Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

mal was an die Spezis des großen Polini.

Neben dem Zylinder werde ich eine LHW und GSF Kopf verbauen.

Jetzt die Grundsatzfrage nach dem Gaser. Lohnt es sich im Vergleich bei dem Zyli das Komplettprogramm mit MMW1, TMX30PJ und RAP (JL right oder SIP etc.) Das mit den Teilen mehr geht als mit ovalisiertem SI und T5-Puff ist klar, aber lohnt sich der Aufwand? Wieviel Mehrleistung im Vergleich der Setups kann ich realistischer Weise erwarten? Die notwendigen Teile hätte ich alle da, das wäre nicht das Problem...

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben (bearbeitet)

ohne membran mit 24er, T5 puff etc. hat so eine kombi (polini oder polossi) ca. 16-17 ps am hinterrad- fährt sich schön und ist schnell.

bin den polini von jan 69 und den polossi von fred v. jupiter mal kurz gefahren und war von beiden begeistert.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

moin

also ich würde ich keine intakte drehschieberdichtfläche wegfräsen

langhubpolini mit 24er und t5-puff sollte auch schon gut spass machen - schön leise ists wohl auch

fürs "komplettprogram" würd ich eher nen malle nehmen ....

bis denne

michael

Geschrieben
ohne membran mit 24er, T5 puff etc. hat so eine kombi (polini oder polossi) ca. 16-17 ps am hinterrad ....

nm ?

ps sind doch eigentlich uninteressant - nm machen schnell :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ist bei mir zwar schon einige Jahre her, aber mein POLINI lief mit 30er Vergaser und Sito Plus Auspuff besser als mit 30er Membran und PM Auspuff.

Hatte seiner Zeit einfach den Einlaß minimal vergrößert, und auch den 24er SI Vergaser unter angepasst. Lief besser als in der Malossi-Membran-Kombination!!!

Gruß Sascha

Bearbeitet von Sascha911
Geschrieben
ohne membran mit 24er, T5 puff etc. hat so eine kombi (polini oder polossi) ca. 16-17 ps am hinterrad- fährt sich schön und ist schnell.

bin den polini von jan 69 und den polossi von fred v. jupiter mal kurz gefahren und war von beiden begeistert.

Fährt sich schön klingt gut.

Ist ein Polini mit Komplettprogramm "ähnlich" oder schon noch mal in einer "anderen Liga"?

1-2 PS mehr wäre mir die Sache nicht wert, ab +5 würde ich eher dazu tendieren...

Lautstärke ist eher sekundär. :-D

Geschrieben
denke, mit mit rap und membran werden es so ca. 20-23 ps sein

ach freu :-D ! Und ich muss das Setup jetzt nur noch zusammenstecken und einstellen.

wenn ich doch nur ein bißchen mehr Zeit hätte und endlich fertig werden würde :-D !

Geschrieben

Langhub, DS, 30ger (ging deutlich besser als mit 24ger), RAP, 1,5 FuDi, passender Kopf, leichtes LüRad.

Mehr brauchst du beim unbearbeiteten Polini 207 nicht um Spaß zu haben.

Leistung dürfte dann bei kanpp unter 20 PS liegen.

Die Übersetzung bleibt original weil der Polini das lockerst wegzieht.

Schöner Motor wenn er korrekt eingestellt wurde!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wer richtig liest ist im Vorteil, ich schrieb vor 45min. von ca. €35-50 Mehrkosten. Ich hab auch übrigens in der Kalulation in einem mittelständischen Betrieb gearbeitet, ich weiss von was ich schreib.   Das aber jetzt, wenn wirklich alles perfekt nachgearbeitet wird, der Spass dann um die €200 und siehe in meinem Beitrag auch mehr, bis hin zum Totalschaden führen kann, das juckt dich nicht??   Ich denke eher, deine Beiträge sind nicht objektiv verfasst? 
    • …das deutlich zu große Pleuelspiel hätte man durch Verbreitern der Wange im Anlagebereich (Plan-Parallelität natürlich vorausgesetzt) der AS um 2/10 auch noch minimal mehr Pressfläche generiert (was bei PX ja nicht schadet) und dem Schaft zusätzlich 2/10 Luft zur Wange gegönnt…   wären die Anlagefläche 2/10 dichter und planparallel hätte sich diese Diskussion vermutlich nie ergeben…    hätte, hätte, hätte….   und wer weiß ob mit kleinerem/korrektem Pleuelspiel die größere Toleranz der Planparallelität überhaupt entdeckt worden wäre.   Meine Empfehlung falls die Welle überholt/korrigiert wird wäre gleich das bessere HiQ Lager mit den etwas breiteren Lagerrollen ein zu bauen. 
    • Da geb ich dir prinzipiell Recht.  Wenn dann aber wie bei mir der Zylinder danach hin ist, hät ich ehlich gesagt lieber 150€ mehr für die Welle bezahlt. Jetzt darf ich um einiges mehr auf den Tisch legen.
    • Habe ich mir schon gedacht.    Ich lasse den draußen, Dämpfung ist super.   Noch was für den Sensor konstruieren (stelle ich dann zur Verfügung) und dann ist alles perfekt 
    • Alles gute für die letzte Reise 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung