Zum Inhalt springen

Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Sonneberg, Lichtenfels, Coburg, Hof


Empfohlene Beiträge

Ich hoffe es hatte niemand noch Teile beim Wöhner zum verchromen, denn.......

http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/coburg/Ein-brandheisser-Abend-fuer-die-Feuerwehr;art214,194731

Ein brandheißer Abend für die Feuerwehr22.08.2011 Ort: Coburg

Einsatz Gleich zwei Mal innerhalb kurzer Zeit mussten am Montagabend Feuerwehrleute zu Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Erster Einsatz, 18.30 Uhr: In Wüstenahorn, in der Scheuerfelder Straße, brannte es in einem Gebäudekomplex, in dem sich eine Metallschleiferei, ein Einkaufsmarkt und Garagen befinden.

Im hinteren Teil des Gebäudekomplexes brannte und qualmte es in einer Metallschleiferei. Durch Rauch und Löschwasser wurde auch der Einkaufsmarkt im vorderen Teil beschädigt.Ausgebrochen war das Feuer in der Firma. Teile der Decke waren bereits eingestürzt, grau-schwarzer Rauch stieg auf. Feuerwehrleute gelangten über die angrenzenden Garagen aufs Dach, entfernten weitere Teile der Eindeckung und spritzten Löschwasser ins Innere. Dabei bestand ein gewisses Risiko, da niemand wusste, ob sich brennbare oder explosive Stoffe in dem Gebäude befinden. Der Inhaber erfuhr übrigens an seinem Urlaubsort telefonisch von dem Unglück.

Zahlreiche Schaulustige aus den umliegenden Wohnhäusern beobachteten die Arbeiten der Rettungskräfte. Die Brandursache ist noch unbekannt, Hinweise auf Brandstiftung liegen nicht vor, die Ermittlungen laufen. In ersten Schätzungen bezifferten die Fachleute den Schaden "ganz grob" auf 250 000 Euro. Menschen kamen nicht zu Schaden. Vor Ort waren Feuerwehren aus Coburg, Wüstenahorn und Ketschendorf sowie Polizei, BRK, THW und Notfallseelsorger: insgesamt fast 90 Kräfte.

Zweiter Einsatz, etwa zwei Stunden später: In einem Wohngebiet in Cortendorf hatten die Bewohner auf dem Herd einen Plastikkorb stehen lassen. Der schmolz und qualmte - ein Rauchmelder löste Alarm aus. Hier war die Feuerwehr Dörfles-Esbach nur mit wenigen Männern vor Ort. Der Sachschaden ist vergleichsweise gering, die Bewohner wurden vor Ort ambulant versorgt.

--------------------------------------------------------------------------------

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hatte der Timo nicht noch ein paar Cosa Felgen dort??? :wacko:

Ich hoffe es hatte niemand noch Teile beim Wöhner zum verchromen, denn.......

http://www.infranken.de/nachrichten/lokales/coburg/Ein-brandheisser-Abend-fuer-die-Feuerwehr;art214,194731

Ein brandheißer Abend für die Feuerwehr22.08.2011 Ort: Coburg

Einsatz Gleich zwei Mal innerhalb kurzer Zeit mussten am Montagabend Feuerwehrleute zu Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Erster Einsatz, 18.30 Uhr: In Wüstenahorn, in der Scheuerfelder Straße, brannte es in einem Gebäudekomplex, in dem sich eine Metallschleiferei, ein Einkaufsmarkt und Garagen befinden.

Im hinteren Teil des Gebäudekomplexes brannte und qualmte es in einer Metallschleiferei. Durch Rauch und Löschwasser wurde auch der Einkaufsmarkt im vorderen Teil beschädigt.Ausgebrochen war das Feuer in der Firma. Teile der Decke waren bereits eingestürzt, grau-schwarzer Rauch stieg auf. Feuerwehrleute gelangten über die angrenzenden Garagen aufs Dach, entfernten weitere Teile der Eindeckung und spritzten Löschwasser ins Innere. Dabei bestand ein gewisses Risiko, da niemand wusste, ob sich brennbare oder explosive Stoffe in dem Gebäude befinden. Der Inhaber erfuhr übrigens an seinem Urlaubsort telefonisch von dem Unglück.

Zahlreiche Schaulustige aus den umliegenden Wohnhäusern beobachteten die Arbeiten der Rettungskräfte. Die Brandursache ist noch unbekannt, Hinweise auf Brandstiftung liegen nicht vor, die Ermittlungen laufen. In ersten Schätzungen bezifferten die Fachleute den Schaden "ganz grob" auf 250 000 Euro. Menschen kamen nicht zu Schaden. Vor Ort waren Feuerwehren aus Coburg, Wüstenahorn und Ketschendorf sowie Polizei, BRK, THW und Notfallseelsorger: insgesamt fast 90 Kräfte.

Zweiter Einsatz, etwa zwei Stunden später: In einem Wohngebiet in Cortendorf hatten die Bewohner auf dem Herd einen Plastikkorb stehen lassen. Der schmolz und qualmte - ein Rauchmelder löste Alarm aus. Hier war die Feuerwehr Dörfles-Esbach nur mit wenigen Männern vor Ort. Der Sachschaden ist vergleichsweise gering, die Bewohner wurden vor Ort ambulant versorgt.

--------------------------------------------------------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

starkes Interesse vorhanden!

...das kann's ja für des Jahr nochnet gewesen sein...

Steini

Und? Noch wer? Timo schon unterm Messer?

Carboy oder Scooterboy?

Oder gar rollerverladender Busboy (gibt ja n´ Prüfstand...)

Anbei ein Bild von Alfred Jodokus Quack (ca. 1998):

post-6413-066379400 1314691012_thumb.jpg

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und? Noch wer? Timo schon unterm Messer?

Carboy oder Scooterboy?

Oder gar rollerverladender Busboy (gibt ja n´ Prüfstand...)

Anbei ein Bild von Alfred Jodokus Quack (ca. 1998):

Ah! das MarmorMonster.......lief immer wie auch immer....... :wacko:

Man nehme eine Handvoll Teile rühre kräftig und fertig ist das Ding..... :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja lief völlig Problemlos die Kiste.

Nur ab und zu mal beim Tankstopp die Kurbelwellensimmerringe tauschen....

Dieses Fahrzeug (oder der Fahrer...) hat auf jeden Fall eindeutig

bewiesen, dass intakte Steuerkopflager völlig überbewertet werden...

Auch die Tatsache, dass der Herr durch die halbe Fränkische mit einem

platten Vorderrad fuhr, lässt unsere Fahrleistungen verblassen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

wenn, dann wie immer: mit'm Roller unterm Arsch dorthin...

bis jetzt:

Timo :laugh:

Steini :wacko: (der gestern eine Cosa Kupplung vernichtet hat... :wacko: )

Oli F aus K :wacko:

@Alex: auch am start? Hast ja quasi Heimspiel...Roller schon in Regensburg?

Abfahrt Sa. 8:00 Uhr in Mainleus. :wacko:

Und? Noch wer? Timo schon unterm Messer?

Carboy oder Scooterboy?

Oder gar rollerverladender Busboy (gibt ja n´ Prüfstand...)

Anbei ein Bild von Alfred Jodokus Quack (ca. 1998):

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Paßt doch:

reguläre Fahrzeit ca. 5 Stunden

+ in Regensburg den Hr. B. finden und zwingen mitzufahren :wacko: ca. 1Std

= 14Uhr

...und sooo pünktlich starten wir ja meistens eh nie.....

Dann biste aber zu früh da und must mit aufbauen helfen.

Außer Du willst Unterwegs noch ein gutes Buch lesen oder so.

(Laut Flyer ab 14:00 Anreise)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Route?

Keiner aus KC am Start?

Ist Hr. Beranek evtl. am Start?

Kann und will Andi?

Hat Hr. Uhl kein Internet mehr?

Und ist der User Jumperku der hier immer mitliest ein stadtbekannter Metzger?

Fragen über Fragen....

Bearbeitet von schmando
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Route?

Keiner aus KC am Start?

Ist Hr. Beranek evtl. am Start?

Kann und will Andi?

Hat Hr. Uhl kein Internet mehr?

Und ist der User Jumperku der hier immer mitliest ein stadtbekannter Metzger?

Fragen über Fragen....

Andi tät wollen, kann aber nicht (war ja erst weg....) :laugh:

Nächstes Jahr dann wieder........... :wacko:

Sollten mal wieder :wacko:

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sers,

ich kann leider nicht. Meine Bremstrommel ist gerade beim Ausdrehen und wartet auch auf neue Lager...

Wir sind vor zwei Wochen nach Regensburg u.a. diesen Abschnitt gefahren. Wirklich sehr zu empfehlen (super Kurven, schöne Gegend...). Bei Neumarkt könntet ihr dann wieder auf die B299...

Gruß,

Martin

post-31474-055470500 1314961576_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn deine Planung?

Wann fährst du los?

Treffen wir uns beim Rollerladen???

Ach ja, schmeißt die drecks Cosakörbe raus...tick,tick,tick ...bumm :wacko::laugh:

Gruß,

Steini

Die Route führt ja nur 2,5 km am Rollerladen vorbei. Abstecher machen?

Bearbeitet von fried69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn deine Planung?

Wann fährst du los?

Treffen wir uns beim Rollerladen???

Ach ja, schmeißt die drecks Cosakörbe raus...tick,tick,tick ...bumm :wacko::wacko:

Gruß,

Steini

Und durch welche, wie immer scheißteuren :laugh: , Ersatzteile sollen wir sie tauschen?

Grüße,

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information