Zum Inhalt springen

nofreelunch

Members
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nofreelunch

  1. Hallo, habe für meine 125 SL den Reserveradhalter aufgetrieben und würde ihn gerne montieren. Kriegs aber nicht hin, da die Löcher nicht passen... Verstehe auch nicht wie das mit kleinen Teil zusammenspielt! Hat wer ein Foto von der Montage bzw. die Abstände wie das gehört?? Danke schon einmal...
  2. ja bei zusammengewürfelten Teilen am besten Ansaugstutzen ab und das ganze im Schraubstock zusammen bauen...oft muss die Nase am Ansaugstutzen justiert werden!
  3. naja, habs mir fast gedacht..kannte das nicht...danke
  4. auf meinem VNA-Projekt sind am vorderen Schwingsattel unten zwei Stehbolzen 8mm - gehören die dort hin? Was gehört drauf??
  5. Kabelbaum abgeklemmt? Ich würde im nächsten Schritt Zündpule und dann Zündgrundplatte mit einer laufenden Vespa tauschen.
  6. wär ich nur so schlau wie du, aber ich kann lesen!
  7. ok, und LML glaub ich - aber wie sieht das aus?
  8. Es gibt doch auch 5 Port und 3 Port Gehäuse für die PX? Mir ist nicht ganz klar wie das aussehen soll, kenne nur 2 bzw 3 Überströmer am Zylinderfuss bzw. Gehäuse - aber fünf? Kann mich wer aufklären...
  9. Bin jetzt dazugekommen die Teile durchzumessen. Die Ergebnisse waren durwegs mehr als seltsam - entweder ich bin unfähig oder hier liegt einiges im argen: Grundplatte: schwarz-masse 0,35 (soll 1,1), braun-braun 785 (soll 1900) Zündspule: schwarz-masse 20 (soll 32): auffällig! da die Messung nur für einen kurzen Moment möglich ist, verschwindet dann!??; masse-braun 83, Zündkabel-Masse 2,9 (soll 4) Also, soweit so schlecht. Aber: nachher AEG - ausbauen einbauen geht wieder! Funke ist wieder da! Mal sehen ob das so bleibt.
  10. Danke Bernd - bis auf das Prüfen auf Schleifspuren hatte ich alles probiert. Habe auch schon die maroden Kabeln vom Kabelkästchen zum CDI erneuert. Werde nach deinem Hinweis noch auf Schleif/Kontaktspuren prüfen, komme aber erst wieder frühestens in einer Woche dazu - halte euch auf dem Laufenden!
  11. Danke! Gibts Erfahrungen, ist es meist die CDI? Grundplatte ist ja auch noch eine Möglichkeit...
  12. du hast Recht, es steht 200 Rally dabei... Hat wer eine CDI die er mir leihen kann? Bevor ich sie mir kaufe... günstig ist die ja sicher nicht!
  13. Beim Fitmachen meiner MV 160 hat sich der Funke verabschiedet. Nachdem ich keine Ursache finde habe ich den CDI um Verdacht. Jetzt habe ich eine Anleitung gefunden wie man die Ducati-CDI passend machen kann (die Shops bieten auch eine modifizierte CDI an), allerdings habe ich keine Ahnung wie die angeschlossen werden. Ich habe 2x braun und 1x schwarz die zur CDI gehen - nicht rot grün und xx. Weiss wer wie das funkt?
  14. wer verkauft so einen Schrott? Wäre interessant, möglicherweise muss man sich künftig auch einen Kolbenboden selbst ergänzen.
  15. die Streben und Verstärkungen tauschen, Löcher/Risse am Trittbrett schweissen. Nicht tragisch - vorausgesetzt es wurde keine Spachtelparty gemacht.
  16. wenn die Kurbelwelle schrott ist, würde ich einen langhub-Traktormotor aufbauen: Langhub-KW, 130 DR, ET3 Banane, Vergaser bleibt. Günstig und haltbar. Wirkt aber nicht gegen Leistungsgeilheit.
  17. tja, ich habe die Beiden zumindest vor Jahren zusammengebunden...bleibt wohl nichts übrig als noch einmal öffnen und ein Anderes probieren
  18. Hallo, unerklärliches beim Motorzusammenbau: Primär gewechselt, das Primärzahnrad sitzt ca. 1 mm tiefer als das Sekundär. Primär beidseitig gleich hoch, Sekundär vernünfig drinnen. Falsche Kombination? Das kann ich wohl nicht so lassen!?
  19. Geräusche die gefühlt aus dem Lenkerkopf kommen können auf ein lockeres Steuerlager deuten..Roller aufbocken und auf Spiel an der Gabel prüfen.
  20. Danke Rita für die schnelle Hilfe! Dachte das unauffällige grau ist nur unter ferner liefen... und dagegen der Aufwand wegen ein bisschen hupen!
  21. Hallo Elektrikprofis, ich verzweifle gerade an einer PX150 alt ohne Batterie. Die Elwktrik musste neu gemacht werden und ein neuer Lichtschalter rein. Ich habe 2 verschiedene probiert, immer das gleiche Problem: an den beiden Eingängen (blau und gelb) habe ich Strom, aber an keinem Ausgang! Messe auch alle Lötpunkte am Schalter, nichts (ausser gelb und blau) - unabhängig von der Schalterstellung...
  22. Kolben könnte auch noch verkehrt eingebaut sein...
  23. jep, man stelle sich die Ausnehmung am Gangrad vor, in die das Schaltkreuz greift!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung