Zum Inhalt springen

6. Vespatreffen VC Gmunden / OÖ / Austria


ss90

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Yep !! :-D

Und angeblich auch Mobies & Rivoltas..... hab`ich letztes weekend munkeln g`hört..... :-D

Wir wer wieder net hinforn - leider wieder was dazwischen gekommen aber vielleicht können wir am Samstag kurz vorbei schaun und ich wollte unbediengt die GoGo`s sehen :-D Bitte macht genügend Fotos.

Besten Dank

LG Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade dass ned kommen könnts :-D

Programmablauf 6. Vespatreffen VC Gmunden

Freitag, 31. August 2007

ab 16:00 Uhr Anreise der Teilnehmer

ab 21:00 Uhr 3 Live Bands

anschließend DJ Crow mit dem Besten der 80er bis Heute

Samstag, 1. September 2007

08:00 ? 10:00 Uhr Frühstück

11:30 ? 14:00 Uhr Mittagessen

14:00 ? 17:00 Uhr Corso zum Almsee (Hin und Zurück ca. 50 km)

17:00 ? 18:00 Uhr Fungames

ab 18:00 Uhr Leistungsprüfstand

21:00 Beginn des Allnighters

22:00 Uhr Preisverleihung

24:00 Uhr Mitternachtseinlage der Gogo-Girl´s

Sonntag, 2. September 2007

07:30 ? 10:00 Uhr Frühstück

Abreise der Teilnehmer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dürfen Automaten-Vespen auch kommen? Ich geniere mich direkt für meine GT-Gurke, wär` am Samsatg in Prinzersdorf am liebsten im Erdboden versunken ... aber meine Oldie-Vespe wird erst nächste Saison spruchreif! (dafür hab` ich vielleicht was Vespa anbelangt historien-mäßig einen Vorsprung, da ich ja bereits 1981 zum Mod-Revival mit einer 50N unterwegs war)

Gruß

Hasi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche euch dieses We ganz viel Spaß und viel schönes Wetter.

Geht sich bei mir jetzt leider wirklich nicht aus, hab leider andere Verpflichtungen - wär zu stressig. :-D

Und außerdem sind die Go-Go's auch nichts für so ein unschuldiges Engerl wie mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hast unschuldiges Engerl du kleines Teufelchen.

LG Heinz

:-D

I hab leider wirklich ned Zeit, bzw.könnt i Samstag abend erst hin u. müsste in der Nacht mehr oder weniger wieder heim, und das zahlt sich nicht aus.

Aber dich seh ich ja eh spätestens am 22.9.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soeben wieder - back -home- gekommen, vom Regen-Run 2007 :-D

Verpflegung und Location ( heiße Duschen- Gold wert !!!! :-D ) wie gewohnt, und durchwegs lauter nette Zeitgenossen am Ort des Geschehens !!!!

Hoffe für den Verein, daß sie auch mal ein besseres Los fürs weekend-Wetter ziehen :-D ...... aber der Stimmung tut ja sowas keinen Abbruch :-D

Freu mich auf `s nächste mal

nice gretz

MG7 :-D

- das Frühstück am Sonntag wär`noch ein bisserl ausbaufähig.... :-D:-D

Bearbeitet von MG7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War wieder mal ein super gelungenes Treffen :-D ,

viele nette Leut' und beste Stimmung.... und das trotz Weltuntergangswetter

(nun schon das dritte Mal in Serie - da muß ja die nächsten Jahre nur noch die Sonne scheinen, also gleich vormerken!!!)

@ homer: die interessanteren Bildas hast aber unterschlagen :-D:-D , könnten unter FSK fallen, was :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Mikrometerschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Mikrometerschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information