Zum Inhalt springen

Kolben für Malossi 210


BugHardcore

Empfohlene Beiträge

so nochmal. .

die nächste bescheuerte Frage meinerseits. :-D:-D

worin besteht denn genau der Unterschied der A - F Kolben?

Liege ich mit der Bohrung richtig.. hab grad auf der Malossi Seite geschaut.. aber die ist nicht so das gelbe vom Ei

und hier im Forum hab ich auch nix gefunden..

Sip führt nur "A - C"

Und der Scooter Center Kölle A - F.

hab nen gebr. malle bekomen da´s ja mein vernichtet hat.. (siehe Topic wens interessiert hähä)

und dazu u.U. nen geworbelten Kolben.

gruß und schönen Sonntag

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A, B, C sind Fertigungstoleranzen und das wird auf Kolben und Zylinder gekennzeichnet. A-Kolben und A-Zylinder, B-Kolben und B-Zylinder, C-Kolben und C-Zylinder gehören zusammen und kommen zur Auslieferung.

Der sechste Übermaßkolben bei F, bei O wären sogar sieben möglich? :-D Himmel, alleine die Beschichtung mit Hohen kostet 240 Euro :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A, B, C sind Fertigungstoleranzen und das wird auf Kolben und Zylinder gekennzeichnet. A-Kolben und A-Zylinder, B-Kolben und B-Zylinder, C-Kolben und C-Zylinder gehören zusammen und kommen zur Auslieferung.

Der sechste Übermaßkolben bei F, bei O wären sogar sieben möglich? :-D Himmel, alleine die Beschichtung mit Hohen kostet 240 Euro :-D

wenn man sich nen Zylinder kauft kann man sich die Fertigungstoleranzen denn aussuchen?

Hab in der "classic Scooter" 04 /06 gelesen das die

O - Kolben beschichtet sind und die C - Kolben unbeschichtet sind.

Wörtlich (Seite 30)

" Der nicht beschichtete "C"-Kolben ist nahezu konstant um 3/100 mm größer als der beschichtete "O" Kolben.

^^ Das bezog sich in dem Artikel auf die Kolbenform da es um das richtige Messen von Zylinder und Kolben geht.

Wenn A - C wirklich Fertigungstoleranzen sind, was ist dann mit D - F .. sind das dann die Übermaße nach dem

Hohnen?

Und der O Kolben eh Schmarrn, da --> beschichtet sich immer "seriöser" anhört? : :-D

Zum Beschichten Bzw. schleifen hab ich auch noch ne Passage gefunden (Seite 31 vorletzter Absatz)

"Auch beschichtete Aluzylinder können minimal nachgeschliffen werden, entweder bei zu geringem Kolbenspiel oder wenn

der Zylinder verschlissen ist und mit einem größeren Kolben bestückt werden soll ("O" Zyliinder mit z.B.

"C" Kolben siehe obiges Beispiel der Kolbenform).

----- wird aber langsam für die Verkaufe Kategorie Off-Topic finde ich..

aber interessant da mal informationen zusammenzutragen.

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man sich nen Zylinder kauft kann man sich die Fertigungstoleranzen denn aussuchen?

Hab in der "classic Scooter" 04 /06 gelesen das die

O - Kolben beschichtet sind und die C - Kolben unbeschichtet sind.

Wörtlich (Seite 30)

" Der nicht beschichtete "C"-Kolben ist nahezu konstant um 3/100 mm größer als der beschichtete "O" Kolben.

^^ Das bezog sich in dem Artikel auf die Kolbenform da es um das richtige Messen von Zylinder und Kolben geht.

Wenn A - C wirklich Fertigungstoleranzen sind, was ist dann mit D - F .. sind das dann die Übermaße nach dem

Hohnen?

Und der O Kolben eh Schmarrn, da --> beschichtet sich immer "seriöser" anhört? : :-D

Zum Beschichten Bzw. schleifen hab ich auch noch ne Passage gefunden (Seite 31 vorletzter Absatz)

"Auch beschichtete Aluzylinder können minimal nachgeschliffen werden, entweder bei zu geringem Kolbenspiel oder wenn

der Zylinder verschlissen ist und mit einem größeren Kolben bestückt werden soll ("O" Zyliinder mit z.B.

"C" Kolben siehe obiges Beispiel der Kolbenform).

----- wird aber langsam für die Verkaufe Kategorie Off-Topic finde ich..

aber interessant da mal informationen zusammenzutragen.

MFG

Samma... wollse nu kaufen oder machste n Technik Topic auf? :shit: Sorry!

Mein vor 6 Wochen gekaufter C-Kolben war beschichtet, ist aber eh Wurst, weil die Beschichtung nichtmal eine Tankfüllung hält... Schmeiss mal die Suche an, da steht alles drin!

:-D

Nix für ungut :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich darf mal anmerken, daß bei mir als Mindergewichtiger, der Sip Road bei ner Gs/4 merklichst(!!!) was gebracht hat, ohne irgendwelche Strömungsoptimierungen Marcel
    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information