Zum Inhalt springen

3. Gang sprint raus. Was tun?


mcglogg

Empfohlene Beiträge

Hallo,

an meiner VBB 150 von 1964 springt immer wieder vor allem der 3. Gang raus und kurz danach wieder rein. Wenn ich die Schaltzüge etwas lockerer einstelle geht es etwas besser, aber das Problem bleibt. Ich denke der Motor ist vom Prinzip her das gleiche wie von der PX.

Was kann ich tun?

ne schöne Jrooß

marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum!

Regel Nr. 1 hier: Die Suche benutzen!

Problem wurde schon 1001mal besprochen. Zuletzt zum Beispiel HIER KLICKEN

Gruß, Philipp

Hi Philip,

danke für den Tip!

Kann mir jemand sagen wie man das Schaltkreuz wechselt? (Wenn ich "schaltkreuz wechseln" über die Forumsuche suche bekomme ich leider 1000 Antworten auf 19 Seiten)

ne schöne Jrooß

marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Philip,

danke für den Tip!

Kann mir jemand sagen wie man das Schaltkreuz wechselt? (Wenn ich "schaltkreuz wechseln" über die Forumsuche suche bekomme ich leider 1000 Antworten auf 19 Seiten)

ne schöne Jrooß

marcus

öl ablassen, schwungrad runter, zündung raus (vorher markieren), schaltraste runter, motorschrauben aufmachen, motorhälfte (schwungradseitig) runter, dann kommst du zum getriebe, getriebesicherung runter, zahnräder runter, schaltbolzen raus, schaltkreuz raus. in umgekehrter reihenfolge mit neuem schaltkreut wieder zusammenbauen, dichtmasse nicht vergessen, öl rein. fertig. :-D für geübte ca 2h arbeit für ungeübte eher 2-3 mal so lange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die zwei äusseren Stehbolzen rausdrehen haste vergessen zu erwähnen... nicht das er ewig an der Motorhälfte zerrt :-D

jo hab ich vergessen, muss man sich aber bildlich vorstellen. mmm muuuuuuuahahahahaaaaaa :-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..übrigens hat er eine VBB.

Also, wäre evtl. nicht schlecht, das mit zu berücksichtigen. Die VBB hat zwei große Kurbelwellenlager, die in Messingbuchsen in den Hälften stecken.

Demzufolge ist nicht einfach so plopp->Hälften auf, wie bei der PX.

Da ist ziemlich Vorsicht geboten, damit nicht die Kurbelwelle verdreht wird, also beim öffnen nicht einseitig hebeln!

Ferner ist das Lüfterrad zweiteilig. Also erstmal den Lüfter abbauen, dann kommt erst das Polrad zum Vorschein.

Dann brauchste ne starke Clip-Zange.

Die VBB hat einen "integrierten" aBzieher fürs Polrad. Dabei bastelst Du Dir am besten aus einem Flacheisen mit zwei Löcher im Abstand der Lüfterbefestigung einen Polradhalter, mit dem Du dann gegenhalten kannst.

Zum Einstellen beim zusammenbauen ist eine Füllehre von Vorteil, mit dem der Unterbrecherabstand gemessen werden kann. Bei uns war die Zündung so labberig drauf, dass der Abstand nur durch die Verschiebung der Platte um bis zu 0,8mm variierte.. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..übrigens hat er eine VBB.

Also, wäre evtl. nicht schlecht, das mit zu berücksichtigen. Die VBB hat zwei große Kurbelwellenlager, die in Messingbuchsen in den Hälften stecken.

Demzufolge ist nicht einfach so plopp->Hälften auf, wie bei der PX.

Da ist ziemlich Vorsicht geboten, damit nicht die Kurbelwelle verdreht wird, also beim öffnen nicht einseitig hebeln!

Ferner ist das Lüfterrad zweiteilig. Also erstmal den Lüfter abbauen, dann kommt erst das Polrad zum Vorschein.

Dann brauchste ne starke Clip-Zange.

Die VBB hat einen "integrierten" aBzieher fürs Polrad. Dabei bastelst Du Dir am besten aus einem Flacheisen mit zwei Löcher im Abstand der Lüfterbefestigung einen Polradhalter, mit dem Du dann gegenhalten kannst.

Zum Einstellen beim zusammenbauen ist eine Füllehre von Vorteil, mit dem der Unterbrecherabstand gemessen werden kann. Bei uns war die Zündung so labberig drauf, dass der Abstand nur durch die Verschiebung der Platte um bis zu 0,8mm variierte.. :-D

LG Stephan

na dass muss einem ja mal gesagt werden.

am besten is du besorgst dir nen px block und lässt den alten wie er is :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information