-
Gesamte Inhalte
383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dicke_Berta
-
Moin, kurzes Update, mit der Lampe bin ich immer noch nicht weiter, hat jemand einen Tipp welche Birnen darein kommen, oder kann jemand sogar ein Foto von der org. Verkabelung machen? Würde mir sehr helfen. Am Wochenende habe die dicke Berta mal auf den Kopf gedreht. Öl und Tank vorher raus, damit nicht aus läuft. Habe das Schutzblech hinten ordentlich mit Pelox behandelt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Besonders gut finde ich, dass die Stoßdämpferaufnahme noch absolut perfekt ist. Nach Waschen und Trocknung habe ich eine dünne Schicht Fluid-Film gesprüht und die Querträger ausgespritzt, anschließend habe ich dann mit Permafilm versiegelt. Das Zeug stinkt durchs warm machen wie Hulle und man wird auch leicht high (also besser gut Lüften, oder noch besser im Freien arbeiten), aber was tut man nicht alles... Die schwarzen Partikel sind wohl vom Pinsel oder aus dem Topf, muss meinen Campingtopf wohl mal versuchen wieder sauber zu kriegen... Braucht jetzt einige Tage zum Austrocknen, dann klebt es auch nicht mehr an den Händen. Bis bald und sonnige Grüße aus dem Norden Paul
-
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin PötPöt, Schleifen lag am Reifen, die Kante des Profils war zu dick, gibt es wohl öfters. Habe jetzt den Ersatzreifen erstmal drauf und der schleift nicht mehr. Ne da ist alles gerade und auch kein Problem beim Einbau des Dämpfers. Sonnige Grüße Paul -
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, fettes Danke an Renntröte für seine Hilfe!!! Haben am Samstag den 139er Malossi (noch etwas bearbeitet) und den Sip Road verbaut, es folgt noch ein 23 Zahn Kupplungsritzel von DRT, leider hat Sip trotz telefonischer Bestellung zum zweiten Mal ein falsches Ritzel geliefert! Kupplungsbelege sind neu, härtere Kupplungsfedern von DR wurden verbaut Fühlt sich gut an und Kupplung geht nicht mehr zu leicht (allerdings waren die Kupplungsbeläge auch noch die ersten und fast platt). PX geht jetzt echt im Vergleich zu davor wie Hölle, bin mit dem Ergebnis echt super zufrieden. Außerdem klingt sie etwas tiefer und kerniger... Sonnie Grüße aus Bremen Paul -
Moin, weiß zwar nicht ob es hilft, aber wollte mal kurz berichten, wie es bei mir mit meiner italienischen VNB in Bremen war. Ich hatte: Kaufvertrag vom Verkäufer aus Deutschland, deutsche Unbedenklichkeitsbescheinigung, 5 EVB's (von gut nach schlecht, was heißt von günstigster Prämie zu teurer Prämie) weil die Versicherung das Modell natürlich nicht im Programm hatte die, Einzelabnahme nach § 21, TÜV mehr nicht, Fahrzeug war noch nicht in D zugelassen. Ich rein, die Sachbearbeiterin schaut sich die Sachen an und sagt, geht nicht... Ich doch muss gehen, habe vorher angerufen und alle Papiere dabei, die mir von Ihrer Kollegin Frau Schmidt gesagt wurde. Sie, ich muss mal bei der Bereichsleitung fragen. Kurzes Telefonat, gehen Sie bitte in Zimmer 48, die Bereichsleitung schaut sich die Unterlagen an. Bereichsleitung schaut sich die Unterlagen an und fragt, ob ich nichts anderes habe? Ich ne, mehr brauche ich ja auch nicht. Bereichsleitung, mmmh okay, dann muss das ja irgendwie gehen... Na Ende vom Lied war zurück zu der anderen Dame, die hat dann alles fertig gemacht und ich habe sogar noch ein Wunschkennzeichen bekommen, was gar nicht in der Datenbank war. Und nun haltet Euch fest, die Dame hat von sich aus bei der Polizei angefragt, ob sie das Kennzeichen vergeben darf, weil das noch irgendwie gesperrt war Also immer freundlich bleiben, im Zweifelsfall dumm stellen und immer vorher anrufen und sich den Namen notieren, wer die richtige oder falsche Auskunft gegeben hat. Gruß aus Bremen Paul
-
Hi, ein neue Lampe war mit dabei, als ich das gute Stück gekauft habe. Bereite aber gerade den alten auf, Chromring ist fertig, neuer Reflektor und Gummi ist bestellt. Da original von Siem, lohnt sich das Verchromen glaube ich nicht... Lampenfassung (bei mir zwei) habe ich noch, also das Endstück mit Anschlüssen, schließe dann mal an und gucke ob es funktioniert. Hat jemand ne Ahnung, welche Lampen da genau rein kommen? Es ist dieses Teil was ich meine. Sonnie Grüße Paul
-
Moin zusammen, nun geht es endlich etwas weiter... Urlaub, Weihnachten, Urlaub und Jahreswechsel! Habe ja vor einer Zeit den Tank ausgebaut, nun habe ich mich um die Entrostung gekümmert! Hier mal ein Foto vor der Behandlung: Rost war nicht so wild, aber doch vorhanden. Meine erste Wahl fiel auf Zitronensäure. Heißes Wasser rein und schön den vollen Tank in der Nähe einer Heizung stehen lassen. Dann sah er schon so aus: Danach dann weiter mit Tanksanierunsset vom Korrosionsschutzdepot. Erst Reiniger zum Entfetten rein, dann Metal Redy. Danach war er aber wieder leicht rostig, daher habe ich noch ordentlich mit Fertan einmal geschüttelt, einwirken lassen und gründlich mit Wasser gespült. Anschließend dann POR 15 sehr gut gerührt und dann erst von unten eingefüllt (mehrere Lagen Frischhaltefolie zwischen die Dichtung und den Tank mit Seifenlauge einreiben und auch mit Folie einwickeln, damit nichts da landet, wo es nicht hin soll). Dann langsam Schwenken. Habe dann oben geöffnet und etwas mehr eingefüllt, dann alles nach unten auslaufen lassen und alles gleichmäßig mit leichtem Schwenken verteilen, es sollten sich keine Pfützen bilden. So sieht es dann aus: Zum Schluss Benzinhahn eingebaut, der Verschluss war falsch montiert, bzw. der Hahn selbst. Nun passt es aber und Benzin kommt so wie es sein soll. Dank Bezinhahnschlüssel auch alles kein Problem. Falls den in Bremen mal jemand benötigt, kein Problem... Bitte meine Teilesuche beachten, vielleicht hat ja jemand etwas Sonnige Grüße aus Bremen Paul
-
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, kurzes Update zum Thema PX. Habe gestern mal eine grobe Durchsicht gemacht, sie soll ja etwas gestanden haben, kann aber maximal ein Jahr gewesen sein. Tank ist so was von rostfrei Dann habe ich alle Züge mal geschmiert (obere Lenkerverkleidung ab) und die Schaltanlage gesäubert (Fett war schon hart) und neu mit Fett geschmiert. Schaltet und bremst jetzt sehr viel leichter und sanfter Lenkradschloss klemmte etwas, aber mit etwas Kriechöl und gutem Zureden, klappt es nun immer Dann Vergaser gereinigt und Luftfilter einmal ausgebaut, der war aber so sauber, da konnte ich mit weißem Lappen drüber wischen und er war noch sauber anschließend. Zündkerze ist auch neuwertig, aber bei der Umrüstung auf 139er kommt eh eine andere rein. Stoßdämpfer vorne war sehr träge, habe ihn gegen einen originalen gebrauchten Dämpfer getauscht, die anschließende Fahrt hat gezeigt, dass es ein großer unterschied ist. Nur schleift der Dämpfer am Reifen, was sicher nicht so sein darf, oder? Jemand ne Idee? Falsche Reifen montiert? Auf jeden Fall ist klar, warum der alte nun defekt ist bei dem Loch in der Hülle... Teile für die Umrüstung auf 139er sind nun fast alle da, hoffe nun auf die Hilfe von Renntröte und werde dann berichten! Sonnige Grüße aus Bremen Paul -
Ja, ich mache alles mit der Hand. Da habe ich mehr Gefühl und Kontrolle, da RotWeiss ja schon sehr doll schleift. Mache das meistens mit nem ganz leicht feuchten Güchenschwamm (gelbe Seite), bei groben Verschmutzungen nehm ich auch mal vorsichtig die grüne Seite. Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden und wenn die originale Siem mit Patina erstmal drin ist, sieht es noch geiler aus...
-
Hi, ich liebe dieses Topic, weil ich absolut auf original stehe und es sehr mag, wenn man sieht, dass ein Hocker eine Geschichte hat... Anbei mal zwei kleine Fotos vom Handy von meinem Lenker, vor der Behandlung und danch! Benutzt habe ich: RotWeiss Schleifpaste (starke Schleifwirkung) nur an kelinen Stellen, Lackreiniger RotWeiss (überall, aber auch vorsichtig), Politur (Baumarkt), Wachs (Name vergessen), Metallgriffe RotWeiss Schleifpaste, Chrompolitur (LiquiMoli) Sonnige Grüße aus Bremen Paul
-
Hi, ich war im Urlaub und darum gab es länger nichts Neues von mir. Gestern hat mich aber die Lust gepackt und ich wollte wenigstens ein paar Kleinigkeiten machen... 13.) Habe jetzt auch die Felge auf den Reifen montieren können. Hab mir mit einem Glas etwas Reifengleitmittel bei der Tanke geholt, damit ging es ohne großen Kraftaufwand (ordentlich den Reifen einpinseln). Ventil saß erst falsch herum, aber nun passt alles. Schlauch rein, etwas aufpumpen, damit er nicht in die Rille rutscht. Dann etwas mehr Luft drauf und die zweite Hälfte drauf setzen und fest schrauben. Dann ganz aufpumpen, Reifen rutsch dann von alleine in die richtige Position. Bin am überlegen, ob den nicht vorne montiere, da er da fast besser zur Wirkung kommt, wie ich finde, was meint Ihr? Habe dann den Lenker mal gereinigt, dann die blinden Stellen etwas mit Schleifpaste bearbeitet, danach Polierpaste und Politur und zum Abschluss mit Wach versiegelt und auch Hochglanz poliert. 4.) Habe den alten Reflektor demontiert und das Glas gereinigt, hat jemand eine Idee wie ich den neuen Reflektor ohne Biegen über das Glas bekomme? Die Fotos sind leider diese mal alle nur vom Handy. Sonnige Grüße und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Paul PS Bitte meine Teilesuche beachten. Danke...
-
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ hackie, dass mal ne gute und lustige Begründung... -
Hi, nun habe ich gestern doch noch ein paar Kleinigkeiten schaffen können. @Gwin, bist du jetzt hoch erfreut? 6.) Neuer Dämpfer war da und wurde getauscht. Ging nicht ohne die Hilfe vom Frauchen, da der Dämpfer zwei Nippel hat, die in der richtigen Position in die Dämpferaufnahme unten gedrückt werden müssen (siehe rote Punkte). D.h. der Dämpfer muss ein Stück ein federn (zusammengedrückt werden) damit man es mit nem Gummihammer rein bekommt. Oben hat sich der Dämpfer auch etwas gewehrt (hatte ich als erstes gemacht), aber mit etwas WD 40 konnte ich den dann von Hand rein drücken. Völlig subjektives Empfinden ohne gefahren zu sein, der Dämpfer scheint einer von der härteren Sorte zu sein, was mir gut gefallen würde. Mal gucken wie es beim Fahren ist... (Bild groß klicken bitte) 11.) Tank ist ja noch draußen, da ich den versiegeln werde usw. Habe dann bei der Gelegenheit mal einen Benzinfilter an die gerade Stelle des Tanks eingebaut, schaden wird das sicher nicht, oder? (Wer sich über das gelbe Zeug wundert, das ist Fluid Film ) 13.) Hab nun alles für das O-Lack-Ersatzrad zusammen, angefangen bin ich auch, kam aber nicht weiter, da die Pumpe kaputt war, gestaltet sich auch etwas schwierig den Reifen vernünftig auf die Felge zu bekommen, hat jemand einen Tipp? Sonnige Grüße aus Bremen Paul
-
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo er Recht hat... Naja will ja nur etwas mehr Dampf, aber mal gucken! Alles kann, nichts muss, woher stammt dieser Spruch noch... -
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hätte ich Bock drauf... Hast PN -
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, deutlich unter 1.000 € ich denke auch, es ist ein guter Preis. War zwar dafür Sonntag 10 h unterwegs und bin mit Hänger über 550 km gefahren (Miete Hänger und Sprit kommt ja auch noch drauf), aber es hat sich für mich trotzdem gelohnt... -
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na das hoffe ich auch, bisher noch keinen gefunden der mir helfen will Eilt alles nicht, aber zum April will ich durch sein, habe ja auch noch mein anderes Projekt... -
Meine PX 80, evtl. leichtes Tuning und was ich sonst noch so machen we
Dicke_Berta antwortete auf Dicke_Berta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, danke für das Feedback... Das Tunin soll auf jeden fall kein Vermögen verschlingen. Habt Ihr Links zum Topic, bzw. zu den Dingen die Ihr meint? 139 Malossi verstehe ich noch, mit 23 DRT ist wohl ein 23 mm Vergaser gremeint, oder? Allerdings verläßt mich mein Wissen bei Kulu-Ritzel (klar ein Kupplungsritzel, aber was wie, wo? Und mit Sip Road ist sicher der Auspuff gemeint, bringt der wirklich was? Habe bisher noch nie einen Zylinder getauscht, Vergaser kriege ich wohl gerade noch hin, aber Zylinder tauschen, ohne Schrauben usw. zu fest anziehen und so? Gibts da ne Anleitung irgendwo, an der man sich lang lesen kann? Sonnige Grüße und Danke Paul -
Hi, da ich über das andere Topic bezüglich meiner VNB auch sehr viele gute Hinweise und Ratschläge bekommen habe, möchte ich es mit meiner PX jetzt ähnlich machen. Werde sicher nicht jede Woche etwas Neues berichten können, aber ich gebe mir Mühe. Außerdem hilft es mir selbst auch immer, wenn ich hier etwas nachlesen kann, oder sehe, wie es andere machen... Kurz zur Geschichte, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer PX 80 zu einem interessanten Preis, d.h. O-Lack, unverbastelt und deutlich unter 1.000 Euro (wobei die Meinungen zu guten und schlechten Preisen hier ja sehr auseinander gehen, aber für mich war der Preis sehr gut). Nach längerer Suche habe ich dieses Model gefunden, anbei ein paar Bilder: Sie bremst, fährt, blinkt und hupt, hat allerdings noch keinen TÜV, was im Frühjahr aber gemacht wird und kein Problem sein sollte. Sie ist komplett original, also Trittleisten usw. nur Kotflügel vorne, und Backen rechts links sind mal akzeptabel überlackiert worden. Falls jemand was passendes da hat und verkaufen will, gerne melden... Kann mir jemand sagen, ob die Lampe rechts im Handschuhfach original ist, oder hat da jemand nur eine orange Taschenlampe gefunden? Möchte die PX gerne Plug and Play tunen (habe Motoradführerschein), hat jemand noch was rumliegen, oder einen bezahlbaren Vorschlag? Sonnige Grüße und Danke Paul
-
Wolfi65, das sieht doch mal nett aus, wo bist Du? Bin auch bald ne Woche in der Sonne, muss bei dem Wetter auch mal sein. Hoffentlich kommen die Teile die Woche noch, damit ich etwas weiter komme! Gehört zwar nicht hier her, aber seit gestern habe ich "Nachwuchs" , ich konnte einfach nicht nein sagen bei dem interessanten Preis:
-
Bezinhahn kann nicht wie bei anderen Modellen von außen bei Tank halb drin eingehängt werden, dass meinte ich, der wird eingehängt und dann durchs Loch durch. Stoßdämpfer ist Schuld am Schlagen, habt ihr einen Tip wo ich ihn bekomme, vielleicht sogar einen der nen Tick härter ist? Brauche auch die obere Schraube unterm Schutzblech neu, die ist etwas rund geworden beim lösen. Was genau meinst Du mit Gewindeeinsatz? Sonnige Grüße Paul
-
Hi, freut mich, wenn noch jemand den Tip mit der Hebebühne gebrauchen kann. Gerade wenn man wie ich wenig Platz hat, ist das Ding echt Top. (bekomme leider keine Provison) kurzes Update mit zwei Problemchen (in fetter Schrift) 9. und 10.) Wollte gestern mal die linke Backe abbauen, um mich um die Roststellen zu kümmen. Um an die Schrauben zu kommen, musste ich den Tank aber ausbauen, was eigentlich keine Kunst war, aber wie zum Geier kommt man an den Benzinhahn bei diesem Model um in innen am Verschluss lösen zu können? Komischerweise ist das Loch bei mir an der Karroserie so groß, dass der Hahn dort durch paßt, richtig ist das sicher nicht, oder? Hat jemand ne Idee, wie ich den Tank richtig ein- und ausbauen? Welches Gewinde hat das hintere Loch beim Pfeil (will einen zweiten Sitz montieren). Hat jemand was rumliegen? Abbau linke Backe, nur Oberflächenrost (keine Lächer), dann mit Pelox eingepinselt. Ergebnis nach dem Abwaschen war schon gut, heute folgt ein zweiter Durchgang (heute nur Fotos vom Handy) 14.) Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schraube vom Auspuff an der Karosserie (also vor dem Reifen), lose ist. Sie ließ sich aber nicht fest drehen, weil in der Karosserie meiner Meinung nach kein Gewinde ist (oder nicht mehr). Kann es sein, dass es eine Kontormutter gibt, die runter gefallen ist oder in der Art? Brauche einen Tip. Wie bekomme ich den Auspuff bzw. die Schraube wieder richtig fest? 11.) Da der Tank schon ab war, habe ich mich auch gleich um die Falze und Hohlräume "im Hintern" gekümmert. Also nicht meine Hohlräume, sondern die der dicken Berta, kleiner Scherz am Rande Dafür habe ich Fluid Film genommen. Die Meinungen gehen ja auseinander. Aber für den Hausgebrauch einfach zu verarbeiten, da man nicht wie mit Mike Sanders erst erhitzen muss und das ganze Zubehör wie Lanze, Kompressor usw. braucht. Obwohl sich meine Nachbarn sicher freuen würden Heute Abend geht es weiter, das Schlagen vorne scheint wirklich vom Dämpfer oder der Schwingenlagerung zu kommen, gehen dem Problem heute Abend mal auf die Spur. Sonnie Grüße und einen schönen Tag Paul
-
Hi, wollte Euch meine kleine Geschichte nicht vorenthalten, obwohl es hier echt ruhig geworden ist 13.) Habe nach etwas längerer Suche nun endlich eine O-Lack Felge erstanden. Als das Paket kam, habe ich mich gefreut wir ein kleines Kind. Hier mal ein Foto vom Ist-Zustand, bevor ich sie mit Rot-Weiss Schleifpaste bearbeitet habe und dann mit Owatrol versiegelt habe. Fotos davon folgen noch, ist noch am trocknen. Habe die Felgen nach dem Streichen für 30 min bei 75 Grad und Umluft in den Backofen gelegt (Frauchen war nicht zu Hause ), danach waren sie fast trocken. Ich konnte sie auf jeden Fall ohne ölige Finger an die Heizung legen. Hat zufällig jemand noch drei alte passende Schrauben rumliegen? Ich wäre schwer entzückt Werde die Felge dann wohl mit Schlauch und Mantel als Ersatzrad montieren, oder doch als Vorderrad, was meint Ihr? Brauche dringend noch Hilfe zu Punkt 6 (Schlagen der Lenkung bei Schlaglöchern). Ich bin leider ratlos Danke und viele sonnige Grüße aus Bremen Paul
-
Hi und kurzes Update aus Bremen, es geht weiter, wenn auch nur mit kleinen Schritten (mangels Zeit im Moment)... 6.) Erste Probefahrt nachdem die Lenkopfschrauben noch etwas nachgezogen wurden. Leider klödert die Lenkung immer noch bei Huckeln und Schlaglöchern, es ist ein Schlagen zu hören, ich kann es nur nicht genau orten. Wer kann helfen, oder hat eine Idee woran es liegen könnte? Ich brauche bitte Hilfe!!! 8.) Bremse hinten funktioniert jetzt richtig gut. Beläge waren allerdings immer noch etwas zu dick, musste ich abschmirgeln. Nun blockiert der Reifen richtig schön, wenn ich bremse. Muss lediglich noch etwas eingestellt werden, da das Bremslicht zur Zeit noch nicht wieder aus geht, da der Fußhebel nicht genug zurück kommt. 12.) Habe nun endlich das Logo vorne mal angeklebt. Danke für den Tip zum Produkt Sikaflex, es ist zwar noch nicht trocken, aber es sieht gut aus... Soweit die heutigen Nachrichten, wäre toll wenn jemande einen Tip in Sachen Schlagen vorne in/an der Lenkung hat. Sonnige Grüße Paul PS Suche noch für meine VNB 3T: - linke originale Backe in Grigio (Grau) 15210 - Flegen im mindestens teilweise O-Lack