Zum Inhalt springen

freegismo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.154
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von freegismo

  1. .... dann ist wohl der 42,4x2mm interessant. Aus VA wäre toll! Komme aus HH! Wie siehts aus mit einer passenden Grundplatte?
  2. Moin! Mein Schüffelstück passt nicht in meinen Rahmen ... muss also was neues zusammenbraten. Ich suche hierfür einen Rohrbogen 90° (oder mehr!) mit 40mm Aussendurchmesser und kleinem Biegeradius. Evtl. auch noch eine Grundplatte im TZR-Format. Könnte jemand helfen? Gruss
  3. Gestern Abend habe ich genau das gemacht! Habe den Stossdämpfer quasi wie bei den ital. montiert und dann die Scheiben, um die Distanz auszugleichen. Vorher war es anscheinend genau so, wie es nicht sein sollte. Scheinbar ist es nun ein wenig besser geworden und das Rad sitzt nun etwas mehr in der Mitte. Da sieht man mal welch hohe Qualität die CASA Silentblöcke haben. Die sind schon ziemlich auf, obwohl erst 2 Jahre alt. Werde im Winter die Silentblöcke tauschen und dann mal gucken, obs besser wird.
  4. Hab nochmal alles gecheckt! Kann es sein, dass die italienische Trommel nicht zum spanischen Gehäuse passt?
  5. Die Gabel hatte ich letzten Winter überholt und komplett vermessen. Alles gerade! Bei dem ex. Konus, hatte ich penibel auf die richtige Lage geachtet. Ohne die gehts bei mir nur mit Krampf! Aber es ist doch so, dass wenn ich die jetzt verdrehe um die asymetrie auszugleichen, ändert sich doch auch der Winkel in der seitlichen Neigung des Motors, oder nicht? Werde morgen mal Fotos machen und diese reinstellen. Mit Händen am Lenker fährt sie normal, bzw. in linkskurven leicht störrisch, als wenn das Lenkkopflager einen weg hat.
  6. Hatte die Silentblöcke und die Konis überprüft als ich den Motor raus hatte. Sah OK aus. Meine Bremstrommel müsste von einer alten LI 125 Special sein. Felge ist original und Reifen ist ein 100/90-10 montiert. Ich wäre ja nicht so erstaunt wenn es sich um wenige Milimeter handeln würde. Ich spreche hier von Zentimetern. Voll aus der Mitte ... so als wenn man bei ner PX das Hinterrad falschrum montiert! Nicht dass mir das mal passiert wäre . Trommel sitz auch sauber auf´m Konus und ist mit Drehmo´ angezogen. Läuft alles frei und schleift nirgens. Hatte auch schon überlegt, ob der Rahmen vielleicht krumm sein könnte. Aber so sehr?
  7. Hallo! Mein spanisches SX200 Gehäuse hat eine suuuper fette Federbeinaufnahme, an der ich mit U-Scheiben das Federbein ausmitteln musste. Ausserdem eine Öffnung hinter der Bremstrommel die ich mit einer Platte zugeschraubt habe. So weit so gut! Fahre schon länger mit dem Motor durch die Gegend. Allerdings habe ich jüngst festgestellt, (nebenbei dadurch, dass die Reuse freihändig ziemlich zur Seite zieht!!! ) dass mein Hinterrad abslot nicht mittig im Rahmen sitzt. Ist mir komischer Weise vorher nie aufgefallen. Alle anderen verwendeten Komponenten wie Trommel, Lager und co. sind italienisch. Zuerst dachte ich daran, dass die exentrischen Koni vielleicht falsch montiert sind oder so ..... sind sie aber nicht! Hat jemand eine Erklärung und evtl. eine Lösung für dieses ... naja ich nenn das jetzt mal Problem? Viele Grüße
  8. Zustand scheiß egal ..... hauptsache billig, am liebsten Umsonst! Brauche nur das obere Blech für meinen Cutdown! Bitte PM! Vielen Dank!
  9. Hatte das gleich Problem bei meiner Sprint und habe einfach eine Bierdose zerschnitten und zwischen Rohr und Lenker geschoben ..... passte super und nix klappert mehr. Wer natürlich nicht so auf Alkohol steht kann selbstverständlich auch eine Coladose verwenden. PS: dünnes Stahlband (gibbet im Fachgeschäft) geht natürlich auch und scheuert nicht so schnell durch!)
  10. Ich hab sowas rumliegen! Zustand seeeeeeehr gut! Kriegst am Donnerstag Bilder von mir, wenn du mir deine E-Mail per PM zukommen lässt! Gruss
  11. Hallo! Hatte zum Kette-Spannen den Getriebedeckel runter und hatte zufällig bemerkt, dass mein Getriebespiel so gar nicht mehr stimmt. Hatte dann die Kupplung samt hinteres Ritzel runter genommen und geprüft, ob die abdeckplatte noch fest sitzt. War fest! Nach langem grübeln hatte ich letztlich festgestellt, dass das Hinterrad ziemlich viel Spiel hatte, also ist wohl das Lager verschlissen. Allerdings ist das noch keine 5000km alt und war auch ein teures italienisches. Was nun? Wieder ein neues Lager montieren und Getriebe neu ausdistanzieren? Oder wie oder wat? Kann es noch andere Ursachen haben? Habe bereits eine 2,87mm Distanzscheibe verbaut ... ich glaube es gibt noch 3,00mm zu kaufen!? Habt ihr vielleicht einen Tip? Gruss Gismo
  12. Hallo! Normalerweise belästige ich niemand mit meinen Männerproblemen, aber da der eine oder andere von euch bestimmt schon mal ein ähnliches Problem hatte, hoffe ich dass mir hier einige gute Tipps unterkommen... Folgendes Problem: Ich bin seit 4 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir haben wirklich sehr viel Spaß miteinander, bis vor ein paar Wochen. Sie hat sich in letzter Zeit sehr komisch verhalten. Es hat vor genau 6 Wochen angefangen. Sie geht jetzt Abends sehr oft allein weg. Ich habe immer wieder gefragt ob ich vielleicht mitkommen könnte, aber Sie meinte es wäre für mich sehr langweilig. Ich habe kein Problem, dass Sie alleine fortgeht, das haben wir öfters getan, aber es war dann 3- bis 4-mal die Woche. Ich habe Ihr angeboten Sie abzuholen, aber das hat Sie abgelehnt und meinte, Sie nimmt ein Taxi. Naja, sie kommt dann sehr spät nach Hause und ich höre ein Auto, aber es parkt immer um die Ecke und bleibt ziemlich lang stehen. Ziemlich komisch dachte ich mir. Und dann die vielen Telefonate. Es ist so oft passiert, dass ich ein Zimmer betrete und Sie telefoniert. Sie schaut mich an und sagt "Ich kann jetzt nicht reden", legt auf und läuft weg. Letzte Woche hat Ihr Handy geklingelt und ich wollte es Ihr bringen. Sie ist völlig ausgeflippt, als ich fragte wer das war und meinte ich sei eifersüchtig und will Sie ausspionieren. Ich bin mir 100% sicher, dass Sie jemand neu kennen gelernt hat. Gestern Abend ist Sie wieder fort gegangen und da habe ich mich entschlossen, herauszufinden, was los ist. Es war gegen 23.00 und ich bin nach draußen gegangen um auf Sie zu warten und Sie zu erwischen. Keine schöne Sache, aber ich war einfach am Ende. Ich habe das Auto gehört und habe mich dann hinter meiner 200er SX versteckt. Das andere Auto kam an, das war kein Taxi, und ich konnte beobachten, dass Sie sich ziemlich lang geküsst haben... ........und dann habe ich gesehen, dass an der linken Seitenhaube meiner SX ein fetter Kratzer ist!!!!!!!!! Was meinst du ? Soll ich die Seitenhaube in einen Fachbetrieb bringen, oder ist es möglich, den Kratzer selber rauszupolieren? Danke für deine Antwort ...
  13. hab dir mal ne PM geschickt!
  14. Entweder als Rohling zum selber umbauen oder fertig! Gruss
  15. Habs vergessen zu erwähnen ... meine GT hat nen 221er Malossi-Motor und der soll natürlich eingetragen werden.
  16. Wie stelle ich es an, den TÜVer davon zu überzeugen, dass meine ´67er GT vor 1962 zugelassen wurde damit die doofen Blinker nicht sein müssen? Brauche eh eine Vollabnahme, da die Karre aus Italien ist und ich keine Papiere habe! Also raus mit euren geheimen Tips!
  17. Hab auch das MB-Kopfmuttern-Set benutzt! Werde das zusammenbauen wie vorher und etwas mehr Nm auf die Muttern geben ... wird nicht gleich den Kopftod bedeuten. Kann ja auch sein dass die Dichtung von Worbel einfach Mist war!? Hab die neue allerdings wieder bei ihm geordert ... mal sehen!
  18. Federscheiben hatte drunter, Stehbolzen sind auch fest und ich bin mir sicher die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel angezogen zu haben. Lief ja auch 1a seit ca. 2500km! Mir kam es nur so vor als wären die Muttern zu lose gewesen! Fahre auch 0,5er Dichtungen auf´m Malossi und ist nie eine gerissen! Gruss
  19. Moin! Hatte gestern Morgen ein Zwitschern im Standgas bemerkt und gedacht es wäre eine gerissene Membran bei meinem TS-1. Bin allerdings ohne Problem noch über 40km Autobahn gefahren ... Vollgas! Auf dem Rückweg sprang die Kiste fast nicht an und lief wie´n Sack Muscheln. Kurze Zeit später dann ein lautes Schnaufen und aus. Kopfdichtung am Stehbolzen durch! Wieso knallt ne Kopfdichtung durch und was dagegen tun? War ne 0,5er Alu-Dichtung. Hatte beim Auseinanderbauen bemerkt, dass die Kopfmuttern nicht wirklich so fest waren wie sie eigentlich hätten sein sollen. Liegt hier die Lösung? Cheerz Gismo SETUP: TS1 225ccm, 32er VHSA, 58er AF-Welle, Devtour ....
  20. .... aber einen der ohne Löcher im Rahmen auskommt und am besten einen der nicht auf dem Rahmen aufliegt! Quasi wie bei ner PX zum festtüdeln an den Kennzeichen-Schrauben. Gibbet da wat? Gruss
  21. Die Elite feiert eben Samstags ....
  22. Mönsch hätt wie lächt .... vielen Dank für die wunderbar unnötigen Aufnahmen Rike! Dat kriekste ollns wieder!
  23. Ich erzähl´dem Prüfer also einfach, dass der Aufwand eine Blinkanlage nachzurüsten, unzumutbar wäre? Der lacht mich doch aus.
  24. Ich hab auch noch ´ne schone PK-Monositzbank, abschließbar mit Piaggio Schriftzug hinten drauf. Bei Interesse: PM
  25. Ich dachte die Defintion liegt bei bauartbedingten 125ccm ab Werk. Wenn die damals als GT125 vom Band lief und nun ja immer noch eine 125er GT ist nur mit anderem Motor hätte es doch sein könen, dass das irgendwie geht. Knnte ich ansonsten einen Tüver davon überzeugen, dass die GT mit meiner Rahmennummer schon vor 1962 produziert wurde? Ging bei meiner Lammi doch auch irgendwie .... hab ich nur nicht selbst tüven lassen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung