Zum Inhalt springen

lummy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lummy

  1. angeblich wegen anderer resonanz. bin auf meiner LI vor 3 jahren beide gelockten roatz gefahren, also schwarz und va. unterschied war popometrisch keiner festzustellen, die va knallte aber deutlich lauter.
  2. lummy

    Gruß an den Süden

    road, race gibt es nur in schwarzem dünnblech
  3. einer hängt noch im laden vom kl. rüden, der lahmoasch jim hat danach aber noch einige an sck und andere händler verkauft
  4. werner es geht ja beim öl nicht um die drehzahl sondern um die kobengeschwindigkeit. die ist bei unseren langhubmotoren höher als bei modernen 2taktern. wobei das öl bei der lambretta zuerst eh die lager als den oanser ruiniert, die bekommen einfach zu wenig saft ab. einen oanser könnte man auch mit 1:100 fahren, dem ist das schnülli.
  5. meine mec 61er ist unten noch top, aber oben schön blau-gold-2-tone bin einmal eine saison nur teilsynthetisches (wie eben stihl auch) und sogar fertiggemisch von der tanke gefahren, das hat dem lager und dem pleuel nicht gut getan. das war total verkokst und und das pleuel verfärbt. jetzt habe ich die welle noch einmal etwas mehr verfärbt: die letzten 400km bin ich mit einem italo-öl von der tanke gefahren. ausserdem ist mir der simmering über den jordan gekurbelt und ich hab ca 300ml getriebeöl verbrannt ... hat toll gerauchgt und es war wieder alles verkohlt und verklebt
  6. @max: was kostet die jetzt? gibt es die auch mit 60-61mm?
  7. sorry, den buntstuhl gibt es nicht. habe ihn zum glracer geschickt, der poliert und verchromt ihn. kennt den typ jemand? nicht dass er meinen stuhl erst in 9 monaten ganz verdörrt zurückschickt ...
  8. lummy

    Gruß an den Süden

    habe ich mir heute kurz überlegt, geht aber wegen dem grossen tank nicht. ausserdem muss der onkel noch den auspuffflansch schweissen, dieses wochenende ist er aber nicht hier. mal schauen wie ich das mit der welle mache, würde eigentlich am liebsten morgen wieder alles zusammenwerfen.
  9. lummy

    Gruß an den Süden

    der lummy serviert wie ein wilder und entdeckt täglich neue pferdeleichen in seiner maschine. oanser ist mittlerweile komplett zerlegt, neben der kette, dem lager in der getriebeabdeckplatte sind auch noch die siris im kurbelgehäuse im eimer und das pleuel ist schon gold-blau, passend zum pm-krümmer :puke: wo gibt es momentan 60er/61er wellen? würde gerne mal was anderes als MEC testen nö, kam noch keine antwort, sind aber abfahrtbereit
  10. du, das versteh ich eichelich grad selber nicht...
  11. das war ein ganz bunter hund, zu beginn sehr knochig und im verlauf dann immer cremiger. hab leider kein foto davon gemacht
  12. dafür gitb es doch das heulsusen-topic. ich z.b. hatte heute harten stuhl, aber interessiert das hier jemanden?
  13. ja, würde sogar pauschal neben 50% der österreicher auch 90% der labrettisten nominieren
  14. meine teile sind auch noch nicht fertig. bin grad froh, dass ich sie noch nicht weggeschickt habe.
  15. mb nennt das "blueprinting", muss angeblich auch bei den dellortos der vhs-serie gemacht werden. und
  16. mache ich normalerweise nach ca 200km, diesmal hatte ich keine zeit (musste immer an den anderen kisten servieren) und ausserdem muss man das angeblich nicht, da die ketten ja angeblich vorgedehnt sind. die seite habe ich heute auch schon gefunden und habe schon die wildesten ideen
  17. ja, und jeder macht dich zum alex .... irgendwann unterschreibt man die mails dann auch mit "alex", weil´s eh schon wurscht ist - alexANDER
  18. neue erkenntnis: das kugellager in der getriebeabdeckplatte und daduch auch das ganze kupplungsgedöns hatten ein bisschen viel spiel (1-1,5mm am korbrand gemessen). kann ja sein, dass das der kette nicht gut tut. habe aber schon motoren mit wesentlich mehr spiel und nicht ganz so schlaffen ketten zerlegt. kann aber auch umgekehrt sein: lager kaputt wegen schlabberkette die kette, die ich davor hatte, war übrigens eine "rolon", made in india. sollten sich laut frau prof. google beide aber nichts schenken:
  19. werner: montier mal eine männerübersetzung wie z.b. 19/47 und schau noch mal ob da wirklich genügend platz für dein reverse-pull-teil vorhanden ist ausserdem: ob diese massnahmen die offensichtlich beschissene qualität der IWIS-ketten verbessert? eigentlich ging es mir in dem topic ja nur darum. die billigkette war bei 5facher laufleistung nicht halb so viel verlängert wie der IWIS-Mist
  20. jo, ist es ja hier auch leider kein platz dafür da na so oft tritt das ja nicht auf, hatte bisher nur normalen verschleiss. nur dieses HQ-teil von IWIS ist offensichtlich besonders verschleissfreudig ist originalerweise sogar eingebaut, wird aber gerne weggelassen da das als sinnlos empfunden bzw. von schlabberketten gerne aufgefressen wird. jo, hübsch aber wegen platzmangel wohl sehr theoretisch. es gab schon ein paar solcher teile (von mb, sacchi ?) die sich per feder am gehäuse abstützten, gingen meines wissens aber nie in die fertigung allder, was für ein gayquote
  21. auf meiner steht auch "JWIS" drauf, sieht genau so aus wie die im online-shop von www.lambrette-teile.de
  22. @Rainer: das ist die Kette, die du mir besorgt hast. Du bist also schuld daran! Klar, dass auf euren Originalmotoren so was nicht passiert, bei mir dagegen liegen ja massive Gäuler an. Übrigens war das keine Jahresleistung, die Kette habe ich auf der Klassenfahrt an den Gardasee verbraucht. Die hat jetzt auch seitlich 1-2 cm Spiel ... werde wieder auf Billigketten unbekannter Herkunft umsteigen
  23. ich verkauf nichts mehr, sind ja nur horste unterwegs hier gibt es von iwis verschiedene qualitäten? kann doch nicht sein, dass hier alle über die "deutsche qualität" schwärmen und wenn mal ein paar oi!sterreichische gäuler drann zerren ist´s aus mit der gaudi.
  24. schau doch einfach selber nach, z.b. wenn du am seilzugeinhängen bist
  25. Echt super diese IWIS-Ketten! Meine 15Euro Kette aus Italien (eventuell Indischer Herkunft) war ja nach ca 5000km und 2 mal nachspannen schon etwas lang. Aber die IWIS konnte das bereits nach 1000 km :puke:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung