Zum Inhalt springen

HansPils

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HansPils

  1. Natürlich nicht!!! :uargh: Es gibt noch Menschen deren Natürlichkeit es ist, sauber zu arbeiten. Aber die Idee der Nadelhülse finde ich gar nicht mal so schlecht. Hat jemand mal einen Wälzlagerkatalog zur Hand wo die Dinger DIN 617 drin sind?
  2. Wollte jetzt nur mal wissen ob das Auge gehärtet ist oder nicht. Wenn hart dann ist nicht viel mit bohren und wenn weich weil wegen Gleitlager, dann na ja hat sich das mit nem Nadelkreuz sowieso erledigt. Da kommt nur noch ne Nadelhülse in Betracht.
  3. Moin Floorplay, das hört sich ganz schwer nach zu fett eingestelltem Standgas an. Das macht sich besonders bei warmen Motor bemerkbar. Verschwindet das Problem wenn Du mal kurze Zeit Vollast gefahren bist?
  4. Das funzt normalerweise schon, wenn de bei laufender Maschine da ran kommst. Bei konstanter Drehzahl ist dann leichter Überdruck im Gehäuse. Beim Gaswegnehmen saugt er dann an(wenn der Siri kaputt ist!) und beim Gasgeben drückt er dann Gemisch ausm Kurbelgehäuse ins Getriebe und das sucht sich dann seinen Weg durch die Entlüftung.
  5. Also dazu fällt mir ein: Gas- und Schaltungszug 1,5mm, Kupplungs- und Vorderradbremszug 2mm und Hinterradbremszug 4mm. Der Innendurchmesser sollte 50% des Seildurchmessera grösser sein damit es auf keinen Fall zu eng wird und der Zug klemmt. Gilt eigentlich für alle Modelle, geringe Abweichungen sind aber möglich. Glaube der Lusso Vorderradbremszug ist etwas stärker. Ich hoffe ich konnte Dir einigermassen weiterhelfen.
  6. Jo geht das denn nu oder nich. Also Welle ausbauen ist erstmal nicht drin. Ich sehs schon wieder kommen: ran an die Drehbank und Buchse machen, einpressen und mit der verstellbaren Reibahle aufreiben bis flutscht. (
  7. Bestimmt meint er das Loch im Rahmen fürs Pedal.
  8. Moin. Hat jemand schon mal versucht bei der V50 mit der Gleitlager Variante das Pleuelauge aufzuweiten damit man ein Nadellager verwenden kann? Ich hab das letzte mal nicht so genau hingeschaut ob das Pleuel gehärtet war oder nicht. Vielleicht wird das Material auch zu dünn.
  9. Könnte man nicht in der Anlaufphase bei der Zulassungsstelle darüber feilschen? Die machen doch die Eintragungen und wenn man es denen als legal verklickert könnte man doch Glück haben oder nicht.
  10. Wenn der KuLu Siri merklich breit wär dann müßte der Motor doch beim Lastwechsel Getriebeöl ansaugen und beim Gasgeben hinten raus pusten. Laß dich beim Fahren doch mal begleiten. Ist die HLKD grösser als 160 und der Filterboden gebohrt?
  11. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Feuerverzinken von nem Auspuff gemacht? Hält doch bestimmt bis 400 Grad und ist für Stahl der beste Korrosionsschutz.
  12. Was ist denn mit der T5 Bedüsung? Da sitzt doch tatsächlich eine HLKD 120 auf einem BE4 Mischrohr. Ist doch eigentlich schon paradox oder seh ich das falsch. Das mit der HLKD könnt ich ja noch verstehen weil da doch bestimmt Löcher im Filterboden sind.
  13. Ich nämlich auch. Lieber ein bißchen mehr weil mir eh alle 14 Tage kontrolliern tun.
  14. Genau so ist es. Den geölten WeDi am besten von außen mit nem graden Flachstahl reihum in die Bohrung drücken. Von alleine raus kommt der jedenfalls nicht weil da ja noch die Nut ist. Was habt ihr denn bloß mit dem Foto. Die Zündzeitpunktmarkierung im Gehäuse seh sogar ich.
  15. Wieso viel Geld?? Fakt ist doch das Lussos mit gerissenem Öltank und Smallframes mit ihrem sabbernden Vergaser nie Probs mit Rost im unteren Rahmen hatten.
  16. Meine persönliche Empfehlung ist das Fluten des Rahmens ab Höhe Hupe mit Motoröl. Dann kannste sicher sein, das dir das Blech unter dem Tunnel nicht wegfault. Spreche aus eigener Erfahrung, Rahmen schweissen macht nicht immer Spass.
  17. Ja klar, habs auch schon mitbekommen! :wasntme:
  18. Genauso siehts aus. Nimm Nieten nach DIN in 3x16 glaube ich als Flachkopf. Der Niet sollte vor dem vernieten noch ca. 3mm überstehen. Ich habs auch mal mit M3 Inbusschrauben in Güte 8.8 und Loctite gemacht. War nicht weniger schlecht ausser das ich mir immer so einen kleinen Drehmomentschlüssel leihen mußte(Wenn genau, dann genau).
  19. Da würd ich mal gar kein Risiko eingehen. Schmeiss doch wech, besser is dat.
  20. Schau doch mal auf der SKF Site nach.
  21. Moinsen, was haltet ihr denn von dieser Aufhängung. Geht mit Originalfederbein schon ziemlich an die Backe.
  22. Einen hab ich noch. Bin mir ziemlich sicher das die Qualität des Materials für Nieten und auch für den Rest der Kupplung stark schwankt. Da wunderts mich nicht das ein gezogener Nagel einen besseren Niet abgibt als so ne Italo Stangenware. Beim Nieten darauf achten das das Spiel möglichst gering ist und der Niet gleich beim ersten Schlag sitzt.
  23. Hab bisher nur einen D.R. Kopf um 1,5mm abgedreht und einen Polini Kopf auf 64mm ausgedreht wegen Übermaßkolben. Dabei den Winkel entsprechend zum Kolben +3Grad der Quetschkante herausgezogen. Brennraumvolumen hat sich fast nicht verändert. Hab so nen Malle Zentralkopf leider noch nicht in die Finger bekommen. Wär mal interessant was der noch so bringt.
  24. Ja ich bins. Habs endlich mal geschafft hier reinzukommen. Ich war aber auch bisher nicht besonders fleissig. Wollte eigentlich nen guten Rat zur Auspuffwahl. Mit wem hab ich denn die Ehre(wenn das mal nicht der Micha ist)
  25. Besonders interessant wenn es sich um den symetrischen Kopf handelt. Zentral und mit Quetschkante. Der lässt sich sogar problemlos auf 63mm ausdrehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung