Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab gerade ne neue Kurbelwelle (57er Mazzu Rennwelle - Feingewuchtet) + neue Lager verbaut, da die alte anscheinend mal nen Schlag abbekommen hat und nicht mehr gerade war.

Der alte Pickup sah folgendermaßen aus:

gallery_8324_720_28879.jpg

...Funktioniert hat die Zündung jedoch einwandfrei.

Mit der nen Kurbelwelle tritt jedoch jetzt das Problem auf, dass der Pickup ganz leicht am Lüfterrad streift.

Ich hab schon nen neuen Pickup verbaut, doch der streift genauso.

Wie kann ich das beheben? Soll ich an den beiden Kontakten des neuen Pickups etwas Metall abschleifen - Ein paar 10tel mm sollten ja genügen. Ne neue Zündgrundplatte möchte ich mir nicht zulegen.

Geschrieben
Ich hab gerade ne neue Kurbelwelle (57er Mazzu Rennwelle - Feingewuchtet) + neue Lager verbaut, da die alte anscheinend mal nen Schlag abbekommen hat und nicht mehr gerade war.

Der alte Pickup sah folgendermaßen aus:

gallery_8324_720_28879.jpg

...Funktioniert hat die Zündung jedoch einwandfrei.

Mit der nen Kurbelwelle tritt jedoch jetzt das Problem auf, dass der Pickup ganz leicht am Lüfterrad streift.

Ich hab schon nen neuen Pickup verbaut, doch der streift genauso.

Wie kann ich das beheben? Soll ich an den beiden Kontakten des neuen Pickups etwas Metall abschleifen - Ein paar 10tel mm sollten ja genügen. Ne neue Zündgrundplatte möchte ich mir nicht zulegen.

nimm nen bisschen von den kontakten wech...sollte gehen!läuft sich alles ein :-D

aber das pickup auf dem bild verwendest du bitte nicht mehr, ist ja schon aufgespalten......

Geschrieben
nimm nen bisschen von den kontakten wech...sollte gehen!läuft sich alles ein :-D

aber das pickup auf dem bild verwendest du bitte nicht mehr, ist ja schon aufgespalten......

Der Pickup aufm Bild funktioniert zwar noch einwandfrei, verwenden tu ich ihn aber eh nicht mehr...hab ja schon nen anderen Pickup montiert, der nen gesünderen Eindrück macht.

Geschrieben

Moin,Moin,

schleift der Pickup durchgängig oder nur an einer Stelle?

Bei durchgängigem Schleifen könnte man etwas von den Kontakten wegnehmen.

Bei nue einer Schleifstelle sieht es sehr nach verbogener Welle oder schlagendem Polrad aus.

Dann auf jeden fall beides nochmal checken.

Gruß

Helge

Geschrieben
Moin,Moin,

schleift der Pickup durchgängig oder nur an einer Stelle?

Bei durchgängigem Schleifen könnte man etwas von den Kontakten wegnehmen.

Bei nue einer Schleifstelle sieht es sehr nach verbogener Welle oder schlagendem Polrad aus.

Dann auf jeden fall beides nochmal checken.

Gruß

Helge

Hab ich noch nicht gecheckt...werds aber noch machen. Die Kurbelwelle ist komplett neu. Glaube nicht, dass da was schief ist!

Das Polrad ist evtl. ein wenig verzogen (die alte KUWE war ja auch verzogen - deshalb der Tausch!). Möchte mir sowieso mal ein leichteres LÜRA zulegen, hab aber erst im Sommer wieder Geld dafür...Ein neues LÜRA muss da wohl warten.

Geschrieben
hab noch keinen Pick gesehn der nich was schleift

yo, daher auch der name "kontaktlose zündung" :-D

der pickup schleift nicht, wenn alles richtig eingestellt und verbaut ist.

Geschrieben
Hab ich noch nicht gecheckt...werds aber noch machen. Die Kurbelwelle ist komplett neu. Glaube nicht, dass da was schief ist!

Das Polrad ist evtl. ein wenig verzogen (die alte KUWE war ja auch verzogen - deshalb der Tausch!). Möchte mir sowieso mal ein leichteres LÜRA zulegen, hab aber erst im Sommer wieder Geld dafür...Ein neues LÜRA muss da wohl warten.

Moin, Moin,

kannst Dir ja ruhig mehrere Pick-Up in die Grütze fahren, wenn Du willst.

Dein local-Vespa-Dealer wird sich freuen.

Wenn die Welle nach dem Einbau noch nicht krumm ist,

wird sie garantiert über kurz oder lang durch das unwuchtige Polrad den Geist aufgeben.

Hier kommt wieder Dein "local-Vespa-Dealer" ins Spiel.

Will sagen:

- defekte Teile auf jeden fall tauschen - egal was der Geldbeutel oder die Alte sacht

- lange Fahrspass genießen

- lieber alles zweimal ckecken, nicht alles zweimal zahlen

Gruß

Helge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab grad genau das selbe problem, das schleifgeräuscht geht mir tierisch auf de Sack.

Ich hab 2x ZGP und 2x LüRa's getestet immer das selbe...

also einfach nen bissl oben am Pickup an den 2kontakten ein bisschen abtragen ?

MfG Jones :-D

Geschrieben
hab grad genau das selbe problem, das schleifgeräuscht geht mir tierisch auf de Sack.

Ich hab 2x ZGP und 2x LüRa's getestet immer das selbe...

also einfach nen bissl oben am Pickup an den 2kontakten ein bisschen abtragen ?

MfG Jones :-D

Moin,Moin,

na wenn Du Polrad und Zündgrundplatte schon getauscht hast,

tippe ich mal auf eine krumme Kurbelwelle.

Hier hilft Abschleifen garnichts, da sich über kurz oder lang Dein Motor den Geist aufgeben wird.

Oder ist es einfach die Polradabdeckung?

Gruß

Helge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kochmütze, bzw. Kochhut    Siehe Link: Paul Bocuse mit Kochmütze   Der Sinn davon ist, meines Wissens, dass keine Haare ins Essen fallen. Das kann ich verstehen.    Aber warum sooo hoch?     
    • Mal selbst zitieren. Förderverein o.ä. ist leider raus, solange keine Lösung mit der falschen Gabel gefunden ist.   Die China Schraubkassette mit 9fach (statt 7fach) billig Reste Schaltung macht, auf dem Montageständer von Hand bewegt, einen funktionierenden Eindruck. Eventuell hätte von der Breite sogar ne 10fach oder mehr Schraubkassette gepasst, aber dazu hätte ich wieder keine Schaltungsreste im Bestand gefunden.   Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn ich Schaltseil und wenigstens die hintere Bremse drin hab.   Die Gabel, die so rum lag (hab ich mal für umme auf der Eurobike 2023 mitgenommen, ist scheinbar für 28“ und hat Gewinde, was aber der Verwendung von Ahead Steuersatz und Vorbau nicht entgegensteht. Somit konnte ich fast alles aus dem Regal zusammenwerfen, was noch rum lag. Zwischenstand hängt an, geht erst nächste Woche wieder weiter.   Lediglich bei der Bremse vorne hab ich jetzt Bastelei anstehen. Ggf trenne ich die Cantisockel raus und frickel das um.    Die Kiste darf keine größeren Zusatzkosten verursachen, muss am Ende furchtbar bunt aussehen und wird dann vor Ort nur zur Bäckerei bewegt, zur Not reicht da auch eine Bremse. Das für mich zu kleine Bike stricke ich mir mit langer Stütze und Vorbau passend, dann kann ich das als Opferanode nutzen und im Sommer auf Föhr fahren. Und im Ort wird ein Pumptrack gebaut. Vielleicht rolle ich zum Spaß mit der Tochter rum, die Mamas Zweitrad übernimmt, die wächst gerade ordentlich in die Länge.     Ich glaube das beste Teil ist der Spacer unterm Vorbau mit integriertem Flaschenöffner
    • 1975er gibt es die passenden kurzen, dicken halbrundkopfschrauben aus alu für diese Bohrungen bei einem lieferanten?
    • Eventuell noch Bilder vor der Resto reinstecken wie der Rahmen beieinander war und wie dieser restauriert wurde, Spachtel oder schweißen usw.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung