Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vespa 50ccm

TVC Taiwan

Fahrzeugtyp TVP1T

Baujahr 1992

Fz. I. Nr. TVP1T 17248

Export Roller , oder Lizenzbau? Gibts da besonderheiten. Leider keine Papiere dabei. BEkommt man dafür überhaupt deutsche ABE ?

Danke für jeden Tip.

Geschrieben

Hab ich schonmal gehört.... Kannste vielleicht mal nen bild reinsetzten,würde mich jamal interessieren.. Du sonst ruf doch einfach mal bei deinem roller händler des Vertrauens an, er wird Dir dazu was sagen können... Aber ich denke das sollte kein problem sein, bei uns fahre ja auch jede menge fernöstliche autos rum, von daher... :) Das wird schon...

Geschrieben
sonst ruf doch einfach mal bei deinem roller händler des Vertrauens an, er wird Dir dazu was sagen können...

das glaub' ich nicht, tim.

google meint "Scatto 50 / 1990-1990 / TVP1T 1101 bis 7948, 6847 stück produziert", aber andere nummern.

ed:

hat ersatzteile mit dem pgo "star 50" gemeinsam

Geschrieben

Und alles, was 2 kleine Räder und einen freien Durchstieg hat, ist in den Augen mancher Leute eben eine Vespa.

Einerseits schön, dass der Markenname im Sprachgebrauch repräsentativ für die ganze Fahrzeuggattung Motorroller steht (ähnlich wie Tesa bei Klebestreifen oder Tempo bei Taschentüchern), aber andererseits in diesem Fall schon fast als Beleidigung zu werten.

Geschrieben

Danke schonmal für die zahlreichen Beiträge. NOCH haeb ich selber kein Bild, geschweige denn eine Vorstellung, was das für eine Karre ist.

Ein Freund ( aus dem FZR Forum), ist der Besitzer. Bilder sind bereits angefordert. Sobald ich was in Händen( bzw auf der Platte habe) werde ich es hier natürlich einstellen.

Geschrieben

Das ist ziemlich sicher so'n Teil wie nop und Pantera gepostet haben. Die Dinger gab's mal bei Nickermann oder Qualle. Wurden aber tatsächlich unter Piaggio-Regie in $ASIA gefertigt. Hier noch so'n Gerät ... :-D

10.jpg

Zu einem ähnlichen Thema: Habe gestern gerade folgenden Zettel in die Hand gedrückt bekommen, angerufen und das Ding natürlich blind gekauft. Ergebnis poste ich dann morgen mal hier :-D ...

post-1023-1172849532.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bedüsungsfrage Super G:  Nach ca. 500 "Einfahrkilometern" wollte ich nochmals die Bedüsung anpassen. Setup wäre: Super G (175/113, QK1,5), Mazu Race (EL 115°/62°), SR3.0, Zündung 18°vot, SI24 (Spritbohrung erweitert, ND48/160, 160-BE3-125, abgedüst von 130-122 bei 122 leichtes stottern beim Durchbeschleunigen), ori. FIlter mit Löchern über den Düsen, SIP Fastflowhahn.  Gestern habe ich die ND von 55/160 auf 48/160 gewechselt, der Motor geht trotz vollständig eingedrehter LLGS nicht aus, weder bei der 55er noch bei der 48er ND, erhöhtes oder normales Standgas macht keinen Unterschied. Woran kann das liegen?  
    • @Lapflop kann ich mitgehen, wobei man bei verbauten Dämpfern vorne evtl. noch mit gaitors viel von dem (zu) vielem Material verdecken kann. Und ehemals 600+ für die dirty sanchez vs 1000+ is schon ne Ecke mehr aber noch günstiger als die casa 
    • Ach lieber Heizer, ich danke mal wieder ganz herzlich für dein nettes Gespräch   Gruß    PS: Wir müssen uns doch dringenst an der Bar treffen, bist doch sonst ein ganz netter
    • ich weiss ja nicht was du so für rüttelplatten baust. so probleme kenne ich nicht. wenn bei mir was am rahmen gerissen ist, dann war das weil ich da zu viel weggeschnitten hatte...
    • Kann man nicht pauschalisieren, kommt immer drauf an wie smart, oder ob Rüttelplatte als Kuwe drunter werkelt.   Nur ein Beispiel, da hält ein Chassis 50k km, dann verbaust ne Rüttelplatte als Kuwe und das Chassis reisst dir an allen Ecken und Enden nach drei Läufen auf der Rolle.   Bestimmte Resonanzen können dir den stärksten und zähesten Stahl, und Alu sowieso zum reissen bringen. Bitte um Nachsicht, (sorry OT) kurioses Beispiel, durch den SlipStick Effekt kannst Du beim überstreifen mit feuchtem Finger über den Rand eines Weinglases dieses zum bersten bringen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung