Zum Inhalt springen

Sprachentwicklungstest im Kindergarten...


micha2802

Empfohlene Beiträge

Ja, heute war meine Kleine (4) dran. Wie erwartet hat sie bei dem "Spiel" nicht so mitgemacht wie sie sollte. "Wie erwartet" weil sie Fremden gegenüber immer etwas zurückhaltend ist und erst "auftauen" muß. Da sich die Betreuerinnen auch anders verhalten (müssen) als sonst war klar daß nicht viel bei rum kommt. Und wie gehts jetzt weiter? Uns wurde gesagt es würde jetzt ein Auswertung stattfinden......

Auf jeden Fall hat sich wohl der grösste Teil der Kinder (auch in den umliegenden KiGas) nicht so beteiligt das sie direkt "durch" gekommen sind sondern nochmal ran müssen. Da frage ich mich natürlich was das ganze soll bzw. was man erwartet hat wenn man völlig fremde Leute in die KiGas schickt die dann irgendwelche Spiele machen die die Kinder nicht kennen bzw. nicht verstehen.

Wie ist's bei Euren Kindern gelaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe weder Kinder noch von so nem Test gehört.

Aber bei der Schar von Doppelverdienern und überforderten Alleinerziehenden, die jeweils lieber dem Fernseher die

Fürsorge des Kindes überlassen anstatt sich selbst darum zu kümmern wundert es mich nicht das die Gemeinden

in Ihrer Not zu solch einem Test greifen. Die Pisa-Studie legt doch an den Tag was heute für eine miesere an unseren

Schulen herrscht, da muss man eben schon früh nach den Ursachen forschen. Erziehung und Bildung für die kleinen zu

Hause - macht das noch wer? :-D Anscheinend verlassen sich immer mehr Eltern nur auf die Schulen, vergessen

dabei das die frühkindliche Prägung unglaublich wichtig ist. Ganz zu schweigen von den vielen Kindern mit immigranten

Hintegrund, da siehts ja noch viel düsterer aus...

Land der Dichter und Denker... das war einmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha, wieder was gelernt ... die besten erziehungs-tipps kommen immer von den kinderlosen, meistens noch ungefragterweise :-D

Ja, und die die Kinder haben fühlen sich wieder sofort angepisst weil Sie ja unantastbar sind und sowieso immer

alles Richtig machen. Kritik ist erlaubt, aber nur wenn Sie den (imaginären) Anderen gilt.

Oh man.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, und die die Kinder haben fühlen sich wieder sofort angepisst weil Sie ja unantastbar sind und sowieso immer

alles Richtig machen. Kritik ist erlaubt, aber nur wenn Sie den (imaginären) Anderen gilt.

Oh man.... :-D

Naja, sieh das mal aus der Warte:

Du schraubst den kompletten Winter an Deiner Vespa rum, hast getunt, lackiert und Deiner Meinung nach wunderbar zusammengebaut. Dann kommt da so ein Jüngling auf Seinem Baumarktroller und erzählt Dir, dass Du da ja ziemlicxhen Murks gemacht hättest, und die Schaltung ja völlig verstellt wäre.

Wie genau würdest Du da reagieren? :-D

Ja, siehste, genau so geht es hier halt auch ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt natürlich was du sagst. Aber der Baumarktrollerfahrer weiss doch gar nicht wie sich ne verstellte Schaltung anfühlt da er

es ja auch nicht kennt.

Als Mensch hingegen kann man sich in der Regel ja noch recht lebhaft an seine eigene Kindheit erinnern und zudem gehe

ich offenen Auges durchs Leben und treffe oft auf junge Eltern die, sagen wir es gelinde, manches falsch machen.

Klar, wie wäre es wenn ich selber Kinder hätte, wie würde ich in der bestimmten Situation reagieren? Aber lassen wir das,

führt doch sowieso nur wieder zu unterschiedlichen Meinungen, nicht endenden Diskussionen und einem Bluenote der schon

wieder *Chips* und *Bier* bereitstellt. :-D

Kann daher mal einer die ernstgemeinte Frage von micha2802 beantworten bitte?

:-D

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kritik ist erlaubt, aber nur wenn Sie den (imaginären) Anderen gilt.

Nö, Kritik ist erlaubt wenn man mitreden kann. :-D

Auch wir sind böse Doppelverdiener die Ihr Kind in eine Kinderverwahranstalt geben anstatt uns um sie zu kümmern. :-D

Weißt Du überhaupt was ein Kindergartenplatz kostet? Mal ganz von einer Tagesmutter abgesehen? Außerdem will Frau vielleicht auch mal wieder in ihrem Job arbeiten, wenn das Kind ausgezogen ist sind die Chancen wieder in den Beruf einzusteigen ziemlich gering habe ich gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"unserer" hat den test knapp bestanden- weil er sehr stur sein kann, und logopädische therapie geniesst. der faktor "scheu vor fremden" ist nicht wirklich mit einkalkuliert bei dem test, wenns hart auf hart kommt in bezug auf "einschulungsfähigkeit", kann u.a. deswegen auch ein zweiter termin gemacht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Junior ist Ende des Monats dran-ich gehe davon aus, dass er sich auch so verhält wie oben beschrieben. Sollte er nochmals in eine weitere Testung kommen ist es halt so.

Das Seeting soll sich ja im Wesentlichen nicht vom herkömmlichen Alltag unterscheiden.

Wurde das "berüchtigte" Zoo-Spiel gespielt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Große wurde heute auch getestet, ihr hat's Spaß gemacht. Ist ein Spiel mit Tierkarten, die die Kinder dann in 4-er Gruppen beschreiben müssen.

Bei dem "Spiel" (was den Kindern auch im Vorfeld als solches angekündigt wurde) war eine der eigenen Erzieherinnen und ein Grundschullehrerin dabei. Soweit ich das mitbekommen habe, hat ein Kind aus Sinas Gruppe den Test nicht bestanden.

...Weißt Du überhaupt was ein Kindergartenplatz kostet? ...

Kindergartenbeitrag ist abhängig vom Verdienst, wer wenig verdient, zahlt wenig, wer viel verdient, zahlt viel. Finde ich eigentlich eine sehr faire Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört zwar nicht ganz dazu aber leider gibt es bei der Brechnung des Gehaltes einige Schlupflöcher für Herrschaften mit recht dickem Bankkonto. Deswegen finde ich eine zunächst gut gedachte Sache mal wieder sehr zum kotz...! Leider haben wir uns ja schon an zuviel gewöhnt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Junior ist Ende des Monats dran-ich gehe davon aus, dass er sich auch so verhält wie oben beschrieben. Sollte er nochmals in eine weitere Testung kommen ist es halt so.

Das Seeting soll sich ja im Wesentlichen nicht vom herkömmlichen Alltag unterscheiden.

Wurde das "berüchtigte" Zoo-Spiel gespielt?

Ja genau das. Werde morgen mal nachfragen warum bei anderen die Ergebnisse direkt mitgeteilt wurden und bei uns nicht.

Gehört zwar nicht ganz dazu aber leider gibt es bei der Brechnung des Gehaltes einige Schlupflöcher für Herrschaften mit recht dickem Bankkonto.

Hm, dann mache ich was falsch, ich zahle den Höchstsatz und mein Bankkonto ist alles andere als dick. Vielleicht kannst Du mir mal die Schlupflöcher nennen damit ich mir auch endlich nen dicken Benz oder Porsche leisten kann wie einige der anderen Eltern. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte den Test in Form des Spiels für nicht tauglich die Sprachfertigkeiten bzw. den Sprachentwicklungsstand zu skalieren.

Ganz besonders dann nicht, wenn die Kinder mit ihnen fremden Menschen agieren sollen.

Ich würde darauf bestehen, dass mein Kind den Test nur im Beisein oder besser noch unter Anleitung einer ihm vertrauten Person

macht. Vorausgesetzt ist dann auch, daß das Kind sein gegenüber mag und sich nicht in irgendeiner Form unter Druck gesetzt fühlt.

Die richtige Motivation und Hinführung zum Thema ist dann ebenso unerlässlich.

Kurz um: stimmt das Umfeld nicht können auch die Ergebnisse daneben liegen. In einem solchen Fall würde ich auf eine Wiederholung des Tests

(sei er noch so fragwürdig) drängen.

Gruß -Kai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben Bekannte mit Eigentumswohnung in netter Lage - vermietet !

Gleichzeitig Umzug von einer großen Wohnung in weiteres eigenes Haus! Also muss da ja Geld vorhanden sein.

Trotzdem zahlen die keine Beiträge an die Stadt sondern nur an die Elterninitiative! Bei 2 Kindern!

Ich zahle jeden Monat fast 200 Euro!? Für ein Kind!

Ich muss das Thema beenden sonst flippe ich wieder aus! :-D

Bearbeitet von Salino
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mich auch ausgiebig mit diesem Test beschäftigt, mich informiert und einige Diskussionem geführt (mit Schulleiterinnen und Leuten, die an der Umsetzung des Tests bei uns in Bottrop beteiligt sind).

Ich kann die negative Haltung hier nicht ganz nachvollziehen. Ich finde auch, daß der Test eigentlich 5 Jahre zu spät durchgeführt wird, aber das ist ein anderes Thema und wird man wohl auch politisch korrekt nicht durchkriegen.

Grundsätzlich ist das ganze doch erst mal ein guter Ansatz. Eine Bestandsaufnahme um dann noch 2 Jahre Zeit zu haben, um an vorhandenen Defiziten zu arbeiten, bevor das Kind in die Schule kommt.

Der Test selber findet zunächst im Kindergarten, also einer gewohnten Umgebung statt. In der Regel 4 Kinder zusammen, die sich ebenfalls kennen. Es ist eine Erzieherin aus der Gruppe dabei. Dazu kommt dann halt noch eine "fremde" Person, sorry, aber ich finde durchaus, daß das für + / - 4 Jahre alte Kinder durchaus eine Situation ist, die zu bewältigen ist.

Letztendlich müssen Kinder ja auch lernen, mit neuen Situationen umzugehen. Lieber früher anfangen und in vielen kleinen Schritten aufs Leben vorzubereiten, als die ersten Jahre alles vom Kind fern zu halten und dann irgendwann ins "kalte Wasser zu schmeißen".

Irgendwann muß jeder Mensch lernen mit solchen Situationen umzugehen, Schule, Sportverein, Spielplatz u.s.w., bis zu den ersten Vorstellungsgerpächen um eine Lehrstelle. Oder soll man die eventuell in der jetzt üblichen Form (vom Chef oder Personalchef in einem Büro der Firma) verbieten und das ganze so regeln, daß Bewerbungsgespräche zu Hause von den Eltern geführt werden und diese dann dem zukünftigen Ausbildungsbetrieb mitteilen, daß ihr Kind hervorragend geeignet ist, da es ja zu Hause in gewohnter Umgebung super gut klarkommt?

Natürlich wird es an diesem Test Kinderkrankheiten und Ansätze für Verbesserungen geben, aber irgendwann muß man halt mal anfangen. Wenn ein Kind den Test nicht besteht, ist das doch nicht negativ als "Versagen" zu sehen, sondern positiv als Chance, das Kind vernünftig zu fördern und aufs Leben vorzubereiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das Ziel des Tests? Einschulungsfähigkeit feststellen?

Ziel des Tests ist es den Sprachstand der Kinder festzustellen. Wenn bei dem Test raus kommt, daß ein Kind nicht auf dem Stand ist, den ein 4-jähriges Kind haben sollte, wird dieses Kind besonders gefördert. Ziel ist, daß möglichst alle Kinder, wenn sie dann in die Schule kommen, gewisse Mindestvorraussetzungen erfüllen, um sich auf deutsch zu verständigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Problem ist nur daß die Kinder aufgrund von div. Erkrankungen total zusammengewürfelt wurden also die Betreuerin auch nur "vom sehen" kannten... alles ungünstige Voraussetzungen.

Warten wir's ab.

Ziel ist, daß möglichst alle Kinder, wenn sie dann in die Schule kommen, gewisse Mindestvorraussetzungen erfüllen, um sich auf deutsch zu verständigen.

Finde ich auch sinnvoll aber was ist mit den Kindern die nicht in den Kindergarten gehen, kriegen die Hausbesuche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt haben wir ein Teilergebnis bekommen. Bei zwei der vier Teile des Tests hat unsere kleine sich nicht wie erforderlich verhalten. Das eine war das nachsprechen von Fantasiewörtern und das andere das "freie" sprechen. Jetzt werden die Ergebnisse ans Schulamt geschickt die sich dann mit uns/ dem Kindergarten in Verbindung setzen. Nach Rücksprache mit beiden Parteien wird dann entschieden ob sie in die "zweite Stufe" kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also versteh ich das richtig! Die Kleine ist vier und es wurde im Kiga ein Sprachtest gemacht? Also meiner ist fünf und ich kenn so einen Test garnicht. Der Kinderarzt hat die normalen Untersuchungen gemacht. Ich find das auch nicht gut wenn die Gruppe zusammengewürfelt war. So was reißt ein Kind immer aus dem gewohnten Ryhtmus raus und sie werden dann unsicher. Ich würd mir da keine Gedanken machen. Jedes Kind entwickelt sich anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also versteh ich das richtig! Die Kleine ist vier und es wurde im Kiga ein Sprachtest gemacht? Also meiner ist fünf und ich kenn so einen Test garnicht.

Das ist auch dieses Jahr neu. Der Test wird dieses Frühjahr zum ersten Mal durchgeführt und soll dann in Zukunft jedes Jahr gemacht werden. Immer für die + / - Vierjährigen, die dann 2 Jahre später eingeschult werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auch dieses Jahr neu. Der Test wird dieses Frühjahr zum ersten Mal durchgeführt und soll dann in Zukunft jedes Jahr gemacht werden. Immer für die + / - Vierjährigen, die dann 2 Jahre später eingeschult werden.

Und das auch nur in NRW. Denn so was ist in diesem unserem Lande immer noch Ländersache ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information