Zum Inhalt springen

weissbierjojo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von weissbierjojo

  1. Alles klar, also mit ein bischen Nachdruck die Schraub draufdrehen. Danke!!!
  2. Tatsächlich....Schraube geht bei meiner Welle auch nicht anstandslos drauf. Soll ich da einfach kräftig mitm Schlüssel drehen oder Gewinde mit einem Gewindeschneider nachschneiden?
  3. Und ich hab auch die Bestätigung bekommen.....Extrawurst....ähhh Extrapost Achja...und für die saufende Smallframe von Tim (ich nenn die jetzt Harald Juncke...was für ein geiler Name.....Tim deine Spezial heißt ab sofort Harald...) müssen wir halt irgendeinen Versorger mitnehmen. Bei der Reichswehr (äh.....Bundeswehr) fährt auch immer ein Versorger mit
  4. So....gestern und heute an der "Verschönerung" weitergemacht. Neue Schaltzüge rein. Motor ausgebaut und nochmal die Ecken vom restlichen Schmadder befreit. Neue ZGP und Zündspule rein...läuft wie ein Kätzchen. Den Radkasten mit Topfschwamm, Spüli, dem guten Abrazzo aus dem Badischen Lahr und Bremsenreiniger vom Schmodder befreit. Bin echt glücklich....der Radkasten und die Stoßdämpferaufnahme schaut richtig toll aus. Außer einem bischen Flugrost gar nix!!! Dann Ovatrolisiert. Bin jetzt am Warten auf den neuen Stoßdämpfer, dann kommt alles wieder rein.
  5. Frank, Peter von der Fa. Knoderer ist ein super netter Typ, der sich wirklich bemüht. Du kannst dort super Guzzis oder Aprilia kaufen und die Mechaniker haben von den neuen Teilen auch Ahnung. Aber für einen Oldie ist das definitiv der falsche Betrieb. Ich würde da auch mal Schall und Rauch in Freiburg kontaktieren.
  6. Bin auch gegen Plastikautomaten hier im Forum. Aber ne Kristallkugel haben wir alle nicht. Wer weiß ob nicht in 30 Jahren kurz vor der Midlife-Krise stehende Herren Unsummen für ne gut erhaltene Aprilia SR LC zahlen? In den 90ern haste ne Sprint auch fürn Kasten Bier bekommen.
  7. Dann hab ich ja jetzt mal genug Auswahl Wobei mir eine Reduktion der Lautstärke eigentlich egal ist. Die nämlich find ich auch klasse. Laut und kräftig ist schön . Für Touren hab ich ja noch die Tourenreusse mit Brotkasten.
  8. Geil!! Die original Veloce war mir sowieso zu schnell . Spaßohne: Das Teil ist ja abgrundhässlich
  9. Super, danke euch, dann hab ich mal ne Auswahl. Nen 24er kann ich ja zudem immer noch auf den Velocemotor draufmachen, falls es notwendig wäre. Aber es soll einfach nur der Klang und der Optik wegen sein. Grüße, Jochen AHHHHHH ja....hab gerade mal bei SIP geschaut... Ist das richtig....die Drossel im Auspuff setzt quasi die Birne mit den Reflektionen ausser Kraft. Bzw. verhindern ein starkes Saugen???
  10. Ist ja eigentlich schon ein Widerspruch in sich! Dennoch die Frage: Gibts Resonanzauspuffanlagen, die man an Largeframe bauen kann, ohne großartige Änderungen am Motor? Mir gefällt die Optik der Resonanzbirnen an den Largeframes VBB/Sprint usw. saugut. Mehrleistung suche ich aber nicht, Motor soll original bleiben wie er ist. Bin da zufrieden. Welche dieser Anlagen kann ich aus rein optischen Gründen montieren, der mir nicht den Gaser leersaugt oder zu Klemmern führt? Gibts da ne reine "Poser-Anlage" für Serie oder gibts sowas eben schlichtweg nicht?
  11. Die Ständerfüsse und der Spritzlappen sowie die komische Farbe erinnern mich auch irgendwie an ne Asienvespa. Muss aber deswegen noch lange keine sein.
  12. Ist doch gut so. Bischen Fett aufn Schmierfilz vor Einbau nich vergessen.
  13. Das 108er silber heißt laut GSF Wiki "Chiaro di Luna"?
  14. Ahhhh jetzt hab ichs auch kapiert...... Alle (auch die Nicht Augsburger) Deutschen also auch die 78er haben das 108er Silber. Das heißt aber nicht argento.....deswegen hab ichs nicht gefunden....sondern "Chiaro di Luna metalizzato 108". Ist das jetzt so richtig?
  15. So, gestern weitergemacht an der Verschönerung: Vom voderen Kotflügel einen graumetallischen Lack, der schon 2/3 fehlte mit Azeton entfernt, Rotweiss Polierpaste, Politur und Hartwachs. Innen gereinigt und Owatrol drauf. Man sieht jetzt allerdings, dass der Koti recht silbern ist (1. und 2. Bild) während der restliche Lack (schön zu sehen unter der Gepäckfachbacke...Bild 3) recht dunkel ist. Der Lack unter der Gepäckfachbacke ist doch kein silber oder? Schaut eher nach einem leicht metallic glänzenden Betongrau aus. Kann mir jemand sagen, welchen Lack ich da habe?
  16. Martin, woran siehst du, dass der Totenkopf von einem Mann ist? Alternative wäre tatsächlich ein echtes Schwarzwaldmädel, so ala 50er jahre, eben aus den Heimatfilmen...
  17. Die Idee mit nem Schwarzwald Motiv ähnlich dem Tannenzäpfle von Rothaus war vom Jul. Ich habe nur mal umgesetzt. Wenns allen gefällt man ich mal schauen ob wir das hinkriegen. Gebt mal Rückmeldung. Schrift muss halt im Kreis rum.
  18. Nach mehreren netten persönlichen Gesprächen sag ich jetzt nicht, dass ich das nicht mache....aber ich werde definitiv das Teil mal technisch fertig machen, die angesprochenen Stellen konservieren und ab durchn TÜV. Dann erst mal durchs Frühjahr mit und dann schau mer mal weiter.... Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden
  19. Weil ich den Rest so schon ganz nett finde. So ne leichte Patina ist in Ordnung. Und wenn das Trittbrett so aussehen würde wie beispielsweise die Seiten zwischen Sitzbank und Backen, würde ich die auch nicht lackieren wollen. Doch so gefällt mir das einfach net.
  20. Ok? Das heisst wenn das Trittbrett sauber geschliffen wird, dann mit ep Füller und Lack sauber lackiert wird und das Tei sowieso nie mehrRegen sieht dann wirds da drunter auch nicht mehr rosten?
  21. Der Plastiksauger gehört nicht mir...Schwiegervaters.... Trittbrett soll trotzdem noch so bleiben und notfalls auch überm Rücklicht. Drum eben die Frage nach dem EP Füller. Ist das ein guter dauerhafter Frostschutz?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information