Zum Inhalt springen

Dicke_Berta

Members
  • Gesamte Inhalte

    383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dicke_Berta

  1. Die o.g. Adresse in Riva kann ich bestätigen, hat uns einmal gut geholfen, wenn auch teuer: Moto Service Via Monte Misone, 27, 38066 Riva del Garda
  2. Die Anmeldung ist nicht einfach, richtig. Wir haben auch drei Termin für alle gebraucht, aber es hat geklappt. Es ist einfach sehr schwierig soetwas gerecht zu machen. Das Event ist mega geil und erfreut sich daher auch großer Beliebtheit und das Teilnehmerfeld bzw. der Platz vor Ort ist begrenzt.
  3. Auch dabei mit drei Mann (ok auch eine Frau) und zwei Kumpels aus dem Frankfurter Raum. Mit Ferienwohnung oder Hotel würde ich nicht zu lange warten. Ansonsten ist auch fast direkt am Startplatz ein guter Campingplatz. Nachts ist es aber relativ frisch.
  4. Hi, war Ende August bis Mitte September da. Perfekt, noch warm genug zum Baden, aber deutlich weniger Verkehr und Touristen. (Juli August sind Ferien in ganz Frankreich) Ab September oft auch schon Nebensaison bei Campingplätzen, Fähre usw. Benzinprobleme hatten wir nie, Kanister hatten wir auch nicht dabei. Für die Sicherheit kannst Du Dir aber auch einen zwei Liter Kanister ins Handschuhfach packen, passt genau. In jedem Fall lohnt sich die Insel immer. Hier ein kleiner Eindruck: https://vimeo.com/150930432 Sonnige Grüße Dicke_Berta
  5. Hier mal das offizielle Video von diesem Jahr, viel Spaß!
  6. Suche Seitenklappe in verde mela, habe diverses zum Tauschen (Tanks, Kotis usw.) bitte PN
  7. War vor zwei Jahren dort: (leider bisher nur das Intro geschafft) Cap Corse ist Pflicht, geile Kurven und gerade die Westküste hat tolle Strecken direkt an der Steilküste entlang. Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Campingplätze: Camping San Damiano (Nähe Bastia) - direkt am Stand (freie Platzwahl, d.h. 100 m bis zum Meer) - kleiner Supermarkt der alles hat gehört auch dazu - nicht der günstigste, aber mit der beste Platz auf der Insel - Restaurant nebenan (gehört nicht dazu), normale Preise (also für uns teuer), Pizza war Camping Rondinara - zwischen Bonifacio und Porto Vecchio (5 min mit dem Roller zum Stand), dann noch 200 m Fußmarsch, aber traumhafte Bucht mit Karibikflair - Nachteil, nur sehr kleiner teurer Laden (morgens Baguette usw. geht), man kann sich Kühlfächer mieten, also woanders einkaufen - Platz ist sehr terrassiert bis steil, dafür viel Schatten, dort wo die Zelte stehen, Suche für zwei Plätze hat etwas gedauert, aber dann gut - Duschen/WC überdurchschnittlich gut, modern und sauber - tolles Restaurant mit super Pizza aus dem Steinofen zum halbwegs fairen Kurs für Frankreich - tolles Schwimmbad mit Blick auf die Bucht - abends für genau eine Stunden Mückenalarm Strecken oder Tipps: Von Bastia aus die Strecke über Oletta Richtung Murato zur Kirche San Michele (tolle Kurven), zurück über die D82 oder D62 mit tollem Blick auf Bastia und Landzunge, wo der o.g. Campingplatz liegt In Bonifacio einfach unten am Hafen neben den Jachten parken, hat keinen gestört. Geil ist auch die Strecke von Ajaccio über Corte und über die Berge bis nach L'Île Rousse. Da geht es gut hoch und im Winter liegt dort Schnee. Bei Rückfragen gerne.
  8. Endlich fertig, unser kurzes Video aus 2016. Gerne teilen usw.
  9. Bericht im Weserkurier ist online hier zu finden: http://www.weser-kurier.de/region/die-norddeutsche_artikel,-vespa-und-lambrettafahrer-rollen-in-die-saison-_arid,1587973.html
  10. Oder in der Mediathek nach Stichwort "Anrollern" suchen...
  11. Tolle Bilder! Hier das der Link zum Video: http://www.radiobremen.de/mediathek/index.html?sid=video99902
  12. Heute Abend 19:30 Uhr Buten&Binnen einschalten!
  13. Evtl. berichtet Buten & Binnen auch über das Anrollern. Also schnell noch Vespa putzen, schlechtes Wetter gibt es morgen erst, wenn alle zu Hause sind ;-)=
  14. Hi, war zwar nicht persönlich dabei, aber mein Kumpel aus Eckernförde hat mir gerade die Fotos rüber gehauen, damit ich Sie hier posten kann. Viel Spaß! Sonnige Grüße aus Bremen Dicke_Berta
  15. Suche Motorklappe in verde mela, Kotflügel für meine 50 SR in zederngrün (und Signatur). Habe diverse Tauschobjekte oder biete faires Bargeld! Zum Beispiel zum Tauschen:
  16. Die 133er Ape hatte ich mal kurrzeitig in meinem Besitz. Kam aus Süddeutschland zu mir... Fahrzeugscheinkopie habe ich auch noch, wer den braucht, bitte PN.
  17. @belle.schaefer Nein, turchese ist es definitv nicht, turchese steht oben rechts am Rande. Hätte jetzt auch noch einen Tank in verde mela zum Tauschen, allerdings nur gegen Seitenklappe, Koti in verde mela, oder Koti in zederngrün.
  18. Ist das blue marine 275 oder blue pavone? Suche Tauschobjekt, wird nicht mehr verwendet.
  19. @weissbierjojo Toll was Du wieder aus der Kiste machst!
  20. @Pat rick tolles Ergebnis in giallo chromo, wie viele Stunden ca.? @polinist Das ligt nur am Blitz, so viel poliert habe ich zum Glück nicht sonst wäre es ja fast giallo chromo!
  21. Hi, suche Seitenklappe und guten bis gebrauchten Koti in verde mela und zederngrün. Habe einige Tanks im O-Lack, Schwingensattel-Gestell in rot (wohl leider kein O-Lack mehr) und einige Tanks oder eben Bares (siehe Fotos, ird ständig aktualisiert), bitte alles anbieten. Danke Euch! Danke und sonnige Grüße Dicke_Berta
  22. @SebastianP150X würde es mal mit Grafittiex oder Schleifpaste probieren, hatte ähnliches gestern hier: Neues Projekt, neben vielen... Habe seit kurzem eine verde mela, ist aber einiges an Arbeit dran. Hier mal das Ergebnis von rund 45 Minuten Arbeit. Erst 3M Schleifpaste, dann Graffittientferner, da teilweise weiße Lackspritzer und schwarze Stellen von Verwitterungen... Ist noch nicht poliert oder so, aber macht Lust auf mehr! Leider ist der Lack nicht überall mehr so gut. Suche noch eine passende Motoklappe und Koti in verde mela, könnte gegen O-Lack dunkelblau tauschen.
  23. Gerade den Mopedmarathon in Sölden mit zwei originalen 50er (Special & Rundlicht) gefahren, mach Dir nicht zu viele Gedanken. Wir sind mit der gleichen Bedüsung gefahren wie hier im Norden. Höchstens zwischendurch mal Choke leicht gezogen, wenn sie gar nicht mehr zog. Viel wichtiger, bei langen Anstiegen wie z.B. Timmelsjoch: Wir sind nie mit mehr als 3/4 Gas gefahren. Keine Panne, nichts auf 240 km und 5.5000 zu überwindenden Höhenmetern in insgesamt 9,5 h (mit Pausen) Abwechselnd Bremsen mach ebenfalls Sinn. Viel Spaß!
  24. Hi, ich kann aus eigener Erfahrung Camping Campagnola kurz vor Malcseine (Via Gardesana, 390, Malcesine) empfehlen. Überschaubarer Platz, direkt auf der anderen Straßenseite zum See, sehr sauber, Bäcker und Restaurant 2 Minuten. Nach Macesine rein 5 Minuten mit dem Roller. Sonnige Grüße Dicke_Berta
  25. Wir haben es geschafft, 9,5 h, 239 km, 5.500 Höhenmeter, 50 ccm Original, ohne Panne! Vespa und Lambretta hielten sich aber in Grenzen. Es war einfach nur geil!!! Bilder sage mehr:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung