Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jou so siehts aus, Pk 50 is 4 monate gestanden, natürlich aufm seitenständer :-D und jez trennt di kupplung nicht, kanns sein dass das getriebeöl sich auf der anderen seite des motors gesammelt hat und die kupplungsbeläge nun trocken sind?

gibts irgendwelche maßnahmen dagegen jetzt ausser sie mal auf dem hauptständer stehen zu lassen?

grüße Patrick

Geschrieben
Antreten, los fahren!

Die lösen sich schon :-D

würd ich ja tun, wenn sie wenigstens anspringen würde hehe, weil anlaufen lassen is nich :-D

grüße Patrick

Geschrieben

Ich mag mich ja täuschen, aber...

...ist die Kupplung eh nicht ständig im Ölbad (würde beim Ausbau der Kulu auch eher stören :-D), sondern wird vom Getriebe bespritzt...

...und ist der Seitenständer im Normalfall nicht links - also auf Kuluseite ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich auch > Russenmethode:

Wenn du sie irgendwie zum Laufen bekommst:

Hinten aufbocken, damit das Hinterrad frei drehen kann. Ankicken, mit Gewalt in den ersten schalten und mal so töckern lassen, dann bekommt die Kupplung wieder Öl. Ab und zu die Kupplung ziehen, irgendwann war sie bei mir wieder gängig (nach min. halbem Jahr Standzeit).

Funzt zumindest bei LF...

Bearbeitet von deckwise
Geschrieben (bearbeitet)
würd ich ja tun, wenn sie wenigstens anspringen würde hehe, weil anlaufen lassen is nich :-D

grüße Patrick

Und warum nicht, wenn man fragen darf???

Automatic, oder was?

Dann hätt ich eh nen anderen Tip: wegschmeißen! :-D

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
jou so siehts aus, Pk 50 is 4 monate gestanden, natürlich aufm seitenständer :-D und jez trennt di kupplung nicht, kanns sein dass das getriebeöl sich auf der anderen seite des motors gesammelt hat und die kupplungsbeläge nun trocken sind?

gibts irgendwelche maßnahmen dagegen jetzt ausser sie mal auf dem hauptständer stehen zu lassen?

grüße Patrick

der erste absatz is ja sowas fürn hugo weil 1. der seitenständer die kiste ja in richtung kul kippen lässt und 2. der block nicht bis fast ganz oben voll mit öl ist - im gegenteil.

hatte ich auch schon, kiste mal im leerlauf starten und 2min rennen lassen und wieder abstellen. nächsten tag wieder probieren usw bis sie trennt (durchs raufschleudern des öls zur kulu sollten sich die beläge früher oder später wieder lösen...)

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
würd ich ja tun, wenn sie wenigstens anspringen würde hehe, weil anlaufen lassen is nich :-D

grüße Patrick

des is ja das nächste witzige, wenn mir das kulusei reisst (was leider bei meiner aktuellen px öfter mal passiert ist da ich die hebel nicht entgraten wollte) dann musste ich auch ohne kupplungstrennmöglichkeit einige km heimfahren.

einfach mit gefühl und verstand in 2. und 3. schalten - bei ampel vorher in leerlauf und wenns grün ist anschieben auf ca 10kmh und die 2. reinklopfen - klappt hervorragend auch wenn die anderen denken du spinnst...

damit will ich sagen dass du ohne probs im 2. anschieben kannst und dann halt in den leerlauf schalten - soviel wird man dir doch zutrauen dürfen, oder?

mfg

und jetzt die schlechte nachricht:

dein hit-topic "an die frauen" wurde durch fox' "Welches Unterhaltungsprogramm nach Beziehungsschluss? " abgelöst :-D

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist keine Kommunikation möglich!  Auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen gingen Nachrichten an ihn und wenn ich anrufe legt er auf.  Meine Hoffnung war, mich micht ihm abzustimmen und den Motor ohne großes TamTam zurückzugeben.  Ich habe gestern eine Anzeige wegen Betruges erstattet und die örtliche Polizei in Ingolstadt kümmert sich darum.   
    • 1. CW oder CCW: Nein, Spar dir die Mühe, du hast einfach einen Denkfehler. Wahrscheinlich hast du beim drehen am Tacho von hinten in die Aufnahme geschaut.    2. wenn sich der Tacho leicht drehen lässt, kann er nicht dein Problem sein. Neu kaufen ist keine Option.    3. wenn die Messing Buchse ausgeschlagen ist, kann sich die Schnecke verhaken. einfach spiel der Schnecke in der Buchse prüfen. Kommt aber eigentlich nie vor. Notfalls einfach ein komplettes Revisions Set bestellen. Kostet Nix.    4. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Tachowelle zu lang oder zu kurz, falsch verlegt, abgeknickt, Wasser eingedrungen oder sowas    an deiner Stelle würde ich Schritt für Schritt den Anschlussweg nachgehen. Also nacheinander einbauen und prüfen: Achse, Schnecke, Buchse, Tachowelle, Tacho.     
    • Mattze, Bilder sagen mehr als Worte...        Man beachte vor allem mal die Belagscheibe vom dritten Bild  
    • Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung  Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen.    Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind.  Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider.    Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren   Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern)  Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen.    Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km.    Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist.  Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
    • Unten Mitte ist "Pet Sounds" von den Beach Boys... Das darüber kenn ich auch, aber komm nicht drauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung