Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab da mal noch ne Frage zu den Schläuchen.

Ist in den Schläuchen ein Luftfilter mit eingebaut?

Falls nein, wodurch verhindert ihr beim Einbau der Schläuche,

dass der Vergaser Dreck ansaugt?

Danke!

Geschrieben

sers,

in dem schlauch ist kein filter.

die luft wird aber durch das loch unterhalb der sitzbank angesaugt, da sollte eigentlich kein dreck reinkommen...

Hallo,

ich hab da mal noch ne Frage zu den Schläuchen.

Ist in den Schläuchen ein Luftfilter mit eingebaut?

Falls nein, wodurch verhindert ihr beim Einbau der Schläuche,

dass der Vergaser Dreck ansaugt?

Danke!

Geschrieben

nimm den Schlauch, der zieht die relativ kühle Luft über den Rahmen. Die sollte

"dreckfrei" genug sein, zumindest nicht mehr Dreck haben als das, was als Schmutzdurchreißung

durch die Polymerfilter aller Marken trotzallem durchgeht (hab vor kurzen einen Testbericht dazu gelesen,

da kamen die Dinger beschissen weg). Es fliegt weniger Dreck im Rahmen umher als in Radkastennähe!

Für Sicherheitsfanatiker, die unbedingt da was filtern wollen:

nen Nylonstrumpf vonner Oma zwischen Schlauch und Rahmen Klemmen, evtl mit ner

Schelle noch um den Schlauch fixieren und gelegentlich kontrollieren. Oder

man klemmt sich ne k&n Filtermatte vor den ganzen Schiss in den Rahmen vors Ansaugloch zum

Schlauch.

Oder man klemmt sich das ganz (erste Möglichkeit).

Viel Spaß mit dem 28er.

Geschrieben
nimm den Schlauch, der zieht die relativ kühle Luft über den Rahmen. Die sollte

"dreckfrei" genug sein, zumindest nicht mehr Dreck haben als das, was als Schmutzdurchreißung

durch die Polymerfilter aller Marken trotzallem durchgeht (hab vor kurzen einen Testbericht dazu gelesen,

da kamen die Dinger beschissen weg). Es fliegt weniger Dreck im Rahmen umher als in Radkastennähe!

Für Sicherheitsfanatiker, die unbedingt da was filtern wollen:

nen Nylonstrumpf vonner Oma zwischen Schlauch und Rahmen Klemmen, evtl mit ner

Schelle noch um den Schlauch fixieren und gelegentlich kontrollieren. Oder

man klemmt sich ne k&n Filtermatte vor den ganzen Schiss in den Rahmen vors Ansaugloch zum

Schlauch.

Oder man klemmt sich das ganz (erste Möglichkeit).

Viel Spaß mit dem 28er.

huarrra!!

der drehschibär hat den nylonstrumpf gefressen und kann ihn nicht rauskacken.

jezt leidet er unter verstopfung.

Geschrieben
sers,

in dem schlauch ist kein filter.

die luft wird aber durch das loch unterhalb der sitzbank angesaugt, da sollte eigentlich kein dreck reinkommen...

Das macht der SI auch, warum hat der nen Filter?

Wo gibt es diese Filter-Matten, die auch im SI-Filter

drumgewickelt sind? Und wie heißt das Zeug?

Geschrieben
Das macht der SI auch, warum hat der nen Filter?

Wo gibt es diese Filter-Matten, die auch im SI-Filter

drumgewickelt sind? Und wie heißt das Zeug?

Gibt es zum Beispiel bei Louis in verschiedenen Größen und Dicken.

Geschrieben
Das macht der SI auch, warum hat der nen Filter?

Weiss ich nicht :-D

Ich bin aber ein Jahr lang einen 30er PWK nur mit dem Schlauch gefahren und der Zylinder war nach dem Abbau blitzsauber.

Aber wenn du so eine Matte in den Schlauch pfriemeln kannst, schadet das sicher auch nichts...

Geschrieben (bearbeitet)
Das macht der SI auch, warum hat der nen Filter?

Wo gibt es diese Filter-Matten, die auch im SI-Filter

drumgewickelt sind? Und wie heißt das Zeug?

beim si filter ist das ein drahtgewebe und keine filtermatte.

luftfilterschwamm vom automatischen riementriebroller bietet sich auch an.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
huarrra!!

der drehschibär hat den nylonstrumpf gefressen und kann ihn nicht rauskacken.

jezt leidet er unter verstopfung.

krass, ist Dir das genauso passiert???

Kann mir vorstellen, daß ein ganzes Stück Nylon Probleme beschert;

wie ich das aber vorgestellt habe (Fixierung, etc.), sollte da höchstens ein Riß reinkommen

können - einzelne Fasern, die dann druchgehen sind dann eher zu

vernachlässigen...

Deswegen nochmals: dann öfters kontrollieren - oder ganz wechlassen.

Geschrieben
krass, ist Dir das genauso passiert???

Kann mir vorstellen, daß ein ganzes Stück Nylon Probleme beschert;

wie ich das aber vorgestellt habe (Fixierung, etc.), sollte da höchstens ein Riß reinkommen

können - einzelne Fasern, die dann druchgehen sind dann eher zu

vernachlässigen...

Deswegen nochmals: dann öfters kontrollieren - oder ganz wechlassen.

mir nicht,aber ich hab mal sowas gesehen.so ein strumpf kann ganz schön lang werden und dann schnappt das hungrige bärenvieh zu.

Geschrieben
mir nicht,aber ich hab mal sowas gesehen.so ein strumpf kann ganz schön lang werden und dann schnappt das hungrige bärenvieh zu.

Ok, aber IMHO hängt das auch wesentlich davon ab, ob man das Ding mit ordentlich Spannung drüberstülpt und

dann mittels ner Außenschelle fixiert, oder nur so lulli drüberstreift, und hofft daß das am Rahmen hält. Bei

zuviel Spannung kann es dann eben auch wieder reißen...

Allerdings schließe ich mich der Meinung an, daß dies nicht die beste Lösung ist.

Ich würd garnix übern Schlauch machen (wie in echt auch immer...)

Geschrieben
Ok, aber IMHO hängt das auch wesentlich davon ab, ob man das Ding mit ordentlich Spannung drüberstülpt und

dann mittels ner Außenschelle fixiert, oder nur so lulli drüberstreift, und hofft daß das am Rahmen hält. Bei

zuviel Spannung kann es dann eben auch wieder reißen...

Allerdings schließe ich mich der Meinung an, daß dies nicht die beste Lösung ist.

Ich würd garnix übern Schlauch machen (wie in echt auch immer...)

wie in echt nix aufn schlauch drauf?

da kann aber für einen revolverhelden der schuss ziemlich teuer werden! :-D

Geschrieben

hammer schon zu Mofa-Zeiten gemacht und auch bei den ersten Käfermotoren:

Sieb aus der Küche (n ganz kleines) Strumpf drüber und fixieren! Je nach Möglichkeit!

Drauf,Dicht fest genial!

Der Strumpf kann aufgrund des Siebes nicht "inhaliert" werden und "siebt" das ganze mal grob vor!

Geschrieben
wie in echt nix aufn schlauch drauf?

da kann aber für einen revolverhelden der schuss ziemlich teuer werden! :-D

Öhh, echt jetzt, Alder?!?

Oder wie, oder wer, oder wat hab ich gesacht wie?

Nee, im Ernst, entweder wechlassen oder noch sone Flächenfixierung wie der Neo

mit dem Siebchen meint, evtl. geht da was mit Fliegendraht zu basteln...

Ich halte die ganze Fummelei aber für Schabernack. Was soll schon

großartig an Dreck durch den Rahmen reinkommen?

Ok, irgendwas geht immer... aber wie gesagt, diese ganzen Polymerdinger

sind nett, sehen effektiv aus und das Ansauggeräusch versetzt so manchen

in Extase und - wo es nicht anders geht - bestimmt wichtig, um den angesaugten Dreck, insbesondre

wenn der Gaser relativ frei oder wie bei uns in Radkastennähe offen sitzt, zu minimieren.

Immerhin besser als ohne Schlauch!!!

Dennoch: Du saugst wärmere Luft an (=scheiße für Leistung),

Du hast ein starkes Ansauggeräusch(= scheiße für TÜV, eigene Nerven)

und der nicht unwesentliche Aspekt der Effektivität, daß eben trotzdem

Dreckpartikel durch den starken Sog durchgerissen werden!!!

Dann mußt Du das Ding immer noch sauber machen,... nö, ne?

Abgesehen davon, das kein Motor ewig hält, man aber was für

die Langlebigkeit machen kann, säh ich mich da zu nix veranlaßt, wenn ich

nur den Schlauch nehme.

Geschrieben
Weiss ich nicht :-D

Ich bin aber ein Jahr lang einen 30er PWK nur mit dem Schlauch gefahren und der Zylinder war nach dem Abbau blitzsauber.

Aber wenn du so eine Matte in den Schlauch pfriemeln kannst, schadet das sicher auch nichts...

ich war auch eine zeitlang mit einem 28er unterwegs und hatte auch nur den schlauch in den rahmen-ohne probleme.

Geschrieben

Ich fahr auf nem 30er nen "RAM AIR", der hat keine Metalldeckel oder sonst was das Kratzer verursacht.

Probleme mit grobem Schmutz hab ich keine.

Das Ansauggeräusch ist wesentlich lauter mit nem Schaumstoffluffi. --> schlecht für TÜV; wobei ich mal nem Polizsten erklärt hab, dass der Schaumstoff dämmt und somit der Lärmpegel viiiiel geringer ist. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung