. Da für den Spurausgleich bei Einbau eines Breitreifenkit der Motor ja eh versetzt werden muss, könnte man da nicht von einem Cosa Motor noch etwas mehr abnehmen??

Man bräuchte kein PX Gehäuse zu "opfern" . Hat jemand da genaueres Wissen, oder ggf bereits Erfahrungen gesammelt??

Oder bleibt von der Cosa Traverse nach 2 maligen Anpassen nicht mehr genug Material übrig um einen stabilen Einbau im Bereich der Gummibuchsen zu gewährleisten??

Die Suche habe ich bereits bemüht, aber nicht mal brauchbares zur Cosa / PX Kombi gefunden...

Achso beim Reifen habe ich an 130 gedacht, und erwarte davon NICHT, dass sich dadurch die Fahreigenschaften verbessern!

Bearbeitet von magic_u
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab hier noch die Gehäusehälfte (die mit der Schwinge) von einer Cosa herumliegen. Die kannst Du gerne zu Versuchszwecken haben.

Eine Gabel aus der Cosa is auch noch da, falls Du auch vorne was ändern willst.

Musst dann halt mal nach Augustin kommen.

Cheers

Holger

Interessant, besonders die Einschätzung, das das nicht in Verwendung mit Breitreifen klappt.

Übrigens die Zulassungsbescheinigung ist etwas klein geraten, leider nicht lesbar....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du in der Spur bleiben willst ist bei 100/90 Schluß

post-1297-1189704931_thumb.jpg

post-1297-1189706195.jpg

Gehst du weiter ins Material schwächst du den Schwingenarm.

Den Cosaken Bremszylinder steuer ich seit 3 Jahren mit nem SKR Grimecageber an.

Billige & funktionell,die PK Platte paßt definitiv nicht.Wird dir Jesus bestätigen

Leg beide Platten mal nebeneinander dann weißt du was ich meine.

Nach einer modifizierung ist da sowenig Material das du der Bremse nicht trauen kannst.

Sufu spuckt genug zu dem Thema aus.

Als einzige Verbesserung habe ich mir das Digger CNC Fußpedal geordert.

Um meinen Geber dann volhydraulisch ansteuern.

Seit gestern hat der Scheiß sogar Tüv mit ohne Leistungsbeschränkung naughty.gif

post-1297-1189706009_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre den Cosablock jetzt mit dem Gravediggerbremshebel vollhydraulisch. Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter ist im Handschuhfach.

Cosablock mit mehr als 100/90 wird nicht gehen, ohne daß der block dann voll am Kotflügel ansteht.

Habe rechts die schwinge auch bis zum Arm hin kürzen müßen, und der Motor geht bei stärkerer Seitenbelastung auch gerne an der seitenbacke an!

Aber sonst unkaputtbar bezüglich Risse an der Nebenwellenbohrung. Habe darin schon 3 Getriebe und Zahndurchzieher gahabt, und die Nebenwellenaufnahme hat alles ausgehalten.

Zufall oder Glück, ich weiß es nicht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information