Zum Inhalt springen

pinasco auspuff


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Clubmitglied, der ihn in Verbindung mit einem Pinascosatz an seiner 200er hat (und dies seit nunmehr über 14 Jahren).

Von der Leistung her sicher ebenso gut oder besser als die anderen Italo-Puffe. Die Verarbeitung scheint top zu sein (nach so langer Zeit keine Risse und kein Rost ---> er hat die verchromte Version). Einzig der Dämpfer-Einschub (Endstück) muss von Zeit zur Zeit kontrolliert werden, ob es noch fest sitzt und die Nieten nicht durchgeschlagen sind.

Ein anderer Schwachpunkt: Im Zweimann-Betrieb kommt die Auspuff-Birne doch recht weit runter, wenn die Vespa einfedert. Mit ein paar Beulen ist da schon zu rechnen.

Laut? Nein. Vom Sound her recht dumpf. Eher leiser als ein englischer Rap. So in etwa TaffSpeed-ähnlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den auch mal an meiner 200er dran gehabt! Ging schlechter als der damalige SitoShaft und der Simonini, Lautstärke etwa gleich laut, aber scheppernder! hab dann auch mal ein Valve drangeschweißt, hat aber nicht viel gebracht! Am ehestn mit dem polini vergleichbar!

Hab das Ding dann verkauft, und der neue Besitzer hat den Ouff an seiner Doppelsauger Pinasco Mühle gefahren, und meinte, er ginge da wesentlich besser als der Polini, den er vorher fuhr. Auf Orig.Zyl. oder Pinasco gibt er eine ähnliche Charakteristik wie der Polini-RAP.

Am 177er-Pinasco geht der Puff gar nicht so schlecht: unten ähnlich wie der Sito-Plus (ganz wenig Verlust), aber dreht obenraus freier! Der Leo hat unten weniger, dafür obenraus mehr, der verlauf ist also leicht gekippt!

Verarbeitung & Passung: ist für Italotröte ganz gut, reiß aber genausoleicht an der Aufhängung, gibt's auch nur im Spaghetti-chrom.

Auf die Straße knallt der Körper nur, wenn man hinten keine stärkere feder oder Bitubo fährt, wie bei allen Italotröten, aber den "engl." RAPs auch. Mit 8" Bereifung kann man ohne Bodenkontakt in keine Kurve fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

hatte den heute drunter

das ist ein astreiner simonini

paßt natürlich nicht genau

die öse beim dämpfer sollte mit einer schraube des gehäuses

fluchten - denkste - steht total unter spannung

und rutscht auch vom 211er.

kanns nicht viel besser als der bearbeitete originl piaggo topf

wegdamit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Pinasco-typisches Problem! An die Leistung eines Simonini ist der aber auf keinem mir bekannten Motor herangekommen!

Hab damals ja auch da ein Valve drangebraten, und dieses dann zusätzlich aufgehängt, dann ist der Puff dafür überall anders gebrochen, so alle 300-500km, aber der Jörg hat ja jetzt ein Schweißgerät :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich habe den puff auf einem 177 pinasco 4 jahre lang auf einer sprint (sie ruhe in frieden) gefahren und muß sagen ich fand ihn eigentlich ganz ok er ist auf jeden leiser und stärker als ein polini, meiner ist vom chrom her echt ok gewesen für den preis eigentlich fast besser als mein jetziger pm

über die zu erreichende drehzahl kann ich leider nix sagen (hatte eine scheiß kontakt zündung drauf)

aber vom drehmoment war der echt ok und für den preis allemal

außerdem sieht er ganz stylish aus finde ich.

wenn man einem pinasco fährt und nix viele geld ausgeben will würde ich sagen daumen hoch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information