-
Gesamte Inhalte
7.236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
75
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von pötpöt
-
ich will ja kein spielverderber sein, aber SF 1,5 ist nur bei zweirädern 60% - bei Autos liegt das ziemlich drüber!!! wenn du wirklich nur in Extremfällen und sehr wenig Auto fahren willst, dann ruf dir ein Taxi (ich mein das ernst!) Für 600 Euro Steuer und Versicherung kommst du mit der Taxe schon 450 km weit - das ist immerhin 150 km pro Wintermonat, du hast nie Probleme mit Ersatzteilen, Wertverlust, usw. und fährst einen vollklimatisierten Daimler! Alternative 2: Trabant: Anschaffungspreis 360 Euro, 150 Euro Steuern, 150 Euro Versicherung (bei 80%), 6ltr./100km, das 2T-Öl aus der Vespa kannst du weiterverwenden, man kann alles selber schrauben und der Plasteanteil liegt trotz aller Unkerei nur bei 30% (das ist weniger als bei ner normalen Blechlimousine!) Gibts auch als Kombi - kriegt man sogar ne Vespa rein
-
japaner fahren so gut wie immer 95er sprit (was übrigens in den meisten europäischen ländern standard ist. 91er gibts da kaum noch) der preisunterschied sind 2 Cent - das sollte es wert sein, wenn man mit dem empfohlenen Sprit sein Motörchen schonen will.
-
richtig ist, dass es eine elende fummelei ist. falsch ist, dass man dazu den lenkkopf abnehmen muss! mein tipp: vor dem herausziehen vorher ein stück bindedraht an den alten kabelzweig befestigen. raus ziehen. neuen kabelbaum an durchgeführten draht befestigen - durchziehen. ned mit gwalt halt - sind ja alle dünne kabel - aber dudd!
-
kinners, mit spritverbräuchen von vespen prahlen, die einem mittelklassewagen alle ehre erweisen und dann über spritpreise jammern... fahrt doch einfach original - 4 liter und gut, das kann doch jeder geldbeutel
-
katzenkotze -> reingetreten - wachgeworden!
-
um mal von einer ganz anderen ecke zu kommen: ich arbeite für eine organisation, die in katastrophengebieten hilft - meist in entwicklungsländern, aber auch in industrieländern. das entscheidende für uns ist, ob wir als hilfsorganisation entscheiden dürfen, was wir mit den uns anvertrauten spenden tun dürfen (nämlich denen zu helfen, die von ihrer regierung nicht unterstützt werden), oder ob uns zugemutet wird, das geld an regierungskreise abzuliefern, bzw. uns von "oben" sagen zu lassen, wer unterstützt werden darf und vor allem, wer nicht. und jetzt ratet mal, wie sich die usa i.a. ggü. europäischen oder deutschen hilfsorganisationen gegenüber verhält... es hätte gar keinen sinn, hier um spenden zu bitten - die kämen definitiv nicht bei denen an, die sie wirklich bräuchten... davon abgesehen gehört mein mitgefühl denen, die ersoffen sind oder die noch in panik auf ihren häuserdächern sitzen...
-
fr!tz!, das schönste Maine Coon Mädchen der Welt - nur manchmal schlecht gelaunt :love: :love: :love:
-
hmmm, kommt aus österreich - nennt sich Edwin Lichtenegger - klingt wie ein Pseudonym eines Gouverneurs von Kalifornien...
-
PX alt mit Fernlichtkontrollleuchte
pötpöt antwortete auf vespaonkel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tausch mit vespaonkel den tacho, dann muss er die Fernlichtkontrolleuchte nicht anschließen und du nutzt diese Leuchte als Reserveanzeige! Das Leben kann so einfach sein -
PX alt mit Fernlichtkontrollleuchte
pötpöt antwortete auf vespaonkel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann wird dir der tipp von daHuberis im Prinzip schon weiterhelfen. Mit Kabeln verbinden, sodass Strom fließt, lässt im allgemeinen Leuchtmittel erstrahlen... Vorausgesetzt das Lämpchen und dessen Fassung sind vorhanden, wird das wohl kein großes Problem darstellen. Must halt mit dem zweiten Kabel auf Masse gehen. Und welches Kabel bei welcher Schalterstellung Strom führt, kann man mit einer kleiner Prüflampe feststellen. -
PX alt mit Fernlichtkontrollleuchte
pötpöt antwortete auf vespaonkel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ist zwar nicht sehr kreativ, aber trotzdem: Wozu anschließen? Lass das Lämpchen einfach tot! Wen störts? Der Tüv hat bei mir noch nie geguckt, ob die Fernlichtkontrolleuchte funktioniert... Und ob du Fernlicht an hast, siehst du nachts auf dem Asphalt oder tags an der Schalterstellung, so wie beim alten Tacho auch -
zwei?! ist aber jetzt nur grob geschätzt...
-
meine PX200 E Lusso hat keine Leistung
pötpöt antwortete auf steppenwolf604's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das könnte eher ein Hinweis auf einen noch nicht betriebswarmen Motor sein... m.a.W. ist bei kaltem Motor normal -
Keine Angst, Lacky, das denkt hier keiner. Wir wissen doch alle nicht mal, was das ist...
-
DAS kommt echt auf die Location an!!! :plemplem: :plemplem:
-
Deswegen sind die dinger auch nicht zugelassen. passform und fester sitz sind glückssache. und: die radmontage schwächen und die spur versetzen, nur wegen dieser dinger halte ich für nicht sehr weise. weg mit dem zeug.
-
da ist ja nicht mal Böhmen&Mähren oder die Ostmark drauf...
-
Feierwehr -> feiert wer!?
-
Vespa säuft ab wegem California Seitenständer
pötpöt antwortete auf scootman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und es sind keine Stützrädchen dran?! sorry, nix für ungut... -
ach, und ich dachte immer: NGK-Wärmewert + Bosch-Wärmewert = 11 im ernst: Die Boschkerzen scheinen ein breiteres Band abzudecken als die NGK und sind damit etwas gutmütiger, aber mans kann nicht ganz exakt umrechnen. Mit der NGK B7HS bist Du eher im Bereich für heiße Motoren - die wird dir im Kurzstreckenverkehr evtl. ein bissel verrussen. die NGK 6er ist eher für kalte Motoren, könnte dir also bei langen Vollgasstrecken ein bissel heiß brennen. Kommt also auf deinen Zweck an. Richtig falsch machen kannst du mit beiden nichts.
-
typischtüv, muss man schon froh sein, wenn sie nicht die kupplung ziehen und neben dem defekten bremslicht einen verlängerten bremshebelweg monieren :plemplem:
-
Zündkerze lässt sich nicht ausbauen
pötpöt antwortete auf willman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was für einen kerzenschlüssel hast du denn? wenns geht versuch mal den Hebel zu verlängern. und möglichst grade ansetzen, nicht über gelenke oder so. dass das gewinde beim rausdrehen leidet, kann ich mir nicht vorstellen. was soll da kaputt gehen, was vorher nicht schon hin war?! aber wahrscheinlich hats beim reindrehen schon ordentlich gelitten (kerze nicht sauber angesetzt oder so.) Kriechöl oder ähnliches sollte man nicht nehmen, das verbrennt häßlich und krustig bei warmem motor. Höchstens du nimmst eh den ganzen kopf runter und machst alles schön sauber -
Fast! Nicht nur die Milleniums PX, sondern die ab BJ.98 bis heute, sofern es echte Vespen sind und nicht LML oder so Geraffel. Oder einfacher ausgedrückt: Halt die mit serienmäßiger Scheibenbremse (Klugscheißmodus off)
-
Zündkerzenbild + schlechtes Fahrverhalten
pötpöt antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nanana junger Mann, es gibt auch Menschen, die die Stilsicherheit Kramsmans außerordentlich schätzen. King&Queen-Sitzbank :love: :love: :love: -
Mischt sich die PX selber mehr Öl zu als 1:50 ?
pötpöt antwortete auf Sackschleifer0815's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Insgesamt passen etwa 1,3ltr. in den Öltank, Reserve (wenn Luftblase im Schauglas: ca. 300ml. der Öltank dürfte also nach deiner Befüllung etwa halb voll sein. Da kann schon sein, dass man von oben nix mehr sieht. Das kleine enge Fallrohr ist ziemlich lang und im Tank ist schaurig dunkel... Solange noch kein Bläschen da: Weiterfahren. Wenn Bläschen da: noch locker die Benzin-Tankfüllung verfahren und dann 1ltr. Öl nachtanken Wenn Getrenntschmierung ausbauen: FAQ gucken und keine Angst haben. Da gibts nix, was man nicht mit normalem Werkzeug, normaler Intelligenz und normalen motorischen Fähigkeiten hinkriegen könnte. Das hab sogar ich in 1h geschafft (inkl. Beten)