
befreaky
Members-
Gesamte Inhalte
216 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von befreaky
-
Was ist das für ein Auspuff?
befreaky antwortete auf 5eak's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klugscheiss ON wieso soll man einen Malossi -Direkt nicht gedreht fahren können ???? grad einen Dirketgesaugten kann man recht easy gedreht fahren, abgesehenen von diversen ASS-Anpassungen OFF -
Oarsch-graüler, Gschöda, Hallawachl, Gscheanglta, Gfrast, Auntepschter, Schwindlicha
-
Bei Dellorto Phbl 24 AD meines wissen nicht. Das ist doch der ASS ohne dem Ansaggussteil welcher aussen den Vergaserflansch hält. da gibt keinen Filzring. Schon mal die Benzinzufuhr kontrolliert, mach mal den Tankdecken aus, und schau ob der Motor immer noch hochdreht, ggf Tankentlüftung verschmutzt, .....Luftblasen im Benzinschlauch, Zyl Kopf undicht (sollte man aber an der Kompression merken), Gaszugführung am Vergaser ist auch ein guter Tip vom Vorredner, da gehört so Gummi drüber über die Einstellschraube der Bowdenzuges damit dort keine Luft reingezogen wird,.... Ich hatte mal einen 24 ASS der einen Gussfehler (Lunker) hatte , und dadurch wurde Luft durch ein kleines Loch im ASS gezogen, das Loch habe ich auch erst mittels Startpilot gefunden,....
-
denke er meint Ihn http://www.germanscooterforum.de/index.php?showuser=1371
-
würde mal kontrollieren ob nicht doch irgendwo Falschluft im Spiel ist, zB mit Startpilot alle verdächtigen Stellen kontrollieren, evt Kopf undicht, Ansaugstutzen, Siri Lima Seite, Benzinzufuhr, Tankentlüftung, etc.... das kann alles zu einer Gemischabmagerung und zu unerwünschten hochdrehen führen. ist dein 133er bearbeitet od. plug and play ? 100 als Anfangsbedüsung annehmbar,....ggf ein wenig zu fett, aber das musst selber herausfinden, jeder Motor ist anders...
-
wenn du eine 6 V Kontaktzündung hast, ist deine gesamte elektrische Anlage "selbstregelnd", d.h du solltest immer die originalen vorgeschriebenen Lampen mit der richtigen Watt-Zahl einbauen, da sonst nicht genug Strom für die Verbraucher vorhanden ist. 35 Watt ist meiner Meinung nach zu viel. beim Zylinder muss ich passen, aber ob 50ccm Original oder PK wird nicht den grossen Unterschied machen,.... welcher Vergaser, welche Bedüsung etc hast denn verbaut,...ggf mal auf PK Vergaserbedüsung und Vergaser umrüsten, damit du die selben Vorraussetzungen wie ne PK hast,...denke aber nicht das es viel Unterschied bring, 50 ccm sind eben 50ccm.
-
Reifen schleift am Kuludeckel...
befreaky antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast recht, denkfehler meinerseits, breite Felge kommt richtung Motor,.... ich würde trotzdem mal ggf. den Vorderreifen bzw dessen Felge mit der hinteren vergleichen/vermessen, vielleicht ist es doch eine Breitere Felge (GS4 oder so) also ich kann noch mit den Fingern zwischen Kulu-Deckel und Reifen dazwischen, darum ca 1cm,... hast du schon mal nachgesehen ob die Spur stimmt, mehr fällt mir jetzt auf die schnelle auch nicht mehr ein,.... -
Reifen schleift am Kuludeckel...
befreaky antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Lager wird von der Bremsankerplatte gehalten. Wieviel Spiel hat denn das Lager wenn alles zusammengebaut ist am Aussenumfang der Reifens (hoffe das versteht man),..bei meiner PV kann man das Rad auch ca 1 mm hin und her-wackel/kippen, trotz neuem Lager, aber da berührt es noch lange nicht den Kulu Deckel, da sind noch ca 1cm Platz dazwischen . evt hast du zwei breite Felgen von einem Breitreifen-Kit , oder Felge falsch rum montiert was ich mir aber nicht denken kann,.... -
er fährt jetzt Lada
-
sollte funktionieren, kann nur sein , das dir ein paar kabeln der ZGP über bleiben, falls die ZGP für Batterieladung ist,...aber das kann man recht einfach am Schaltplan herausfinden.
-
Meines Wissens gibt es nur 2 verschiedene Konuse (schreibt man das so, oder sagt man Konen,..egal ) nämlich, 19mm (spitzer)und 20mm (stumpfer), auch die ETS/PK 125 Kurbelwelle hat einen 20mm Konus (aber einen 24mm Lagersitz). Zündplatten passen alle darunter solange du das passenende Lüfterrad dazu hast. ET3 kenne ich nur mit 19mm Konus,...d.h mit original ET3 LüRa oder PK50S LüRa oder belehrt mich eines besseren.
-
Verdammte Kuppelei - wie geht´s wieder?
befreaky antwortete auf Nelson71's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
evt Halbmondkeil gebrochen ? Zug aushängen, wenn dann noch immer nix geht wirst nicht drum rum kommen den Kupplungsdecken aufzumachen und nachzusehen was los ist -
Bei Stoffis, aber auch No-Name. http://www.stoffis.com/shop/Katalogbilder/190/190071.jpg Artikelnr.: 190.071
-
Vergaserproblem - pk 125 xl
befreaky antwortete auf Obstler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war ja auch nur zum besseren Verständnis der 24er Vergaser gemeint. schau mal unter http://sfs.alexander-hepp.de/ (als Anhaltwerte verwendbar) Ich fahr 133 Polini mit 24er PHBL HD:102, ND 45 , 2ter Clip von Oben, aber jeder Motor ist anders,.... -
Vergaserproblem - pk 125 xl
befreaky antwortete auf Obstler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
lad dir mal die GSF-Mitschrift runter, da ist der Dellorte Vergaser sehr ausführlich beschrieben, und auch die Abhängikeiten von Nadel, Mischrohr etc. Auszug: PHBL/PHBH und VHSA/VHSB Vergaser Hier nun einige Grundlegende Tips zur Einstellung dieser beiden Vergasertypen von Dell Orto. Wer seinen Roller im größeren Stil tunen möchte benötigt für den Anfang einen PHB Vergaser. Es gibt ihn in den Größen von 24- 30, wobei für die PX Modelle die Größen 28/30 erst interessant sind. Die VHS Doppelflachschiebervergaser sind wesentlich strömungsgünstiger angelegt und lassen sich noch besser einstellen. Sie besitzen eine gefederte Schwimmernadel. Durch einen kleinen Dämpfer in der Nadel wird verhindert, daß das dichtende Gummielement frühzeitig verschleißt und den Motor dadurch evtl. absaufen läßt. Zu beachten ist bei diesen beiden Vergasertypen nur die Einstellung der Leerlaufschraube, sowie die Nadel, das Mischrohr sowie der Schieber. Der Rest der Einstellung ergibt sich so wie bei den SI Vergasern. Leerlaufschraube: Die Leerlaufschraube außen am Vergaser ist für die Gemischbildung im Leerlauf und im unteren Teillastbereich bis etwa Viertelgas zuständig. Bei PHBL + PHBH Vergasern läßt ein hineindrehen der Schraube das Gemisch magerer werden, beim Herausdrehen fetter. Bei den VHSA + VHSB Flachschiebevergasern ist es genau andersherum. PHBL + PHBH => Schraube raus -Gemisch fetter VHSA + VHSB => Schraube raus -Gemisch magerer (dies gilt übrigens auch für Amal Vergaser) Leerlaufdüse: Im Leerlaufbereich läßt sich der Motor auch noch durch die Leerlaufdüse einstellen. Nur zur Info: Die Leerlaufdüsen der PHB Vergaser sind die Hauptdüsen aus den SHB Vergasern der Smallframes. Mit einer 55er Düse ist man aber schon auf der sicheren Seite. Vergasernadel + Mischrohr: Das unter der Hauptdüse sitzende Mischrohr (auch Zerstäuber genannt) und die Vergasernadel bestimmen die Gemischbildung im Mittelbereich zwischen Viertel- und dreiviertelgas. Einstellen könnt ihr die Nadel über die 4 Rillen an der Nadel. Soll das Gemisch magerer werden, so muß der Clip eine Rille höher einrasten. Die Nadel liegt hierbei dann tiefer in der Hauptdüse und verschließt sie eher. Umgekehrt macht eine höhere Nadeleinstellung, einrasten eine Rille tiefer, das Gemisch im mittleren Drehzahlbereich fetter. Falls die möglichen Rastenstellungen nicht ausreichen um im mittleren Lastbereich die richtige Einstellungen zu finden (trotz der tiefsten Stellung ist das Gemisch immer noch zu fett), müßt ihr auf eine dünnere bzw. dickere Nadel zurückgreifen. Achtung! Die Nadelkerben bieten nur sehr grobe Verstellmöglichkeiten. Wird die Nadel umgehangen oder eine andere benutzt muß häufig auch wieder anders bedüst werden. Drosselt der Motor selbst bei der magersten Nadelstellung noch merklich, so muß das Mischrohr kleiner gewählt werden. In die Flachschieber lassen sich sowohl DP als auch DQ Mischrohre einbauen. Der Unterschied zwischen den beiden ist, daß das DQ Rohr um ca. 3 mm weiter in die Vergaserbohrung ragt. Auch hier Vorsicht: Das Mischrohr muß in Verbindung mit der gewählten Nadelposition immer einen größeren Querschnitt ergeben als die Größe der Hauptdüse! Sonst würde auch die größte Hauptdüse keinen Sinn machen. Düsennadeln für PHB und VHS Vergaser: PHBH: (X)l, 2, 3, 7, 13, 15, 30 PHBL: (D)22, 24, 26, 29, 31, 32, 36, 37 VHSA: (U)2, 3, 7, 8, 12, 13, 16, 18, 20, 23 (auch K-Nadeln verwendbar) VHSB: (K)2, 3, 12, 22, 23, 24, 25, 27, 32, 40, 41, 42, 46, 57 Mischrohre für PHB und VHS Vergaser: PHB: (AV) 260, 262, 264, 268 PHBL: (AQ) 258 -210 VHSA: (DQ) 258, 262, 264 VHSB: (DP) 258, 260, 264, 266, 268 Schieber: Erhältlich von 30-70 (je kleiner die Zahl desto fetter) Den Schieber der PHB Vergaser gibt es in versch. Cutaways. Diese haben die Aufgabe bei wenig geöffnetem Schieber die Ansauggeschwindigkeit der Luft zu regulieren und damit die Gemischbildung bis zu halber Schieberöffnung zu steuern. Ein kleiner Ausschnitt erzeugt dabei einen größeren Unterdruck und somit ein fetteres Gemisch, da nun mehr Kraftstoff durch den Zerstäuber angesogen wird. Ein größerer Cutaway erzeugt einen geringeren Unterdruck und damit ein mageres Gemisch. Hauptdüse: Erhältlich von 70- 330 (mit zwei bzw. drei Punkten Abstand). Einzige Einschränkung hier: Ist die Nadel zu dick und das Mischrohr zu dünn, kann es passieren das die von der Hauptdüse gelieferte Menge Kraftstoff nicht verarbeitet werden kann, da die Kreisfläche der Nadel und des Mischrohres einen kleineren Durchmesser ergeben als die Größe der Hauptdüse! D.h. das bei einigen Nadel/Mischrohr Kombinationen rein theoretisch die Hauptdüse auch ganz weggelassen werden könnte. Es muß also alles im Einklang mit der Natur gebracht werden! -
Passt ein Handgriff 50/90SS auf eine Px?
befreaky antwortete auf Bikeboy's Thema in Technik allgemein
ich weis zwar nicht wie lange dei PX Rohre sind, aber diese Griffe sind schon für eine 50 Special zu kurz von der Länge her, da fehelen fast 1 cm,..... denke das wird auch für die PX zu kurz sein. -
Unterbrecher für Primavera...
befreaky antwortete auf Heppi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Primavera hat original 6 Volt -
Unterbrecher für Primavera...
befreaky antwortete auf Heppi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei meiner PV mit 6Volt war ein kurzer Unterbrecherarm verbaut,... einfach durch die Öffnung im LüRa reinschauen, was für einer verbaut ist ..... -
Unterschied Delorto PHBL25 AD und BD
befreaky antwortete auf Classic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ad ist für fixe ASS-aufnahme des Polini ASS BS ist für Gimmuverbindung. Setup kannst hier man vergleichsweise abschätzen: http://setup.small-frame.de/ -
vista läßt mich java nicht installieren
befreaky antwortete auf joknoxville's Thema in Allg. Computerprobleme
Schon das März Update durchgeführt, http://support.microsoft.com/kb/932246/de hat bei meinem Vista Wunder gewirk,.....es funktioniert jetzt mal richtig ,... -
evt www.waffenrad.at
-
PV Lüfterrad abdrehen - PKS Lüra ?
befreaky antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es gibt PK LüRa mit kleinem Konus (19mm) und 6 V (zumindest in Ösiland) aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob die ZGP mit Unterbrecher oder elektronisch waren,....glaube aber die waren elektronisch, d.h dur würdest eine andere ZGP benötigen, zb aus der ET3. Aber warum nicht ein HP4 für kleinen Konus und einen 6 oder 12 V elektronische ZGP. -
Vista erkennt externe festplatte nicht
befreaky antwortete auf joknoxville's Thema in Allg. Computerprobleme
"Klugscheiss ON" ...komisch, meine USB HDD hat 125 GB FAT32 und im Notebook ist eine 120 GB FAT32 HDD,......und nur 1 Partition "Klugscheiss OFF" -
Vista erkennt externe festplatte nicht
befreaky antwortete auf joknoxville's Thema in Allg. Computerprobleme
Ich kämpfe mit einem Ähnlichen Problem, auch USB (mit NTFS Formatiert) an Vista Ultimate , wird um verrecken nicht erkannt,...USB Platten mit FAT Dateisystem werden erkannt,...... Laut MS wird im Windows Connect Now kein NTFS unterstützt. wenn die möglichkeit besteht deine Platte an einen anderen PC mit anderem System anzuschliessen, schau da mal nach ob FAT oder NTFS Dateisystem,....siehst in den Eigenschaften der HDD. bei einer neuen Platte ohne Daten, einfach mit FAT32 Dateisystem formatieren und fertig. -
Vista erkennt externe festplatte nicht
befreaky antwortete auf joknoxville's Thema in Allg. Computerprobleme
HDD mit NTFS oder FAT/FAT32 Dateisystem ?? schau mal unter http://support.microsoft.com/kb/927841/de